RTX Temp

Mephiston

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2018
Beiträge
421
Ort
Ederheim
Hey, nachdem ich meine erste High-End Graka habe (vorher immer nur gut/günstig), bzw einen neuen Rechner habe und vorher eig nicht so drauf geachtet habe, würde ich gerne mal was fragen.

Vorab, Specs:

Intel I7 9700K
2x8GB DDR 3600er Corsair Vengeance
Gigabyte Aorus Z390 Pro und Aorus 2080 RTX (nicht die xtreme)
Asus Essence STX II 7.1
be Quiet! Straight Power 650W Vollmodular
Anidees AI 7 Crystal white
Corsair H115i Pro

Der PC wird hauptsächlich zum zocken benutzt (ab und an Youtube, Musik, Netflix), gezockt wird u.a. Ark, BF4, Rise of the Tomb Raider und später Anno 1800. Nach ca 2-3 Stunden Ark hatt meine Graka (ich benutz nur Logitech Arx Control zum auslesen) zwischen 73° und 75°. Ist das normal? Zum Vergleichen hab ich nur meinen alten PC mit Bulldozer FX 8er Serie und MSI 1060 GTX und richtig vergleichen mit dem neuen....naja, wie wenn man 125er mit nem Supersportler vergleichen will :d.

btw: Welches Programm benutzt ihr zum auslesen der Temps bzw Auslastung CPU/GPU? Dieses MSI Afterburner?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    265 KB · Aufrufe: 78
  • 3.jpg
    3.jpg
    192,5 KB · Aufrufe: 57
  • 2.jpg
    2.jpg
    223,3 KB · Aufrufe: 73
  • 4.jpg
    4.jpg
    201,8 KB · Aufrufe: 61
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast dir deine Frage selbst beantwortet!

Gesendet von meinem STF-L09 mit Tapatalk
 
Wie schnell drehen dann die Lüffis bei 73-75 Grad ?

GPU-Z ist auch relativ beliebt, aber wenn Du ein OSD willst ist der AB eigentlich erste Wahl.

Alternativ noch den Statistics Server vom MSI AB und OSD via HWinfo.
 
@IronAge: so ca 1600 RPM, schwankt halt +- 5-25 RPM hin und her. Das hab ich vom Gigabyte Aorus Engine. Was ich dazu sagen muss, der PC ist im gegensatz zum alten sehr Leise, auch während dem zocken. Höre auch nicht die Lüfter von der Graka.
 
Die Temperaturen sind absolut normal.
Wassergekühlt kann man im Extremfall 25-30 Grad erreichen (sehr extrem!), normal eher 35-40 Grad.
Luftgekühlt geht das von 55-80 Grad, alles im Rahmen.

Kritisch werden GPU Temps eigentlich irgendwo zwischen 90 und 100 Grad, je nach Komponente.
Die Radeon VII z.B. erreicht peaktemps von 105-115 Grad und geht auch nicht kaputt.

Temperaturen sind alle sehr relativ.
Wärme wird so und so erzeugt, die Frage ist nur: "Wie schnell und effektiv wird die Wärme abgeleitet?". Und "wie laut soll der Prozess werden?"
Im Endeffekt würde ich immer höhere Temps vorziehen, statt unnötig die Lüfter hochzudrehen und Lärm zu machen. Lärm ist definitiv eine Belastung, Wärme im normalen Rahmen bewirkt gar nichts.
 
Dankeschön, sehr beruhigend. Werde es ab und an noch kontrollieren, aber denke, das es nicht höher als 75° oder 80° geht.

Mfg
 
Man sollte vielleicht noch erwähnen das die RTX Grafikkarten höher Takten, je niedriger die Temperatur ist. Das hängt damit zusammen, das die Verlustleistung bei kühleren Temperaturen sinkt und die GPU mehr MHZ aus dem Strombudget/Powerlimit ziehen kann. Wenn Lärm keine Rolle spielt, kann man z.B. die Lüfterkurve erhöhen und so noch 30-70 Mhz mehr raus holen. Dies ist auch einer der Gründe wieso eine Wakü bei den Highendmodellen durchaus Sinn ergeben kann, wenn man die letzten paar Prozentpunkte herausholen möchte. (günstig ist es natürlich nich)

Für normal wählt man bei einer Luftkühlung einen guten Kompromiss aus Lautstärke und Leistung. 70-80 Grad sind völlig in Ordnung, sehr gute Custom Designs schaffen etwas über 60 Grad / alles darunter wäre dann einer Wakü vorbehalten.
 
Benutze MSI Afterburner um die Volt zu senken, das geht via Curve Editor, Anleitungen findest du zb auf YouTube.
So kannst du die Temperaturen senken, das verringert auch die Geräuschkulisse.
Meine GTX1080Ti habe ich von 1,050 auf 0,925volt gesenkt, bei 1900MHz, das hat nicht nur messbar etwas gebracht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh