RX570 schwarzer Bildschirm nach Windows 10 Login

Devon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2006
Beiträge
2.160
Ort
Nidderau
Hallo zusammen,

ich habe mir einen PC aufgebaut, leider scheitere ich nun an dem Grafiktreiber.

System:
Asrock Mini-ITX B450 Fatal1ty
AMD Ryzen 3 3200G
MSI Radeon RX 570 ARMOR 8G OC
G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3000 Kit
Patriot Burst 240 GB
be quiet! System Power 9 400W

Mit dem Windows Standard-Treiber ist das Windows 10 nach der Installation gestartet (geringe Auflösung).

Ich habe dann zunächst den Treiber Radeon Adrenalin 20.3.1-Mar19 installiert.
Leider kam das das Problem zustande, dass nach dem Neustart zwar ein Bild da war, jedoch nur beim Windows-Anmeldebildschirm.
Jedoch hat auch da das Bild bereits Aussetzer gehabt, d.h. es wurde mal schwarz und dann kam wieder das Bild.
Nachdem ich dann mein Passwort eingegeben habe, kam kurz der Desktop, dann wurde es jedoch schwarz.

Ich habe dann im abgesicherten Modus den Treiber wieder deinstalliert und kam wieder zurück zur Situation ohne Treiber (geringe Auflösung).

Danach habe ich mir den Radeon Adrenalin 20.2.2-Mar5 installiert.
Leider tritt hier exakt dasselbe Problem wie oben beim anderen Treiber beschrieben.

Erst der abgesicherte Modus und das entfernen des AMD-Treibers bringt mir wieder ein stabiles Bild.

Was soll ich tun? Gibt es einen empfohlenen Treiber?

:confused: :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

PS: Bildschirm ist ein iiyama - ProLite XUB3490WQSU-B1 34” mit 3440x1440.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die igpu ist im bios deaktiviert und das bildschirmkabel an der Karte angeschlossen?
 
Ja, das HDMI-Kabel steckt an der Grafikkarte, nicht am Mainboard.
Einstellungen sollten auch passen (siehe Anhänge).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist doch echt eigenartig - habe es jetzt nochmal versucht (den Treiber zu installieren).
Sobald der Treiber installiert ist, gehen auch die Lüfter von der RX570 aus (weil Temperatur niedrig genug).

Leider flackert aber das Bild ... jetzt flackert es auch schon im Windows Anmeldebildschirm.
 

Anhänge

  • IMG_1456.jpg
    IMG_1456.jpg
    241,1 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_1457.jpg
    IMG_1457.jpg
    223,3 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst mal noch irgendein älteren Treiber probieren aber es könnte leider sein, dass die Karte einen Defekt hat ....
 
Nein deine 400 Watt reichen schon aus.
 
So, jetzt habe ich die RX570 mal ausgebaut - geht zu Alternate zurück.

Nun wollte ich die interne GPU übergangsweise nutzen.
Also im BIOS den primary Video Adapter auf Internal gesetzt, HDMI-Kabel ans Mainboard hinten angeschlossen und Windows gestartet.

Nun werde ich echt bekloppt :d bin ich im falschen Film?
Habe auch über Windows sowie über die Asrock-Treiber CD den Grafiktreiber aktualisiert - beides hat nichts gebracht.

Mit der internen Grafikkarte ist das Problem jetzt ein anderes.
Das Bild hat massive Aussetzer, ist zeitweise für 5-10 Sekunden schwarz, dann für einen Bruchteil einer Sekunde habe ich ein Bild.
Manchmal ist das Bild länger vorhanden (maximal 10-20 Sekunden), dann hat es wieder Aussetzer.
Noch dazu "knistert" der Monitor-Sound und es hat solche "Artefakte" im Bild (also sich bewegende Pixelfehler) ...

Was kann denn das jetzt sein?

Habe hier mal ein Video davon in meiner Dropbox hochgeladen:
 
Sieht nach einem Defekt der igpu aus, sprich der Apu.
Theoretisch kann es auch am Board liegen in seltenen Fällen kann auch das Kabel defekt sein.

Sorry das ich da keinen bessere Nachricht habe, ist natürlich immer doof von defekter Hardware umgeben zu sein. 😰
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für deine Hilfe ;) Ist dann halt wohl so.

Kann man das mit der IGPU denn irgendwie mit Gewissheit prüfen?

Die Tage kommt erstmal die Austausch-Grafikkarte, das werde ich dann mal probieren.
Die sollte ja dann eigentlich funktionieren oder? Was ist, wenn ich mit der neuen Grafikkarte immer noch Probleme habe?
Liegt es dann am Mainboard?

Anderes Kabel werde ich gleich mal probieren - sollte aber passen, weil ich genau dieses Kabel auch für meinen Firmenlaptop an dem Bildschirm nutze.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sorry für die blöden Fragen: Wie würdest du vorgehen?

Ich wollte jetzt zunächst die neue GPU einbauen und schauen, ob es dann funktioniert.
Oder würdest du gleich die CPU auch mit austauschen, weil CPU/GPU sowieso zusammenhängen?

Ich möchte mir nur einen zielführenden Plan zurecht legen - nicht, dass ich da noch 100 Mal dran muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh