[Kaufberatung] Router

cisto1999

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2012
Beiträge
583
Hallo,

nachdem mir mein NETGEAR R6220 ständig Probleme bereitet (Verbindungsabbrüche) hätte ich gern Empfehlungen für einen guten Access-Point/Router, der guten Durchsatz bei WLAN hat im 2,4 und 5Ghz Bereich, zuverlässig ist und absolut lautlos agiert. WLAN reicht im Bereich von 50 m2 . Ich bin der einzige Nutzer - mit ca 4 Geräten. USB 2/3 Anschluss sollte er haben und ein paar Gbit-LAN Ports.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre auch mein Tipp gewesen. AVM oder Lancom. Ich habe noch mit einem größeren TP-link gute Erfahrungen gemacht, ist aber mein erster und daher noch zu früh für eine Empfehlung...
 
DAnke für die Rückmeldungen... die vorgeschlagenen Produkte sind sicher sehr gut... aber gibt es auch ein paar günstigere Modelle, die ihr empfehlen könntet (ca 100.- Euro)?
 
Hi,

ich würde dir definitiv von der Fritzbox 7490 oder 7390 als WLAN Router abraten. Die Transferleistung wird von jedem andern Router übertroffen.
Gerade wenn du an Streaming oder Filmservices denkst, kommst an einem Asus 68u ca. 160€ Asus 66u ca. 100€ oder TP-Link TL-WDR4300 ca. 100€, so als Beispiel, nicht vorbei.
Ausserdem gibts für die meisten Router von Asus und TPLINK die OPENWRT Firmware Option und du kannst dann sehr viel mehr machen.
Gerade im VPN Bereich, so als Beispiel. Oder Oder......
Musst Du aber nicht. ;-)
Ich habe alle Fritzboxen von 7170 7270 7390 7490 durch und das WLAN ist einfach Sch.... Telefonie Super aber WLAN Durchsatz und Reichweite Forget it.
 
gibt es auch ein paar günstigere Modelle, die ihr empfehlen könntet (ca 100.- Euro)?
Du bist unzufrieden mit deinem billigen Router und möchtest ihn durch einen billigen Router ersetzen. Merkst du nicht dass da was nicht passen kann?

Bist du sicher dass es am Router liegt oder nicht vielleicht an deinem Client?
Oder gar an deinen Nachbarn die auch WLAN habenund sich mit dir den Luftraum teilen?
 
ich schließe mich da fizelsche an...!
und du mußt keinen teuren Router kaufen, es reicht ein einfacher TP-Link und der wird geflasht mit DD-WRT.
Der TP-Link TL-WR841ND WLAN-Router kostet bei Amazon ca. 24,- € und den setzt du als AP ein und das Teil sollte alles erledigen...

Ich bin nämlich grad dabei mich damit zu beschäftigen, weil auch ich Probleme mit dem WLAN durch die Betondecke habe, aber lies dich dazu mal ein
 
Danke für die Rückmeldungen.
Ich wäre eigentlich mit dem Netgear, den ich habe, sehr zufrieden (kostete 65.- Euro). Aber es kommt eben dauernd zu Verbindungsabbrüchen und wenn ich den Router neu starte, dann gehts wieder... ist halt nervig. Liegt daher meiner Meinung nach nicht daran, dass ich die Luft mit anderen teile ;-)
Dann werde ich einmal einen Asus probieren.
 
Wenn ich einen soliden Router haben möchte dann kaufe ich keinen Netgear und auch keinen Asus oder TP-Link. Verbindungsabbrüche mit Router neustarten muss man in der Preisklasse wohl mit Leben.
 
Wenn ich einen soliden Router haben möchte dann kaufe ich keinen Netgear und auch keinen Asus oder TP-Link. Verbindungsabbrüche mit Router neustarten muss man in der Preisklasse wohl mit Leben.

... ich musste etwas grinsen , man bezahlt für Features und nicht für stabilität :)

btw die meisten Probleme im WLan kommen nicht vom Router, sondern vom Client (aka die putzigen billig WLan chips mit kaum/keiner Antenne) .... hier liegt sehr oft der Hund begraben

selbst mit ner Intel 7260 hat ich schon Probleme, wurden aber durch ein Update des Treibers von Intel nach ein paar Wochen gefixed

cisto1999 .... such mal lieber auf der Clientseite erstmal (fällt z.B. auf wenn nur ein/einige Geräte Probleme haben) .... auch gab/gibts selten den Fall, das der Clientchipsatz den Routerchipsatz nicht mag
.... auch so neumodische und hochgelobte Energiesparmechanismen können sowas bedingen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbindungsabbrüche hatte ich schon, aber Router Neustarten war noch nie notwendig, und ich habe schon viel Billigschrott in der 30 € Klasse durch (zugegeben, Asus, Netgear und TP-Link waren nicht dabei; die sind mir zu teuer :d). Schnapp dir mal einen Laptop, Tablet oder Fon und schmeiß einen sog. Stumbler drauf. Für Android verwende ich "Wifi Analyzer". Damit läufst du durch die Wohnung und schaust dir genau an, an welcher Stelle das Signal mit welcher Stärke ankommt und auf welchen Kanälen und mit welcher Stärke deine Nachbarn funken.

Mit viel Glück kannst du dann einen freien Kanal wählen, der 5 Kanäle von allen Nachbarn entfernt ist. Also wenn z.B. ein Nachbar auf Kanal 1 funkt und einer auf 11, dann stellst du an deinem Router Kanal 6 fest ein. Wenn du in manchen Zimmern dann immer noch Verbindungsabbrüche hast, ist entweder der Client schlecht oder du hast zu viel Interferenz von anderen Funknetzen oder deine Wände dämpfen zu gut (Stahlbeton, Leitungen, Ziegel). Da hast du dann diverse Möglichkeiten, je nach Lage z.B.:
- Du redest mit den Nachbarn und versuchst, die Kanäle optimal für alle zu verteilen. Kann schwierig werden, weil die Leute normalerweise nichtssagende SSIDs wählen und technisch auch nicht kompetent sind. Meine SSID ist die Wohnungsnummer.
- Clients mit besseren WLAN Chips, Antennen, etc. kaufen.
- Einen guten und teuren Access Point kaufen. (Bringt allerdings nicht viel, wenn die Clients zu schwach senden oder die Wände stark dämpfen.)
- Mehrere Access Points an strategischen Stellen in der Wohnung verteilen. Da kann PowerLAN sehr nützlich sein, wenn man die Wohnung nicht schon mit Ethernet verkabelt hat. In jedes relevante Zimmer stöpselt man sich einen Adapter mit WLAN. Der muss gar nicht viel Leistung bringen, wenn er nur ein Zimmer versorgen soll. Zuviel Leistung wäre sogar eher schädlich, weil man sich dann wieder Interferenzen mit den eigenen Access Points einhandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh