Router RT AC87U - keine Verbindung ins Netz

Rheinschwabe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2016
Beiträge
1
Hallo liebe Gemeinde,

vielleicht ist jemand so nett mir Laie bei meinem Problem zu helfen.

Ich habe mir den og Router gegönnt, leider macht er nicht was er soll und daran bin sicherlich ich schuld :(

Also als Modem fungiert ein Speedtouch, die Leitung wird von Tele2 gestellt. Bisher hing daran ein Asus RT N 56 U der leider das Zeitliche gesegnet hat.

Lan-Verbindung habe ich hergestellt, usw. Die erste Meldung vom Router ist ein IP-Konflikt, der Router weicht auf die Adresse 192.168.2.1 aus, da der Speedtouch die Standardadresse beansprucht.
Soweit sogut, dann starte ich die Schnellinstallation, vergebe meine WLAN-Zugangscodes und alles läuft problemlos durch. Leider komme ich anschließend aber weder mit der Lan noch mit der WLAN Leitung ins Netz. Am Router leuchten Power, 2,4 GBit WLAN und 5 GBit WLAN sowie der angesteckte LAN-Port grün, das Internet (leider, leider) ROT.

Der Router will keinerlei Zugangscodes oder Benutzerdaten haben und ich hab keinen blassen Schimmer WO ich das eintragen könnte. Zur Verfüngung hätte ich einen Modem Access Code, einen Benutzernamen und ein Passwort.

Das Speedtouch funktioniert problemlos, alle Leuchten grün und wenn ich mich per Lan direkt mit dem Speedport verbinde komme ich auch ins Netz.

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem aus der Welt schaffen kann?

PS: Nicht vergessen, ich bin ein Laie ... also bitte eine verständliche Erklärung abgeben.

Im Voraus schon mal recht herzlichen Dank!

Liebe Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Hardwareluxx :)

Sowohl der Speedtouch von Tele2 als auch der Asus RT AC87U sind Router und beide bedienen mit Werkseinstellungen den Adressbereich: 192.168.1. bis 254.

Solltest du nun ein Lan-Kabel vom Speedtouch in den WAN Port (links von den vier gelb markierten Lan Ports) des Asus RT AC87U verbinden, dann kommt es logischerweise zu einem IP Adress-Konflikt, denn der Asus erhält eine WAN IP (Gateway) vom Speedtouch aus dem Adressbereich 192.168.1.1 bis 253 (das web Interface des Speedtouch hat die 192.168.2.254). Eine WAN IP kann nicht aus dem Adressbereich des Lan Segments eines Routers sein.

Das hast du ja schon gemerkt. Bereits dein Asus RT N56U hatte den gleichen Adressbereich bedient, hat dir das jemand eingerichtet und den Standard-Adressbereich geändert oder den vorherigen RT N56U als Access Point konfiguriert? Bisher lief das ja scheinbar über längere Zeit problemlos.

Es scheint als würde der Speedtouch eben nicht als reines Modem laufen sondern als Router. Deine Infos bezüglich Speedtouch Modell und Verkabelung sind aber auch sehr dünn, damit kann man bisher nur vermuten/spekulieren.

Rheinschwabe schrieb:
Der Router will keinerlei Zugangscodes oder Benutzerdaten haben und ich hab keinen blassen Schimmer WO ich das eintragen könnte. Zur Verfügung hätte ich einen Modem Access Code, einen Benutzernamen und ein Passwort.

Der Router kann ja nicht wissen wie du ihn betreiben willst. Die Zugangsdaten hinterlegt man i. d. R. im Bereich der Registerkarte WAN, dort musst du die Checkbox Authentification auf yes setzen, ab Werk steht sie auf none. Im Handbuch deines RT AC87U ab Seite 64, das Handbuch enthält Basisinformationen, das Lesen muss man allerdings selber erledigen. :cool:

Rheinschwabe schrieb:
Das Speedtouch funktioniert problemlos, alle Leuchten grün und wenn ich mich per Lan direkt mit dem Speedport verbinde komme ich auch ins Netz.

Dies ist ein Hinweis dafür, dass die Zugangsdaten im Speedtouch hinterlegt sind und der Routermodus mit DHCP aktiviert ist, denn würde der Speedtouch als reines Modem laufen dann würde es in der Regel kein Menü geben wo man Zugangsdaten hinterlegen kann, es mag Ausnahmen geben. Würde der Speedtouch als reines DSL Modem agieren würde dann über den PC eine DFÜ Verbindung (PPPOE) mit Zugangsdaten notwendig, denn woher soll ein DSL Modem die Zugangsdaten kennen?

Du hast nun zwei Optionen:
1. Speedtouch als reines DSL Modem betreiben, falls verfügbar mit der Funktion Bridge as DSL Modem (der Wortlaut kann auch anders sein) und die Zugangsdaten im Asus RT AC87U eingeben oder
2. Routerkaskade Speedtouch so belassen wie er läuft und dem RT AC87U einfach einen neuen Adressbereich zuweisen, z. B. 192.168.30.1 bis 254 anstatt 192.168.1.1 bis 254

Die einfachere und sichere Option scheint mir für dich den Asus RT AC87U einfach mit einem Notebook zu verbinden, im Register LAN den Adressbereich ändern auf 192.168.30.1 und dann kannst du das Lan-Kabel vom Speedtouch in den WAN Port des Asus RT AC87U stecken, dein Wlan einrichten und fertig.

Da du nur unvollständige Infos geliefert hast ist dieser Beitrag lediglich eine gedankliche Anregung zur Fehlereingrenzung.

Vier Erfolg :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh