[Kaufberatung] RTX 3090 EKWB womit kühlen?

ich_auch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2005
Beiträge
524
Ich konnte meine Finger an eine ASUS GeForce RTX 3090 EKWB 24G bekommen. Jetzt ist nur die Frage was ich mir für einen Kühler dazu nehme.

- Ich habe kein bestehendes Wasserkühlsystem und es soll auch nur die Grafikkarte eingebunden werden.
- Vorne im Gehäuse laufen 2 140mm Lüfter übereinander vor die ein Radiator passen würde.
- Wichtig ist mir im Idle Betrieb nicht durch Geräusche der Pumpe genervt zu sein, das System ist auf leisen Betrieb ausgelegt.

Was gibt es da für Möglichkeiten? Gerne auch Fertiglösungen.


Edit: Meine Zusammenstellung, danke an alle Beteiligten: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/rtx-3090-ekwb-womit-kühlen.1293337/post-28247653
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau doch bitte mal in die FAQs hier und hier, da sind noch so viele Fragen offen und viele davon kannst du dir selbst beantworten.
Ein wenig Grundbildung solltest du dir schon zulegen bevor du ein Wakü-Projekt startest.

Damit es entsprechend leise wird bei einer 3090 mit 400W+ wirst du um einen Custom-Loop nicht herumkommen.
 
Vor Jahren hatte ich mal meine CPU mit einem Reserator V2 und nem Mora 2 komplett passive gekühlt. Der Reserator hatte schon damals unübliche Anschlüsse. Und heutzutage gibts bestimmt viele coole neue Produkte. Wenn die Wärmeleistung für einen Einbau im Tower zu viel ist dann kommt das Ding halt nach draussen.

Unter Last kann es auch ruhig etwas lüften.
 
Ich zitiere mal aus dem ersten FAQ:

Welches Gehäuse steht zur Verfügung/soll angeschafft werden?

Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?

Wieviel möchtet ihr ausgeben?

Ohne die Infos ists wirklich schwer was zu empfehlen.
Wenn extern für dich in Frage kommt und Geld eh keine Rolle spielt, wäre es wohl am einfachsten wenn du dir einen externen Mora + AGB/Pumpenkombi holst.
Damit hast du immenses Kühlungspotential (und kannst später auch CPU und alles andere einbinden) und das Setup ist recht simpel. Stellst den Mora auf, bringst die 2 Schläuche irgendwie ins Case (zb Slotblende sofern keine Durchführung vorhanden) und schließt den GPU Block an, Stromkabel vom Case raus an Mora + Lüfter und du bist fertig
 
Echt der Mora wird immer noch gerne genutzt? Hätt ich den ja damals behalten können. :d

Ich hab nur halt keine Ahnung welche Steckverbinder heute verwendet werden, wie die heißen, für welchen Anschluss die RTX 3090 EKWB ausgelegt ist. Halt alles sehr spontan. Metallarbeiten eher nein, ich nehme mal an es gibt immer noch Slotblenden mit Schlauchdurchführung zu kaufen, selber befüllen muss ich es ja eh.

Verfügbarer Raum wären halt wirklich nur die 2 x 14cm übereinander, wenn das für eine 3090 nicht reicht ist extern die einzige Alternative.

Es wird aber bei der Grafikarte bleiben, die andern Komponenten einzubinden macht nur Arbeit und bringt mir keinen Nutzen, da die luftgekühlt auch unter Last leise sind.

Also muss ich im Prinzip nur nachforschen welche Pumpe gut und leise ist und rausbekommen was für Anschlüsse ich brauche.
 
Bitte schau einfach in die 2 FAQs die ich verlinkt hab, nimm dir ne Stunde um dich einzulesen und komm dann hier zurück mit Fragen die noch offen sind.
Stichwort "Grundbildung", dadurch beantwortest du dir direkt die Fragen nach "Steckverbindern" und Anschlüssen etc.

Gern empfehl ich dir mal im Watercool-Shop vorbeizuschauen wenn der Mora in Frage kommt, da gibts auch direkt den Schlauch und die passenden Anschlüsse dazu von Barrow, die ich auch selbst benutze (16/10 benutzen viele momentan).
Wenn wirklich nur Raum für einen 280er Radi ist dann musst du sowieso extern. Die 3090 frisst viel Strom, da brauchst du auch entsprechend Radifläche ansonsten wirds wirklich laut und warm.

Bezüglich Pumpenlautstärke schau mal hier: https://hardware-helden.de/pumpen-fuer-wasserkuehlung-im-roundup/
 
Ich konnte meine Finger an eine ASUS GeForce RTX 3090 EKWB 24G bekommen.
Rein interessehalber... was hast du für die Karte bezahlt? Ich hatte wohl im Januar Glück und bekam die noch für 1863 €. Aber wenn ich mir die aktuellen Preise davon anschaue, wird mir schlecht.
 
Die Anschlüsse an der Karte sollten Standard G1/4 Zoll sein.

Du kannst also alles an aktuellen Anschlüssen verwenden. Watercool bietet z.B. günstige Barrow-Anschlüsse an.

Als Pumpe empfehle ich dir Watercool D5 Vario/PWM mit Heatkiller-Ausgleichsbehälter oder die Aquacomputer D5 Next mit Aqualis-Ausgleichsbehälter. Größe ist dabei deinem Geschmack überlassen. Leise, regelbar und der AGB ist aus Echtglas bei beiden. Die D5 Next bietet noch mehr Möglichkeiten wie Temperatur zu messen oder Lüfter über PWM zu steuern.

Ein 280er Radiator in 45mm dicke sollte die Karte halbwegs unter Kontrolle bringen, wenn du etwas mehr Lüftergeschwindigkeit akzeptierst. Die Karte pumpt halt eben mal um die 400Watt ins System. Da braucht es schon circa 700-1000rpm unter Last, schätze ich. Als Empfehlung Alphacool NEXXOS 45mm oder HardwareLabs Nemesis GTX.

Als Schlauch ganz klar Watercool EPDM oder EK ZMT passend zu den Anschlüssen. Empfehlenswert wäre G1/4 Zoll 16/10 Anschlüsse.

Als Wasserzusatz ganz klar: Aquacomputer DOuble Protect Ultra.

Als Lüfter empfehle ich Noctua Oder Arctic.

Summe? Um die 300€+
 
Wasserzusatz? Ich hätte wie damals komplett auf Kühlflüssigkeit gesetzt (ja ok, besteht ja trotzdem aus Wasser, halt fertig angemischt).

Ich denke mal von "Radiator im Gehäuse verabschiede ich mich", wenn das eh knapp ist mit der Kapazität. Dem Klima im Gehäuse tut es sicher auch gut wenn die Graka nach draußen kühlt. Pumpe würde ich denke ich ins Gehäuse stellen, dann werden evtl. Geräusche noch weggedämmt. Muss ich dann entkoppeln.

Cool Noctua gibt es auch noch.

Nutzt man noch Schnellverbinder Systeme oder wird der Schlauch eher permanent fixiert (ja steht bestimmt auch irgendwo in der FAQ, bin ich och nicht zu gekommen).
 
Eine externe Lösung mit Mora ist natürlich immer zu empfehlen. Ist aber halt auch kostspielig.

Mora 360 oder 420. den 420 kannst mit 4x Noctua A20 versehen. Steuern über ein Octo zB.

Schnellanschlüsse mit Schottverschraubung sind zu empfehlen. zB von Koolance in silber.

Kabel würde ich auch schön zB mit einem Lumbergstecker aus dem Gehäuse führen.

Ob Pumpe nun extern oder Intern kannst du dir nach Platz aussuchen. Ich find es extern praktischer. Gerade den Heatkiller kann man schön an den Mora hängen.


DP Ultra ist ja eine Kühlflüssigkeit. Gibt es als Konzentrat oder fertig gemischt. Wie du magst.

es gibt einen Mora-laberthread. Da gibt es viele Ideen.
 
Ich find es extern praktischer. Gerade den Heatkiller kann man schön an den Mora hängen.

Ich denk dabei halt an Pumpgeräusche und an die Katze..wenn da was lustig blubbert lädt das sicher zu sehr zum spielen ein. :d

Gerade ein Bild googelt, sieht schon gut und robust aus. Und es gibt sogar Entkopplungslösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stubentiger muss natürlich geschützt werden.

Ach als Tipp: Nimm beim Mora die höhere Blende. Für A20 Lüfter oder zB eLoops zu empfehlen, da diese mehr Platz brauchen. Aber auch bei anderen Lüftern hast du mehr Platz für die Kabeln.
 
Rein interessehalber... was hast du für die Karte bezahlt? Ich hatte wohl im Januar Glück und bekam die noch für 1863 €. Aber wenn ich mir die aktuellen Preise davon anschaue, wird mir schlecht
Was ein Glück das is ja schon fast unglaubwürdig das du sie für den Preis bekommen hast
Aktuell is ja so 2950 bis 4000 angesagt für die asus mit ek Block
 
Was ein Glück das is ja schon fast unglaubwürdig das du sie für den Preis bekommen hast
Ich scheine da ein Händchen für zu haben. Die TUF 3090, die noch in diesem PC werkelt, konnte ich damals 4 Tage vor Release im Asus Webshop für 1499 € bekommen. Dort habe ich auch die EKWB gekauft. War pures Glück.
 
Unglaublich und ich sitze hier brauche ne karte und bekomme nur mondpreise
 
So ich hab mir da mal was zusammen gestellt, ist das so plausibel, hab ich was vergessen/nicht durchdacht? Die Pumpe ist dann im Heatkiller integriert und benötigt keine weitern Anschlüsse, richtig?

Radiator
MO-RA3 420 LT white (weil ich die großen Lüfter möchte)
MO-RA3 Stand - ACETAL
MO-RA3 420 Mounting Bracket for 180-230mm Fans
MO-RA3 420 Fan Grill - Classic - white (high version) (damit die Katze nicht reinlangt)
4 x NOCTUA NF-A20 PWM 800RPM (200X200X30MM)
HEATKILLER Tube - MO-RA3 Adapter
HEATKILLER TUBE - BASIC MOUNT
2 x BARROW SCHRAUBFITTING 16/10 SILBER


Pumpe / Ausgleichsbehälter
HEATKILLER TUBE 20cm mit D5 Anschluss, Standard Oberteil große Öffnung
2 x BARROW SCHRAUBFITTING 16/10 SILBER für Heatkiller
D5-VARIO

PC / Schlauch / Flüssigkeit
PCI SLOT DURCHFÜHRUNG mit G1/4"
2 x BARROW SCHRAUBFITTING 16/10 SILBER für Durchführung innen
2 x SCHNELLVERBINDER KOOLANCE QD3 - KUPPLUNG FEMALE - AUSSENGEWINDE (G1/4") MAL für Durchführung aussen
2 x Koolance QD3-MS10X16 10MM (3/8 ID - 5/8 OD) Stecker
4m SCHLAUCH MAYHEMS ULTRA CLEAR 16/10MM
2l Aquacomputer Double Protect Ultra

Grafikkarte
2 x SCHNELLVERBINDER KOOLANCE QD3 - KUPPLUNG FEMALE - AUSSENGEWINDE (G1/4") MAL
2 x Koolance QD3-MS10X16 10MM (3/8 ID - 5/8 OD) Stecker


Ok die Verkabelung fehlt noch.

Edit: Komponenten Liste an Ist-Stand angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pumpe fehlt in der Auflistung.

Warum mehrere Schnellverschlüsse? 2 für den Mora reichen. Oder warum willst du die GPU mit Schnelltrennern versehen?

Sollte die Karte nicht schon Verschlussstopfen haben und nur 2 Öffnungen offen sein?

An den QD3 müssen auch noch Schraubfittinge ran.

Kühlflüssigkeit fehlt.

Kabel + Steuerung optional.
 
Warum hast du die Schnellverbinder bei der Grafikkarte aufgelistet?
Brauchst auf jeden Fall noch 2x Fitting für den GPU Block, der Schlauch muss ja irgendwie dran.

Die Karte sollte schon Verschlussstopfen haben wie NeronMk schreibt.
QD3 kannst du direkt in die Slotblende schrauben ohne Fitting, wenn du die mit G1/4 Außengewinde nimmst. Ansonsten halt Schlauch - Fitting - Schnellverbinder - Schnellverbinder - Fitting - Schlauch

Würde dir generell empfehlen 1-2 Fittings mehr zu kaufen, falls irgendwas ist.
Mach dir am Besten eine kleine Zeichnung wie du verschlauchst damit du siehst ob Winkel gebraucht werden (grade an der GPU wahrscheinlich).
 
@NeronMk Pumpe ist die D5-VARIO, Kühlflüssigkeit unter PC/Schlauch 2l MAYHEMS X1 CLEAR 1 LTR PREMIXED V2

Schnellverschluss am PC um den umstellen / verschieben zu können. Schnellverschlüsse an der Grafikkarte für Komfort beim Wechseln, sonst muss ich ja immer alles ablassen wenn was ist.

Achso, von den Schnellverbindern muss ich dann praktisch immer male und female haben.

Muss ich noch mal in die Produktbeschreibung gucken ob da Stopfen bei sind, auf den Fotos konnte man immer direkt durchschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@NeronMk Pumpe ist die D5-VARIO, Kühlflüssigkeit unter PC/Schlauch 2l MAYHEMS X1 CLEAR 1 LTR PREMIXED V2

Schnellverschluss am PC um den umstellen / verschieben zu können. Schnellverschlüsse an der Grafikkarte für Komfort beim Wechseln, sonst muss ich ja immer alles ablassen wenn was ist.

Muss ich noch mal in die Produktbeschreibung gucken ob da Stopfen bei sind, auf den Fotos konnte man immer direkt durchschauen.

Mayhems Premix ist imho nicht zu empfehlen bzw. beste Erfahrungen wurde mit DP Ultra Clear gemacht!

GPU wechsel? Den Mora trennst du. Dann ist nur noch Wasser in der GPU. Damit bleibt das Wasser im Mora. Die kannst du dir getrost sparen ;)

In der Auflistung steht nur der Heatkiller Tube für die D5, aber nicht die D5 als einzelner Punkt!

Der Tipp mit 2-3 Anschlüssen mehr, ist richtig! Gerade für die QD3 brauchst du glaube ich je nach Modell 4 Anschlüsse.
 
GPU wechsel? Den Mora trennst du. Dann ist nur noch Wasser in der GPU. Damit bleibt das Wasser im Mora. Die kannst du dir getrost sparen ;)

In der Auflistung steht nur der Heatkiller Tube für die D5, aber nicht die D5 als einzelner Punkt!
Ja aber wenn ich die Karte mal rausnehmen muss ist Wasser da drin ja gerade unpraktisch. :)

Unten steht die "D5-VARIO" oder reden wir aneinander vorbei?
 
Ja aber wenn ich die Karte mal rausnehmen muss ist Wasser da drin ja gerade unpraktisch. :)

Grade da du ja nur eine Komponente kühlst kannst dir die Schnelltrenner an der GPU wirklich sparen (kann mir auch nicht vorstellen wie das vom Platz her passt, Schnelltrenner sind groß).
Wenn du die Trenner direkt an der Slotblende anbringst hast du vermutlich < 100ml in den Schläuchen + GPU Block.

Aber wie gesagt, mach dir wirklich eine Skizze das hilft immens. Irgendwas vergisst man immer

Stimmt bei den QD3 brauchst du kein Extra Fitting, ganz vergessen. Benutz die ja selber :fresse:
 

Anhänge

  • IMG_20201205_170405s.jpg
    IMG_20201205_170405s.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 223
Gibt blöderweise derzeit nirgends die male QD3s in 16/10.

Aber so weit schonmal vielen Dank an alle Tipps. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Bekomme ich die Pumpe (D5 Vario) und Lüfter (4x 200mm 800RPM) über ein Stromkabel raus oder sollte ich lieber 2 nehmen?
 
Ich würds trennen. Einfach vom Gefühl. ;)

Anlaufströme etc. Mal über ein Octo/Quadro für die Lüfter nachgedacht?
 
Mh noch mehr Spielzeug, ich schau mir das erstmal an auf welchen Temperaturen es läuft und wie laut es ist, dann kommt sowas vielleicht noch dazu. :d
 
DP Ultra ist ja eine Kühlflüssigkeit. Gibt es als Konzentrat oder fertig gemischt.
DP Ultra gibt's als Konzentrat zum selber anmischen? Seit wann? Meines Wissens nach gibt's DP Ultra ausschließlich als Fertigmix, welches nur in den Kreislauf geschüttet werden muss. Eine Verdünnung ist nicht nötig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh