Rufnummerverteilung im DSL/ISDN Chaos

schinderhannes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2004
Beiträge
4.977
Ort
Westerwald
Folgendes Szenario :

ich habe ein Teledat X120 um die Telefone per ISDN laufen zu lassen und eine Fritz Box SL für DSL.
Also, Splitter weist das DSL-Signal korrekt der Fritz Box zu.
Teledat hängt an Splitter,am Teledat selbst hängen Telefon 1 ,Telefon 2 und ein Fax.
Ich habe 3 Rufnummern die zu verteilen sind. Nr.1,2 &3.
Nr.1 soll für Telefon 1 & 2 gelten.
Nr.2 nur für Telefon 2 oder wahlweise DSL-Kanal
Nr.3 nur für Fax

Mein Problem ist nun,die korrekte Nummernzuweisung. Ich habe im Teledat Konfigurationsprogramm 2 Nebenstellen,aber ich krieg das nicht hin,dass Nr.3 nur für Fax ist und Nr.2 wahlweise DSL-Kanal oder Telfon 2 sein soll.

Hört sich wirr an,ist es auch :xmas:
Ich hoffe ihr wisst Rat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
??? wozu brauch dein DSL bitte schön ne telefonnummer?? soweit ich das in erinnerung habe hat die SL variante keinen isdn anschluss und damit ist die ganze sache irgend wie witz los
 
das DSL braucht keine Telefonnummer,belegt aber,wenns eingeschaltet ist,natürlich einen Kanal !
Die SL hat keinen ISDN Anschluss,aber darum gehts ja auch nicht. Das Problem stellt eher das Teledat dar...
 
Ich versteh jetzt nicht ganz was du meinst :confused:

Es wird doch eigentlich in folgender Reihenfolge angeschlossen:

Tefelonanschluss >>> DSL Splitter >>> ISDN "Splitter" (oder wie sich das Teil nennt)

An den DSL Splitter schließt du deine Fritz! Box an und an das ISDN Teil dein Teledat.

Du würdest ja quasi DSL über einen ISDN Kanal haben wollen und soweit ich weiß läuft DSL nur über nen Analoganschluss. Daher kommt ja auch der DSL Splitter vor dem ISDN Teil.

Oder versteh ich da was falsch, es ist wirklich etwas wirr :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
DSL hat keine Nummer, da es in einem Leitungsbereich liegt, der von Analog bzw ISDN nicht genutzt wird
 
ja sry ich weiss :fresse:
so wie du gesagt hast ist es ja auch.
also dsl und isdn funktioniert schon,nur ich krieg das nicht gebacken,das telefon 2 und fax auf die von mir gewünschten nummern "reagieren". wenn ich nr.2 und nr.3 anrufe,kommt jeweils nach paar sekunden ein schrilles piepen in der leitung,weil da faxgerät denkt,es käme ein fax rein :fresse:




Magnar schrieb:
DSL hat keine Nummer, da es in einem Leitungsbereich liegt, der von Analog bzw ISDN nicht genutzt wird

soll heissen,es ist egal ob ich im internet bin,ich kann totzdem mit 2 telefonen gleichzeitig telefonieren ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Yepp
Bei mir besteht die Verbindung zum I-net über einen Router, der immer online ist und ich kann mit Fax und Telefon gleichzeitig anrufen bzw angerufen werden. Nur eine ISDN Karte braucht eine Telefonnummer
 
Zuletzt bearbeitet:
gut,dann hab ich ja ein problem weniger.
also beschränkt sich das auf folgendes :

Teledat hat ja drei Anschlüsse.
Am 1. hängt Telefon 1
Am 2. Telefon 2
Am 3. Fax

so,wie gesagt soll Rufnummer 1 für Tel. 1& 2 gelten
Rufnummer 2 nur für Tel.2
Rufnummer 3 nur für Fax

beim teledat konfiguratonsprogramm hab ich 2 nebenstellen zur verfügung,nebenstelle 1 müsste das telefon 1 sein,sonst nichts.
wie aber kann ich auf nebenstelle 2 die beiden nummer einzeln schalten?
 
Da kann ich leider nicht helfen, da ich mich mit dem Teledat leider nicht auskenne
 
schinderhannes schrieb:
wie aber kann ich auf nebenstelle 2 die beiden nummer einzeln schalten?

Nebenstelle 2 ist N/F-Codiert; wenn du also zwei Geräte anschließt, in deinem Fall ein Telefon und ein Fax, werden beide von den eingestellten Rufnummern oder MSN's angesprochen.

Wenn ich dich richtig verstehe, willst du innerhalb der Nebenstelle 2 aufteilen, also 2a (Telefon) und 2b (Fax); außerdem willst du diese von unterschiedlichen Rufnummern bzw. MSN's ansprechen lassen.

:( Dafür ist die Anlage aber leider nicht ausgelegt! :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh