Rufnummernportierung von altem Anbieter systematisch blockiert

Tr4c3rt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2013
Beiträge
1.677
Ort
Dortmund
Ich hoffe dieser Thread ist im richtigen Unterforum gelandet, ein passenderes habe ich nicht gefunden.
Falls falsch, bitte verschieben!

Vor knapp 4 Wochen habe ich einen Anbieterwechsel von Alice (heute o2) zu 1und1 beauftragt.
Die entsprechenden Formulare, insbesondere das Formular zur Rufnummernmitnahme habe ich sofort ausgefüllt und zum neuen Anbieter geschickt.
Der Altvertrag hat nur eine 4 wöchige Kündigungsfrist, die Kündigung habe ich nicht selbst vorgenommen, sondern diese sollte vom neuen Anbieter vorgenommen werden.

Nun hat leider der alte Anbieter insgesamt 4 mal den Auftrag zur Rufnummernportierung zurückgewiesen, mit der Begründung es würde bereits ein Auftrag zur Portierung von einem anderen Anbieter vorliegen.
Das ist aber völliger Blödsinn, einen solchen Auftrag gibt es nicht.

Meine Anrufe beim Altanbieter waren leider wenig hilfreich, man hat mir nur mitgeteilt, dass angeblich nie ein Auftrag zur Portierung eingegangen sei.
Meine schriftliche Anfrage beim Altanbieter wurde inhaltlich identisch beantwortet.

Ich weiß so langsam nicht mehr was ich noch machen soll, vielleicht hat hier ja Jemand eine Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schickt doch dem neuen Anbieter die schriftliche Antwort des alten Anbieters. Der soll sich damit herumschlagen, schließlich hat er Interesse deinen Vertrag zu bekommen
 
Laut deren Aussage würde das Nichts bringen, weil die Rufnummernportierung vollautomatisch abläuft.
Solange der Altanbieter das OK nicht gibt, können die mir nicht helfen.

Mir wurde geraten den Fall ggf. der Bundesnetzagentur vorzutragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Möglichkeiten habe ich denn noch denen Feuer unterm Hintern zu machen?

Ich habe jetzt erstmal ein Schreiben rausgeschickt (per Einschreiben), mit der Aufforderung dem nächsten Antrag zuzustimmen.
Bei ausbleibender Mitwirkung werde ich die BNA und einen Fachanwalt für Medienrecht mit der Wahrung meiner Interessen beauftragen.

Außerdem werde ich ab dem nächstmöglichen Kündigungszeitpunkt die Grundgebühr auf den Satz kürzen, den mir der neue Anbieter berechnen würde (16,99 statt 32,xx)
 
Ehrlich gesagt glaube ich, dass sich da irgendwo ein Irrtum eingeschlichen hat. Zahlendreher bei der Tel. Nr. oder so. Sind ja beides grosse Firmen, die eine Portierung eigentlich routinemässig hinbekommen sollten.

Der neue und der alte Anbieter soll das doch auch mal überprüfen.

Oft scheitert so was ja daran, dass sie Leute an der Hotline einfach nur ihre fertig formulierten Sprüche herunterbeten, aber keine Ahnung von der Materie haben. Bzw. keinen Sachverständigen einschalten könne/wollen.
 
Der Fall hat sich überraschend geklärt.
Ich habe bei o2 nochmal telefonisch Druck gemacht und der Kollege hat sich daraufhin intern irgendwie erkundigt.
Der Anschluss sollte in 2011 schonmal zu 1und1 umziehen, allerdings ist das damals gescheitert, weil trotz angeblich vorhandener VDSL Technik damals noch kein VDSL geschaltet werden konnte.
Dieser Auftrag wurde zwar storniert, allerdings hat 1und1 damals den Portierungsauftrag nicht zurückgezogen und das hat uns jetzt einen Strich durch die Rechnung gemacht.
 
Dann ist ja gut, dass es nur diesem Irrtum aufsaß.
 
Das Ganze geht in die nächste Runde.

Nachdem sich 1und1 telefonisch mit O2 in Verbindung gesetzt hat und im System die alte Portierung erneut gelöscht hat, kam von O2 die schriftliche Bestätigung, dass man den Portierungsauftrag erneut einreichen soll.
Der Fehler sei behoben und es gäbe keinen Grund mehr, der gegen eine Portierung sprechen würde.

Der erneute Antrag wurde mit derselben Begründung aber wieder abgelehnt.

Ich krieg langsam zuviel :wall:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh