[Kaufberatung] Ryzen 1700X schick verpackt und leise gekühlt im Lian Li PC-J60WRX?

Simpl3Moe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2008
Beiträge
1.074
Hallo zusammen,

ich habe mich nach langem hin und her für meine erste Wakü entschieden.
Zumindest eine zu verbauen, denn ich bin von der schieren Auswahl an Komponenten doch ein wenig überfordert. :d

Mein geplantes System:

CPU: Ryzen 1700X
Mainboard: Gigabyte Gaming K7
Grafikkarte: Fury Nitro <-- aus dem alten System (wird nicht unter Wasser gesetzt, vermutlich aber der Nachfolger)
Gehäuse: Lian Li PC-J60WRX hoffe damit klappt alles. Bekommen die Radis durch die Lüftungsschlitze genügend Luft?

Was ich gerne als Wakü hätte:

- mindestens im idle quasi unhörbar. Also OfficePC Lautstärke
- soweit es geht niedrige Temperaturen. Der 1700X wird moderat übertaktet soweit es geht und noch von der Effizienz Sinn macht.
- ein aufgeräumtes Case. Diese riesigen Tower Kühler gehen mir auf die Nerven.

Radiatoren:
In das Case passen laut Datenblatt ein 360er mit max 60mm Tiefe und ein 240er mit ??? Tiefe rein.

Meine erste Frage reicht die Kühlfläche überhaut aus? Für CPU only mit Sicherheit aber bei der GPU könnte es vermutlich knapp werden oder? Wichtig ist vor allem totenstille im Idel

Wie Tief sollten die Radiatoren sein? Je dicker desto mehr Druck wird benötigt und desto lauter wird das ganze, sofern ich das richtig verstanden habe.

CPU-Kühler:
Sollte schon ein Teil sein das länger als eine Generation überlebt :)

Schläuche:
Ich habe gelesen das die Norprene sehr gut sein sollen und dort der Weichmacher sich nicht so schnell aus den Schläuchen löst.
Durchsichtige Schläuche benötige ich nicht da ich auch keine farbige Kühlflüssigkeit brauche.
Welcher Durchmesser ist das empfehlenswert?

Pumpe + Ausgleichsbehälter
Da habe ich an Watercool HEATKILLER® Tube 150 D5 und die Watercool WCP D5 gedacht.
Andere Alternativen?

Lüfter:
Keine Ahnung was man da benötigt. Farblich ist es egal, da man sie ehh nicht sieht.

Kühlflüssigkeit, Anschlüsse und Tüllen:
Aquacomputer Double Protect Ultra soll ganz gut sein vom Rest habe ich keine Ahnung.

Besten Dank schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im IDLE kannst du deine Vorgaben bereits mit nem 240er Radi erreichen, interessant wird es erst, wenn der Kiste ordentlich eingeheizt wird ! :d

Slim Radis empfehle ich dir, z.B. Magicool G2 Serie, Alphacool ST30, oder gern auch die Nemesis GTS Serie. Sehr gute Leistung im unteren - mittleren Drehzahlbereich.
Dazu z.B. NB eLoop, oder Noctua (Industrial Serie) Lüfter, gern auch Cooler Master Silencios
2 Radis sollten es schon sein bei deinem Setup, bzw. Vorhaben, bald eine Graka integrieren zu wollen !

Über die Anschaffung eines Aquaeros nachdenken.

DP Ultra Fertigmix ist ok ! Tipp: Klares Wasser + weichmacherfreien Schlauch (oder HardTubing) + gfs. Leds zur Beleuchtung verwenden, dann hast am längsten Freude mit dem neuen Sys. 16/10mm Schlauch wird oft verwendet.

Watercool Tube + Pumpe wäre eine gute Wahl. Alternativ etwas aus der Aqualis Serie von Aquacomputer, oder Alphacoool Eisbecher. Wenn es günstiger sein soll und noch leiser: Magicool DCP450 Pumpstation
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für die schnelle Antwort :)

Es sind auf jeden Fall 2 Radis geplant (240 + 360).
Warum Slim und nicht 45 oder 60mm? Wegen der Lautstärke? Für mich dürften es aber auch gerne die Slim Radis sein, wenn die genug Kühlleistung liefern. :d

Wie viel U/min sollten die Lüfter denn für den optimalen Geräuschpegel laufen? Oder lieber PWM, wobei ich da eher schlechte Erfahrungen mit gemacht habe.

Hast du noch einen Tipp für einen CPU Kühler? Hatte ich im Startpost vergessen :banana:
 
Die dicken Radis lohnen sich überwiegend nur im höheren bis sehr hohen Drehzahlbereich (oder Push/Pull Configs, wovon ich auch nicht viel halte) und sind den Aufpreis im Grunde nicht Wert. Es gibt Ausnahmen wie z.B. den XSPC RX V3 oder Aquacomputer radical 4 Serie, die bereits mit wenig Luftdurchsatz ihre TOP Performance abrufen können. Die sind dann aber wie erwähnt deutlich teurer, wobei so ein radical natürlich allein schon optisch und von der Verarbeitungsquali super ist und sich schnell entlüften lässt. Im Endeffekt musst du entscheiden, was dir der "Spaß" wert ist. Gut gekühlt bekommst dein Sys. schon mit 2 "günstigen" Magicool G2 Slim Radis.

Zu den Lüftern: kommt drauf an, was du noch als leise empfindest. Hochwertige Lüfter betreibe ich gern bei 600 U/Min. , bei Tests entsprechend höher.

Die Temp. Unterschiede sind bei aktuellen CPU Kühlern ziemlich gering und ein vermeintlicher "Vorteil" von 1-2° kann man(n) an anderer Stelle schnell wieder zunichte machen, z.B. mit einem Wasserzusatz, der die Temp einige Grad höher werden lässt, als andere Produkte, oder mittelmäßiger Wärmeleitpaste.
Von daher kann man im Grunde nach anderen Kriterien, wie Preis, Verarbeitungsquali, Optik und Service des Herstellers gehen ! Einige gute Kühler biete ich übrigens derzeit in meinem V: Thread an !
 
Wenn ich mir ein Aquaero hole dann lieber PWM oder 3-Pin Lüfter/Pumpe?

Der Koolance CPU-390I ist echt interessant, leider gibt es in DE noch kein AM4 Kit.
Wie viel schlechter ist der Cuplex Kryos XT zum Cuplex Kryos Next? Dafür gibt es zumindest ein Kit. Wobei mir die Optik nicht 100% zusagt.
 
Lüfter: PWM wenn dann.

Wenn es ein Aquaero 6 wird hast du ja 4 PWM Kanäle die hoch belastbar sind.
Beim AE5 musst du kühlen - (passiv/aktiv).

Pumpe: wenn PWM dann unbedingt die Aquacomputer D5 nehmen. Die hält die PWM Standards ein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafikkarte: Fury Nitro <-- aus dem alten System (wird nicht unter Wasser gesetzt, vermutlich aber der Nachfolger)
Gibt es dafür Kühler? Evtl. fliegt ja noch was im Marktplatz für kleines Geld rum
Gehäuse: Lian Li PC-J60WRX hoffe damit klappt alles. Bekommen die Radis durch die Lüftungsschlitze genügend Luft?
So Schlitze bremsen immer massivst, leider :( und darunter leidet dann die Wassertemp.
Meine erste Frage reicht die Kühlfläche überhaut aus? Für CPU only mit Sicherheit aber bei der GPU könnte es vermutlich knapp werden oder? Wichtig ist vor allem totenstille im Idel
Auch Last geht (immer) damit still, solange du nur auf stabil und nicht auf Temps steht
CPU-Kühler:
Sollte schon ein Teil sein das länger als eine Generation überlebt :)
Wenn du nen Kühler aus deutscher Fertigung kaufst, ist das idR gar kein Problem.
Schläuche:
Ich habe gelesen das die Norprene sehr gut sein sollen und dort der Weichmacher sich nicht so schnell aus den Schläuchen löst.
Durchsichtige Schläuche benötige ich nicht da ich auch keine farbige Kühlflüssigkeit brauche.
Welcher Durchmesser ist das empfehlenswert?
13/10er, wenn's nicht ganz so teuer sein soll und der Anspruch an die Biegefestigkeit des Schlauches nicht hoch ist.
Wie viel schlechter ist der Cuplex Kryos XT zum Cuplex Kryos Next? Dafür gibt es zumindest ein Kit. Wobei mir die Optik nicht 100% zusagt.
Natürlich gibt es den sogar direkt mit AM4 Halterung:

Aqua Computer Webshop

hoffentlich läufts (ja, da sind keine Bilder ;)), sonst einfach AM4 in die Suche reinholzen.
 
So ich denke ich habe fast alles zusammen getragen. Vielen Dank schon mal für die Hilfe! :)

Die Verschlauchung habe ich mir so vorgestellt:
geli-742_geli_742_5g_800x800.jpg

Pumpe und AGB sollen an dem Radi hängen. Ist das okay oder wird das zu schwer? Ich kann auch von 150 auf 100 gehen, das sollte auch reichen oder?

Hier meine Warenkörbe:
Aquacomputer
aquacomp.PNG

Watercool:
watercool.PNG

Aquatuning:
Warenkorb | Aquatuning Germany

Gibt es dafür Kühler? Evtl. fliegt ja noch was im Marktplatz für kleines Geld rum

Leider nein. Ich hatte aber damals auch nicht vor mir eine Wakü zu holen. Würde sich vermutlich ehh nicht lohnen, da die Karte dieses Jahr noch ersetzt wird.

So Schlitze bremsen immer massivst, leider :( und darunter leidet dann die Wassertemp.

Mhh zur Not kommen die Blenden im Sommer ab. Alles in allem habe ich sonst kein Gehäuse gefunden das mir so gut gefällt und alles mitbringt.


13/10er, wenn's nicht ganz so teuer sein soll und der Anspruch an die Biegefestigkeit des Schlauches nicht hoch ist.

Das Projekt ist es schon viel teuere als es geplant war :d Aber ich denke alle 8-9 Jahre kann man sich mal was gönnen. Die Norprene finde ich eigentlich irgenwie ganz cool. Hat ein bisschen Industriecharakter :d

Welcher Durchmesser wäre den optimal? Und welche Endstücke passen dazu?
 
Kann man die config so bestellen oder fehlt noch etwas? Alles allgemein schlüssig zusammengesetzt?

Passen diese Schläuche zu den Anschlüssen? Brauche ich noch mehr auch wegen dem Auquero? Oder besser einen anderen Schlauch mit Anschlüssen oder noch andere Tipps? :d
 
Nen Ablasshahn würde ich dazu nehmen und du brauchst wie erwähnt nen anderen Umrüstsatz für den Kryos. Schlauch + Schraubis passen zusammen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Ablasshahn ist vll gar nicht schlecht :)


Bei den Anschlüssen bräuchte ich dann aber noch das Gegenstück am Radiator/Kühler/Pumpe oder?
 
Es genügen je zwei Anschlüsse pro Komponente.

Die oben verlinkten Anschlüsse haben auf einer Seite ein G1/4 Gewinde und auf der anderen Seite eine Schlauchtülle.
 
Okay vielen Dank!
Ich denke ich habe jetzt alles :)

Kann ich den Auquero einfach irgendwo ins Case legen wo er noch einen kleinen Luftzug abbekommt?


Edit: kann ich dann einfach mit mehreren Y-Kabeln auf den einem PWM Lüfterplatz vom Aquero?

Oder lieber einen Splitter?

Edit2: Und bekommt dann die Pumpe das gleiche PWM Signal? Oder dann lieber einen Auero6?

Edit3:
Braucht man überhaupt eine PWM Pumpe? Eigentlich wird der Durchfluss doch nicht so stark geändert oder? Dann könnte ich auch eine mit manuellem Schalter nehmen. https://sage-shop.com/epages/WatercooleK.sf/sece485b2e6df/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/30049

Viele Fragen :d Danke schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay Danke, dann nehme ich eine Vario.

Dann bleibt noch die Frage wie am besten die Lüfter mit dem Aquero verbinden?
 
So heute ist das letzte Paket angekommen.
Muss ich noch irgendwas beim zusammenbauen beachten?

Ich habe mal gelesen, dass man alle Teile noch mit destilliertem Wasser auswaschen sollte. Und wenn ja muss man das denn trocken lassen oder kann ich das schon zusammen schrauben egal ob da noch ein bisschen dest. Wasser drin ist?

Besten Dank :-)

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh