Hallo zusammen,
ich hatte mir Ende letzten Jahres ein Mini-ITX-System mit folgenden Komponenten zusammengestellt:
CPU: Ryzen 5 3400G
CPU-Kühler: Noctua NH-L12S
Mainboard: Gigabyte B450 I AORUS Pro WIFI
RAM: Corsair Vengeance LPX 16GB, DDR4-3200 (CMK16GX4M2B3200C16)
SSD: Samsung 970 Evo
Netzteil: Corsair SF450
Gehäuse: Jonsbo A4
Lüfter: 4x be quiet! Silent Wings 3 120mm
Insgesamt bin ich mit dem System sehr zufrieden. Leise, schnell, tut was es soll. Nur bei der Wiedergabe von Youtube-Videos raubt es mir so langsam den letzten Nerv. Es kommt immer wieder sehr sporadisch zu Unterbrechungen, sodass entweder das Bild ruckelt, während der Ton flüssig weiterläuft, oder das Video zwischendurch komplett stehen bleibt und lädt (typische Ladeschnecke für ein paar Sekunden). Danach läuft es meist flüssig weiter.
Diese Ruckler können mal im Abstand von 10 Minuten auftreten, mal läuft ein Video über mehrere Stunden auch flüssig durch, sodass es nicht wirklich reproduzierbar ist. Das Problem tritt auch unabhängig von der Auflösung auf, egal ob 4K, Full-HD, 720p oder 480p.
Mir fiel im Taskmanager auf, dass während des Rucklers der Video Codec voll ausgelastet ist und während das Video normal läuft immer bei etwa 20% liegt.
In anderen Foren wurde dieses Thema auch schon angesprochen und auf BIOS-Updates verwiesen. Seit ich das System habe, habe ich das BIOS mittlerweile 4x geupdated, aktuell läuft Version F61a vom 29.03.2021, keine Version brachte eine Änderung. Auch verschiedene RAM-Frequenzen bzw. Aktivierung und Deaktivierung von XMP brachte keine Abhilfe. auch mehrere Updates über die AMD Radeon Software brachte nichts.
Eigentlich bin ich mit dem System sehr zufrieden, aber wenn ich das gewusst hätte, hätte ich eben doch wieder ein Intel-System mit einem 10400F oder so gebaut.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit diesem Problem bzw. weitere Lösungsansätze?
Danke und Grüße,
Skream
ich hatte mir Ende letzten Jahres ein Mini-ITX-System mit folgenden Komponenten zusammengestellt:
CPU: Ryzen 5 3400G
CPU-Kühler: Noctua NH-L12S
Mainboard: Gigabyte B450 I AORUS Pro WIFI
RAM: Corsair Vengeance LPX 16GB, DDR4-3200 (CMK16GX4M2B3200C16)
SSD: Samsung 970 Evo
Netzteil: Corsair SF450
Gehäuse: Jonsbo A4
Lüfter: 4x be quiet! Silent Wings 3 120mm
Insgesamt bin ich mit dem System sehr zufrieden. Leise, schnell, tut was es soll. Nur bei der Wiedergabe von Youtube-Videos raubt es mir so langsam den letzten Nerv. Es kommt immer wieder sehr sporadisch zu Unterbrechungen, sodass entweder das Bild ruckelt, während der Ton flüssig weiterläuft, oder das Video zwischendurch komplett stehen bleibt und lädt (typische Ladeschnecke für ein paar Sekunden). Danach läuft es meist flüssig weiter.
Diese Ruckler können mal im Abstand von 10 Minuten auftreten, mal läuft ein Video über mehrere Stunden auch flüssig durch, sodass es nicht wirklich reproduzierbar ist. Das Problem tritt auch unabhängig von der Auflösung auf, egal ob 4K, Full-HD, 720p oder 480p.
Mir fiel im Taskmanager auf, dass während des Rucklers der Video Codec voll ausgelastet ist und während das Video normal läuft immer bei etwa 20% liegt.
In anderen Foren wurde dieses Thema auch schon angesprochen und auf BIOS-Updates verwiesen. Seit ich das System habe, habe ich das BIOS mittlerweile 4x geupdated, aktuell läuft Version F61a vom 29.03.2021, keine Version brachte eine Änderung. Auch verschiedene RAM-Frequenzen bzw. Aktivierung und Deaktivierung von XMP brachte keine Abhilfe. auch mehrere Updates über die AMD Radeon Software brachte nichts.
Eigentlich bin ich mit dem System sehr zufrieden, aber wenn ich das gewusst hätte, hätte ich eben doch wieder ein Intel-System mit einem 10400F oder so gebaut.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit diesem Problem bzw. weitere Lösungsansätze?
Danke und Grüße,
Skream