[Kaufberatung] Routerempfehlung für Heimnetz

TheOidter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2013
Beiträge
301
Moin,

ich bräuchte mal eine Empfehlung für einen (zwei) Router. Insgesamt gibt es 3 Uplinks (1x Firmenanschluss 100MBit/s VDSL2,, 1x DTAG 100MBit/s VDSL2 und 1x Vodafone Kabel 1GBit/s). Der Router sollte also fähig sein, den Vodafone-Anschluss näherungsweise auszulasten und nicht den Flaschenhals darstellen. Es müssen auch ein paar VLANs bedient werden können & teilweise gegenseitig abgeschottet werden, Leitungsredundanz und Routerredundanz wären auch wichtig. L2-Switche und Modems sind entsprechend vorhanden. Ein Gerät aus der Juniper MX-Reihe wäre sicher ein nettes Gerät, ich mag JunOS, aber ist mir dann doch etwas zu teuer und zu laut 8-). Wie sieht es denn da bei Mikrotik aus? Ich könnte für wenig Geld an einen RB3011 kommen, bin mir aber nicht sicher, ob der ausreicht. GIbt es zu den Anforderungen preisgünstige andere Geräte (ob nun Mikrotik oder nicht ist mir recht egal)?

Greetz

TheOidter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...denke MT hat ein gutes P/L-Verhältnis.
Vom Durchsatz her fände ich den 4011er besser, da ca. 3x mehr Performance als der 3011er im 512byte Test...auch hat der 4011er Platz für einen 10G Slot....für nominell 11EUR mehr (Listenpreis).
Je nach Anzahl der VLANs an der Stelle käme es evtl auf den Switch-Chip an, ob der dafür HW-Support hat (und das im RouterOS auch aktiv ist)
 
So, hab den RB3011 leihweise da und ohne wirkliche Konfig und mit aktivieren Fasttrack schafft die Mühle grad mal um 700MBit/s, ohne Fasttrack ist bei um die 400 Schluss. Wenn ich dann noch policy based Routing, NAT, etc. mir dazudenke hab ich schon fast die Befürchtung, dass auch der 4011er mir zu schlapp ist und tendiere schon fast zu einem CCR1009 (den gibts sogar noch passiv, hurra!). SInd meine Befürchtungen falsch oder lieg ich mti dem CLoudCore besser?
 
...die Frage wäre, wie Du getestet hast...die Gegenstellen gehört ja auch dazu?

Der 4011 hat wohl, wenn man den Vergleichen im "Datenblatt" glaubt mehr Performance.
Leider hat da der Switch-Chip wohl kein VLAN Hardware-Support.
Ich habe hier einen CHR in einer VM, mit durchgereichter Quad-Intel T340-Karte, also nicht vergleichbar mit den Routern, die einen Switch-Chip haben.
Der neuste Version des CCR1009 ist da ähnlich...kein Switch-Chip, eine CPU pro Port, die brauchst Du dann aber auch....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh