TheOidter
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.02.2013
- Beiträge
- 301
Moin,
ich bräuchte mal eine Empfehlung für einen (zwei) Router. Insgesamt gibt es 3 Uplinks (1x Firmenanschluss 100MBit/s VDSL2,, 1x DTAG 100MBit/s VDSL2 und 1x Vodafone Kabel 1GBit/s). Der Router sollte also fähig sein, den Vodafone-Anschluss näherungsweise auszulasten und nicht den Flaschenhals darstellen. Es müssen auch ein paar VLANs bedient werden können & teilweise gegenseitig abgeschottet werden, Leitungsredundanz und Routerredundanz wären auch wichtig. L2-Switche und Modems sind entsprechend vorhanden. Ein Gerät aus der Juniper MX-Reihe wäre sicher ein nettes Gerät, ich mag JunOS, aber ist mir dann doch etwas zu teuer und zu laut . Wie sieht es denn da bei Mikrotik aus? Ich könnte für wenig Geld an einen RB3011 kommen, bin mir aber nicht sicher, ob der ausreicht. GIbt es zu den Anforderungen preisgünstige andere Geräte (ob nun Mikrotik oder nicht ist mir recht egal)?
Greetz
TheOidter
ich bräuchte mal eine Empfehlung für einen (zwei) Router. Insgesamt gibt es 3 Uplinks (1x Firmenanschluss 100MBit/s VDSL2,, 1x DTAG 100MBit/s VDSL2 und 1x Vodafone Kabel 1GBit/s). Der Router sollte also fähig sein, den Vodafone-Anschluss näherungsweise auszulasten und nicht den Flaschenhals darstellen. Es müssen auch ein paar VLANs bedient werden können & teilweise gegenseitig abgeschottet werden, Leitungsredundanz und Routerredundanz wären auch wichtig. L2-Switche und Modems sind entsprechend vorhanden. Ein Gerät aus der Juniper MX-Reihe wäre sicher ein nettes Gerät, ich mag JunOS, aber ist mir dann doch etwas zu teuer und zu laut . Wie sieht es denn da bei Mikrotik aus? Ich könnte für wenig Geld an einen RB3011 kommen, bin mir aber nicht sicher, ob der ausreicht. GIbt es zu den Anforderungen preisgünstige andere Geräte (ob nun Mikrotik oder nicht ist mir recht egal)?
Greetz
TheOidter