Ruhemodus nicht auffindbar (Windows 10)

NomexX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2013
Beiträge
228
Ort
Braunschweig
Hallo,

kurz und knapp, ich finde nicht die Einstellung, wo man den Ruhemodus wieder aktivieren kann.

Ich war schon dort, wo man in manchen Anleitungen das finden soll, dort ist es aber nicht. Siehe bild.

Vielen Dank
 

Anhänge

  • Ruhemodus.JPG
    Ruhemodus.JPG
    61 KB · Aufrufe: 71
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich sehe keinen Sinn darin, Hibernate zu nutzen und nutze nur den S3 Standby.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laptops haben doch eine Akku und sind somit für Stromausfälle vorbereitet. Ich wechsle die Akku unterwegs nie bzw. habe es auch nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ich beantworte das mit meinem eigenen post:



Ich war schon dort, wo man in manchen Anleitungen das finden soll, dort ist es aber nicht. Siehe bild.

Ich betone nochmals: siehe Bild

EDIT: das mit der registry hat geklappt. Danke pufaxx

https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Schnellstart_Hybridmodus_aktivieren_deaktivieren_oder_verkleinern_Windows_10 schrieb:
Schnellstart, Hybrider Ruhezustand und Ruhezustand über die Registry deaktivieren

Win + R drücken regedit eintippen und starten
Zum Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power gehen
HibernateEnabled steht auf 0.
Wichtig für Laptopbesitzer:

Wurde die hibernate.sys deaktiviert, dann müssen Laptop- Tabletbesitzer noch zur Sicherheit in die:

Systemsteuerung / Energieoptionen -> Energiesparplaneinstellungen ändern -> Erweiterte Energieeinstellungen ändern
Im neuen Fenster Energie sparen -> "Ruhezustand nach..." kontrollieren.
Da mit deaktiviertem Schnellstart auch der Ruhezustand nicht mehr in der nicht mehr vorhandenen hiberfil.sys gespeichert werden kann.

die 0 zu eine 1
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Bild nutzt nicht viel. Mach entweder mehr Bilder über bereits erfolgte Lösungsmaßnahmen oder Videos.

Schon alle Treiber ordnungsgemäß installiert, u. A. Grafiktreiber? Eigene Neuinstallation oder Fabrikinstallation eines Herstellers? Mit deinen paar Sätzen ist auch nicht viel anzufangen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doch das Bild zeigt, das deine anleitung von Chip sinnlos und nutzlos war. ich kann da noch so oft in die Einstellungen gehen, wenn der punkt "Ruhemodus" nicht angezeigt wird. Wozu das bild auch diente.

Ich hätte auch ein Vergleichsbild machen sollen, damit man sieht, ah Ruhemodus nicht da.
 
Scheint also nun gelöst per Registry, hm? Powercfg wäre auch eine Möglichkeit wie im Link von pufaxx beschrieben. (wobei "-h on" oder "-h off" da als Parameter nicht geschrieben stehen)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der "Ruhezustand" benötigt eine hiberfil.sys - die hättest Du auch mit einer "Eingabeaufforderung (Administrator)" anlegen können. "powercfg /hibernate on". Registry-Gefummel wäre gar nicht nötig gewesen, tut aber das gleiche.

Nachteil an der Geschichte ist, dass die hiberfil.sys je nach Größe des Arbeitsspeichers ziemlich groß werden kann. Und wenn Windows bei der Installation eine SSD erkennt, ist Hibernation (soweit ich weiß) sogar standardmäßig deaktiviert. Man wird sich schon etwas dabei gedacht haben ... es werden halt regelmäßig recht große Datenmengen geschrieben. Ich hab auch häufig gelesen, dass man mit einer SSD als Systemlaufwerk Hibernation nicht benutzen sollte. Inwieweit das die Lebensdauer einer SSD belastet, kann ich nicht beurteilen.

Ich persönlich habe keine SSD und fahre meinen Rechner nur alle paar Tage vollständig runter. Ansonsten nutze ich nur den Ruhezustand. Der spart halt wirklich Zeit. Dass meine Kiste zum "Aufwachen" bloß so drei, vier Sekunden braucht, ist dabei gar nicht mal der wesentliche Faktor. Viel praktischer finde ich, dass ich das Ding einfach ausschalten kann und dass beim Anschalten alles wieder "da" ist. Ich muss mir nicht merken, bei welcher Minute ich das-und-das Video unterbrochen habe, ich muss mir keine Lesezeichen anlegen für Seiten, die ich "halt später" lesen möchte, muss keine angefangenen Mails als Entwurf abspeichern etc., muss keine Programme neu starten ... sogar Downloads werden (meistens) einfach fortgesetzt.

Manchmal klappt's mit dem Ruhezustand auch bei "hibernate on" nicht richtig bzw. der Rechner fährt direkt nach dem "Einschlafen" wieder hoch. Das ist aber ne andere Geschichte, in der Regel hilft's, den Gerätemanager durchzugehen und nach Sachen zu gucken, die den Computer starten können. Dann ist meiner Erfahrung nach meistens irgendein Netzwerk-Zeug "schuld". Oder man muss im Bios nach Eintragen à la "Wake On LAN" suchen.

Whatever. Funktioniert ja nun bei Dir ...

:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh