Router Probleme bzw. Suche nach neuen Router.

Chakka89

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2017
Beiträge
1.111
Ort
Köln
Guten Tag Jung´s,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Router. Aktuell sind bei mir 2 Router im Einstaz, zum ersten die FritzBox 7490, welche tadellos läuft und zum zweiten ein Asus RT-AC66U. Das Problem ist, das die Fritzbox aktuell in einem anderen Stockwerk des Hauses funkt und ich aufgrund der ganzen Powerline Geschichte im restlichen Untergeschoss des Hauses keine Möglichkeit sehe die Fritzbox mit dem Asus Router zu Tauschen. Aktuell sieht es wie folgt aus. Das Internet kommt von Vodafone damals "Kabeldeutschlad" und dahinter klemmt dann der Asus Router. Von diesem geht ein sehr langes Kabel vom Obergeschoss bis hin ins Untergeschoss, wo es dann in die Fritzbox geht, von dort weiter in eine Powerline Steckdose, welche es dann zu einer anderen über das Stromnetz bringt. Dieses Chaos ist leider nötig, da die Wände im Haus so massiv sind, das im Untergeschoss keine Möglichkeit besteht dies mit nur einem Router zu betreiben. Das Problem welches ich habe, ich hänge im Obergeschoss des Hauses, direkt am Asus Router, per Kabel. Wenn ich mit diesem aber online Games zocke, habe ich andauernd Laggs und Highpings. Die Software ist aktuell, selbst redend. Mit der Fritzbox zum Testen habe ich dich Router natürlich mal getauscht und siehe da die Fritzbox macht keine Mucken und Zicken, alles top. Gute Pings, keine Laggs.

Um auf den Kern meines Post zu kommen, was könnt ihr mir für einen Router empfehlen? Ich würde mir gern wieder eine Fritzbox kaufen, leider ist die 7490 noch immer Schweine teuer, von der ganz neuen zu schweigen. Habt Ihr eine Idee, welcher Router meinen Ansprüchen genügt und welche sich ins System gut einbringen würde?

Über jede Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar, mit meiner 200 Mbit Leitung kann ich kaum bis gar nicht Zocken.....

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und euch einen schönen Abend.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du ein Schaubild deiner Netztopologie anfertigen? Aus deiner Beschreibung werde ich leider nicht so ganz schlau. Brauchst du wirklich einen neuen Router oder reicht ein Accesspoint oder/und ein Switch?

Viele Grüße
Counted911
 
zB. eine FB 7430 (ca. 90 €), aber so wie ich es verstanden habe besorg dir eine FB 4020 (ca. 50 €) oder ein Switch (ca. 20 €) für unten und platzierst dir die 7490 oben als den ersatz für den Asus...

Ich würde es so verlegen.

1. FritzBox 7490 wo der Asus jetzt sitzt.
2. ein Switch (5 oder 8 Port) wo die FB jetzt sitzt.
3. Kabel geht ja von oben nach unten, also FB an Switch... Check...
4. Kabel an das PowerLan Teil (vom Switch)... Check...
5. Fettich...

imho....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der TE kein WLAN benötigt ist deine Lösung sicherlich sehr sinnvoll BadBigBen, wenn er zusätzlich noch WLAN benötigen würde bräuchte er vielleicht noch einen Accesspoint ;)

Viele Grüße
Counted911
 
Also ich versuche es noch mal eifnacher zu erklären. Das Haus besteht aus 2 Etagen, der Internetanschluss befindet sich in der oberen Etage. Nun bisher war es wie folgt aufgebaut. Da es Kabeldetuschland bzw. jetzt Vodafone ist und wir hier Internet über Kabel haben, kommt aus der Steckdose ein Kabel, das geht dann erst mal in ein Modem, welches damals von Kabeldeutschland installiert wurde (Modem von Thompson). Meine Frage dazu ist, brauche ich das Modem überhaupt? Die Fritzbox zumindest hat ebenfalls ein internes Modem (auch das Telefon läuft hierüber). Also Kabel von Steckdose ins Modem, von dort in den Asus Router. Da dieser zuwenig Lananschlüsse bietet, wurde ein "Hub" daran angeschlossen, um alle Netzwerkgeräte zu Verbinden. Von dort geht dann ein Kabel quer durchs Haus, bis in die untere Etage, wo ich die Fritzbox stehen habe. Diese Verteil unten dann Wlan, da aber auch dieser Empfang bei unseren dicken Wänden nicht überall ausreicht, wurde ein Powerline installiert, sprich von der Fritzbox geht noch mal ein Lan-Kabel in die Steckdose (Powerline) und kommt am anderen Ende des hauses wieder raus (ebenfalls Powerline), dieses verbreitet dann noch mals Wlan.

Da der Asus Router Probleme macht und beim Zocken High Pings und Laggs verursacht so wie beim Streamen von Filmen via Netflix und Co oft die Verbindung verliert, würde ich gern die Fritzbox wieder als ersten Router zwischen schalten, dann würde alles in der oberen Etage zumindest wieder laufen, dann habe ich aber das Problem das ich im Erdgeschoss das Problem mit Netflix und CO habe. Mit der Frtizbox (7490) klappt alles wunderbar, nach dem sie wieder als erster Router fungiert!

Also noch mal:

Steckodes -> Mode (Thompson) -> Asus Router -> Hub -> Fritzbox -> Powerline -> Powerline.

Nun nach dem Umbau halt wie folgt:

Steckodes -> Mode (Thompson) -> Fritzbox -> Hub -> Asus Router -> Powerline -> Powerline.

Meine Frage nun, ich brauche einen neuen Router der den Asus Router ersetzt. Am liebsten natürlich wieder eine Fritzbox, nur sind die recht teuer, auch heute noch z. B. kostet die schon was ältere Fritzbox 7490 noch immer gut und gerne 200€. Dann meine Frage, brauche ich dieses verblödetet Thompson Modem noch, oder kann ich das nicht alles über das Modem in der Fritzbox selber laufen lassen? Das würde ich gern auch mal rausschmeissen, weiß nicht ob es hier nicht auch ab und an zu Problemen kommen kann, ist schließlich auch schon was älter das Teil, mehrere Jahre.

Vielen Dank euch :)

Gruß
 
...die 7490 hat kein Kabelmodem, das Thomson brauchst Du also.
Wenn Du Telefonie und DECT usw brauchst, sollte es bei der Fritz bleiben...ich nutze meine auch nur noch dafür.

Für das grosse Haus wären evtl 2-3 "UniFi AP AC LR" ausreichend (LR=Long Range)...da da aber APs sind, würde ich die Fritz auch als Router/Firewall einsetzen.
Wenn Du mehr als einen UniFi AP mit Seamless Roaming einsetzten willst/musst, dann muss irgendwo noch die Controller-SW auf einem PC laufen (oder auf einen UniFi Cloud Key oder einem NAS).
Ich denke mit diesen 4 Teilen (Fritz, 2x UniFi LR + 1x CloudKey) hast Du die Aufgabe für ca.270EUR im Griff).

P.S.: Bin auch auf Unifi APs umgestiegen...mein ASUS AC68R steht nun zum Verkauf ;-)
 
@hominidae, vielen Dank für deine Rückmeldung. Verstehe mich nicht falsch, nach dem Thema das ich das Modem noch brauche habe ich nichts mehr verstanden :d Ist alles neu für mich, mir sagen solche Sachen wie "UniFI AP AC LR überhaupt nichts :d Oder das Thema mit Seamless Roaming bzw. CloudKey....

Kannst du mir das mal was genauer erläutern :d

MfG und vielen Dank
 
;-)

No Worries...
Die UniFi APs sind Access-Points von der Fa. Ubiquiti....das ist nicht das einfach SoHo Zeug, sondern für den echten, gewerblichen Einsatz. -> UniFi
Da Du so viel Platz hast und offensichtlich auch bauliche Herausforderungen und mehr als einen AP brauchst, würde ich gleich was richtiges nehmen, eben etwas wo die verschiedenen Teile einfach gut zusammenspielen.
Die einzelnen APs der unifi-Serie sind nicht wirklich teurer als vergleichbare Consumer Geräte, aber eben echt gut.

Seamless roaming heisst, dass Du mit einem Client zwischen den einzelnen APs hin- und herspringen kannst, zB wenn Du vom Keller ins OG läufts.
Dabei müssen aber die APs zusammenspielen und den Client sauber "weiterreichen".
Damit das geht, benötigt man ein extra Funktion, die in den APs nicht eingebaut ist, sondern ein externes "Monitoring"-Programm ist...sowas ist bei UniFi verfügbar, benötit aber eben einen Rechner auf dem es läuft.
So ein Rechner kann ein PC sein, ein NAS (weil es eh immer läuft), eine VM in einem Server oder Ubiquiti hat einen dedizierten Mini-PC-"Stick", eine Cloud-Key im Angebot, auf dem diese Controller/Monitoring-Software als "Firmware" läuft.

Fürs I-Net brauchst Du aber eben einen Router (mit Firewall) und die UniFi APs sind nur Accesspoints, haben also keine Firewall. Deshalb meine Empfehlung die Fritte zu behalten (wg der Telefonie, den Asus brauchst Du dann nicht mehr).
 
Der Routerzwang bei Kabelanschlüssen mit Internet wurde ja abgeschafft...

Du hast also 2 Optionen (wenn du von deinem Kabelanbieter aus den Router tauschen darfst):
1. Modem behalten und Fritzbox dahinter klemmen oder
2. Fritzbox speziell für Kabel kaufen

Die normalen Fritzboxen sind alle für Internet über Telefonleitung (DSL/ADSL/VDSL) gedacht.
Du hast aber Internet über Kabelfernsehen, also brauchst du da auch ne kompatible Fritzbox ;)
So weit so gut.

Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist:
1. Warum gehst du nicht direkt oben mit Powerline in die Wand sondern erst vom Asus zur Fritze und dann Powerline?
2. Warum glaubst du das du einen Router (also einen Accesspoint mit integriertem Modem) brauchst?

-> Es würde vollkommen reichen wenn du einen AccessPoint kaufst und den ins Erdgeschoss stellst.
Die Fritzbox kommt dann mit dem Modem in den 1. Stock.
 
...dachte der TE hatte schonmal im OG den Asus am Modem und die Fritte als AP im EG und es hat nicht gereicht.
Daraus schliesse ich, dass er mal mindestens 2 bessere APs braucht, evtl. einen dritten.
Das kann man von hier aus aber schlecht sagen...also eher vorbereitet sein auf 2-3 APs.
 
Nun ja, das war so eine Geschichte. Mit dem Powerline also Internet über das Stromnetz ist so eine Sache. Das funktioniert hier im Hause leide nicht und das hat dem Grund das dass Haus für Später mal in 2 separate Wohnungen aufgeteilt wurde, sprich es sind 2 verschiedenen Stromkreise. Du kannst sehr wohl das Internet im OG übers Stromnetz leiten, nur wird es spätestens am Zählerschrank halt machen. Das heißt es kann in den unteren Stromkreis gar nicht gelangen und somit kann es auch nicht funktionieren. Deshalb ist ein Lan Kabel im unteren Bereich des Hauses Pflicht. Und obwohl der Router in der Küche steht (Küche, Ess und Wohnzimmer sind ein großer offener Raum) schafft es es nicht den kompletten unteren Teil des Hauses vernünftig mit Wlan zu versorgen. Aus diesem Grund ist es für mich klar, ein neuer Router muss her auf diesen kann ich nicht verzichten. Natürlich kann ich einfach weiter Powerline kaufen, welche auch einen stolzen Preis haben, aber aus meiner Erfahrung mit Internet über das Stromnetz bzw. Powerline ist dies keine Lösung fürs Streaming am TV via Netflix, Amazon und co. Oft schlechte Bildqualität und Verbindungsabbrüche!

Gibt es die neue Frtizbox denn auch für Kabel Internet!?

MfG
 
Ja, die gibt es... zB. die 6er Reihe, wie 64(5)90 oder 6460 oder 6430... ab ca. 130 € bei Amazon...

Dein jetziger Aufbau funktioniert so weit so gut?
Dann würde ich so vorgehen wie ich es beschrieben habe (siehe oben)...
Wenn du unbedingt eine Kabel Fritze möchtest, dann wechsele nach dem Kauf, und erhalt der Zugangsdaten von deinem Provider, das Thompson-Modem und der ASuS-Router...

Wenn der Geldbeutel brennt, dann kann man natürlich den löschen und sich Enterprise Equipment installieren...

imho...
 
Folgende Fritz!Boxen gibt es mit Kabelanschluss:

fritz.jpg

Würde eine Fritz!Box mit Kabelmodem und dazu einige (je nach Platzierung 2-3) Accesspoints von Ubiquiti (den hier kann ich empfehlen: Ubiquiti Networks - UniFi® AP AC LITE) nehmen, diese sind meiner Meinung nach um einiges besser als eine Fritz!Box.

Viele Grüße
Counted911
 
Folgende Fritz!Boxen gibt es mit Kabelanschluss:

Anhang anzeigen 405569

Würde eine Fritz!Box mit Kabelmodem und dazu einige (je nach Platzierung 2-3) Accesspoints von Ubiquiti (den hier kann ich empfehlen: Ubiquiti Networks - UniFi® AP AC LITE) nehmen, diese sind meiner Meinung nach um einiges besser als eine Fritz!Box.

Viele Grüße
Counted911

Danke für deine Antwort, eine Frage hätte ich noch. Wenn ich eine solche Fritzbox habe, muss ich die dann einfach nur anklemmen und alles geht? Weil mir sagte wer, ich brächte vom Anbieter irgend welche Daten, die dann dort eingetragen werden müssen!?

Gruß
 
Zugangsdaten musst du noch eintragen, die bekommst du von deinem Anbieter. Dann eventuell noch die Telefonnummern, zumindest wenn es ein VOIP Anschluss ist. Wie genau das bei Kabel läuft bin ich raus, bei uns gibt's nur DSL.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh