Leonleon1
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.01.2016
- Beiträge
- 925
- Laptop
- Dell XPS 13 9390
- Prozessor
- I7 10510U
- Speicher
- 16
Moin Moin,
heute ist mein Edgerouter X angekommen, der die gesamte Netzwerkverwaltung des Heimnetzes übernehmen soll. Momentan ist eine Easybox 904 LTE für alles verantwortlich und mit der Situation sichtlich überfordert. Da LTE-Modems vergleichsweise teuer sind, zumindest vernünftige, möchte ich ersteinmal die Easybox als "Modem" nutzen. Der ohnehin schon stark begrenzte Funktionsumfang der Easyboxen wurde bei dem LTE-Modell leider nocheinmal reduziert, sodass die einzige Möglichkeit den Edgerouter halbwegs direkt anzubinden der Betrieb des Routers als Exposed Host ist.
Somit wird der Traffic direkt an eine feste Adresse ( in diesem Fall der Edgerouter ) geschickt und man sollte die Double-NAT Problematik eigentlich halbwegs umgangen haben. Sämtliche Funktionen der Easybox werden in diesem Fall deaktiviert, sodass ihr einziger Job in der Weiterleitung des Traffics besteht.
Meine Frage ist also: Lässt sich ein Router sinnvoll als Exposed Host hinter einem anderen Router betreiben ohne die typischen Probleme wie Double-NAT, Portprobleme, Performanceverlust, usw.. ?
Sobald ich ein günstiges reines LTE-Modem geschossen habe, wird natürlich eine vernünftige Lösung gebaut.
Ich hoffe jemand kann mir meine Frage beantworten oder hat vielleicht sogar Tipps/ Verbesserungsvorschläge für mich und mein Setup
Beste Grüße
heute ist mein Edgerouter X angekommen, der die gesamte Netzwerkverwaltung des Heimnetzes übernehmen soll. Momentan ist eine Easybox 904 LTE für alles verantwortlich und mit der Situation sichtlich überfordert. Da LTE-Modems vergleichsweise teuer sind, zumindest vernünftige, möchte ich ersteinmal die Easybox als "Modem" nutzen. Der ohnehin schon stark begrenzte Funktionsumfang der Easyboxen wurde bei dem LTE-Modell leider nocheinmal reduziert, sodass die einzige Möglichkeit den Edgerouter halbwegs direkt anzubinden der Betrieb des Routers als Exposed Host ist.
Somit wird der Traffic direkt an eine feste Adresse ( in diesem Fall der Edgerouter ) geschickt und man sollte die Double-NAT Problematik eigentlich halbwegs umgangen haben. Sämtliche Funktionen der Easybox werden in diesem Fall deaktiviert, sodass ihr einziger Job in der Weiterleitung des Traffics besteht.
Meine Frage ist also: Lässt sich ein Router sinnvoll als Exposed Host hinter einem anderen Router betreiben ohne die typischen Probleme wie Double-NAT, Portprobleme, Performanceverlust, usw.. ?
Sobald ich ein günstiges reines LTE-Modem geschossen habe, wird natürlich eine vernünftige Lösung gebaut.
Ich hoffe jemand kann mir meine Frage beantworten oder hat vielleicht sogar Tipps/ Verbesserungsvorschläge für mich und mein Setup
Beste Grüße
Zuletzt bearbeitet: