Hallo,
Erstmal vorweg, der Grund wieso ich nach den maximal gleichzeitig anschließbaren Displays ist folgender:
Als ich mir meinen neuen Monitor kaufen und daher im MediaMarkt 3-4 Bildschirme verglichen wollte die an einen PC angeschlossen waren, funktionierten nicht alle angeschlossenen monitor und einer blieb immer schwarz.
Daraufhin habe ich einen mitarbeiter gefragt und er hat einen abgestöpselt mit der aussage "mehr als X Monitore gleichzeit funktionieren nicht" obwohl eigentlich genug anschlüsse vorhanden waren.
Ich weiß aber nicht was das für ein rechner und was das für eine grafikkarte war und ob das vielleicht daran liegt.
-------------------
nun zu meiner Frage/meinem Vorhaben:
Ich ziehe in ein paar Wochen in eine neue Wohnung wo ich endlich mehr Platz habe und möchte meine aktuelle Konfiguration (1 Monitor + 1 TV) erweitern (2 Monitore + 1 TV + 1 AVR/Beamer).
Da mich die erläuterte Situation von damals etwas verunsichert ob das möglich ist wollte ich mal Fragen ob mir hier vielleicht einer weiterhelfen und sagen kann, ob ich das system dann so betreiben kann.
Hier eine kleine Zeichnung wie ich mir das vorgestellt habe:
Der Grund wieso ich den Hauptmonitor mit einem HDMI Kabel betreibe und somit auf einen zweiten "DP auf HDMI" für den Fernseher ausweichen muss ist der, dass Mein monitor mit einem DP Kabel einfach nicht stabil auf 75Hz läuft und ich ständig für ein paar Sekunden ein schwarzes Bild bekomme. (Ich habe auch schon ein hochwertiges DP Kabel gekauft, was aber leider auch kein Erfolg gebracht hat.)
Meine Grafikkarte ist folgende:
PowerColor Radeon RX 580 Red Devil ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
So, ich hoffe ich hab nichts wichtiges vergessen.
Falls doch noch Informationen fehlen einfach bescheid geben und ich bedanke mich schonmal fürs durchlesen und helfen
Erstmal vorweg, der Grund wieso ich nach den maximal gleichzeitig anschließbaren Displays ist folgender:
Als ich mir meinen neuen Monitor kaufen und daher im MediaMarkt 3-4 Bildschirme verglichen wollte die an einen PC angeschlossen waren, funktionierten nicht alle angeschlossenen monitor und einer blieb immer schwarz.
Daraufhin habe ich einen mitarbeiter gefragt und er hat einen abgestöpselt mit der aussage "mehr als X Monitore gleichzeit funktionieren nicht" obwohl eigentlich genug anschlüsse vorhanden waren.
Ich weiß aber nicht was das für ein rechner und was das für eine grafikkarte war und ob das vielleicht daran liegt.
-------------------
nun zu meiner Frage/meinem Vorhaben:
Ich ziehe in ein paar Wochen in eine neue Wohnung wo ich endlich mehr Platz habe und möchte meine aktuelle Konfiguration (1 Monitor + 1 TV) erweitern (2 Monitore + 1 TV + 1 AVR/Beamer).
Da mich die erläuterte Situation von damals etwas verunsichert ob das möglich ist wollte ich mal Fragen ob mir hier vielleicht einer weiterhelfen und sagen kann, ob ich das system dann so betreiben kann.
Hier eine kleine Zeichnung wie ich mir das vorgestellt habe:

Der Grund wieso ich den Hauptmonitor mit einem HDMI Kabel betreibe und somit auf einen zweiten "DP auf HDMI" für den Fernseher ausweichen muss ist der, dass Mein monitor mit einem DP Kabel einfach nicht stabil auf 75Hz läuft und ich ständig für ein paar Sekunden ein schwarzes Bild bekomme. (Ich habe auch schon ein hochwertiges DP Kabel gekauft, was aber leider auch kein Erfolg gebracht hat.)
Meine Grafikkarte ist folgende:
PowerColor Radeon RX 580 Red Devil ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
So, ich hoffe ich hab nichts wichtiges vergessen.
Falls doch noch Informationen fehlen einfach bescheid geben und ich bedanke mich schonmal fürs durchlesen und helfen

Zuletzt bearbeitet: