[Kaufberatung] Ryzen 7 1700X Gaming/Videoschnitt/Grafikdesign

Evodesignz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2016
Beiträge
13
Servus Leute,

ich hatte mich vor einigen Monden schonmal hier zu einer Kaufberatung gemeldet. Danach kamen die ersten konkreteren Infos zu Ryzen und ich dachte, ich warte einfach mal ab. Nun bin ich froh darüber.

Es wird nun doch ernst und ich plane mir den ersten PC selbst zusammenzubauen. Aktuell habe ich einen Laptop:

I7 4800MQ
12GB DDR3
GTX 765m

Das war lange Zeit sehr gut, doch nun will ich wieder eine gesunde Basis mit einem Tower PC. Können muss er sogut wie alles. :d

Ich arbeite viel mit Photoshop, aktuell an der Umsetzung eines 2D Adventures. Darüber hinaus betreibe ich viel Simracing und will in dem Bereich wieder mehr Videos aufzeichnen/schneiden etc. Fürs streamen will ich mich auch offen halten. Ihr merkt schon - wie ich sagte, er soll so ziemlich alles abdecken.

Ich hatte in meiner ursprünglichen Fassung einen 1700er non X geplant und wollte diesen in vertretbare Regionen takten. Auch hier habe ich noch keine großen Erfahrungen und wollte mich rantasten. Ich will nicht das letzte rauskitzeln, aber gerade beim Rendern bringen ein paar hundert Mhz ja schon etwas. Daher war meine Denkweise R7 1700 + dicken Luftkühlung und ein Einsteiger X370 Board. Nun bin ich wieder ins wanken gekommen und dachte - den Mehrpreis für ein X370 Board könnte man auch für den 1700X investieren und diesen "normale" übertakten.

Genutzt wird das ganze an einem 40" FullHD TV - mit der Option auf 4K oder auch VR in nicht all zu ferner Zukunft.

Hier wollte ich mich jetzt einfach nochmal beraten lassen. Was fix ist:

Ryzen 7 1700(X)
Geforce GTX 1070 - erstmal von MSI ich lasse mich da aber auch gern auf ein anderes Modell umstimmen.
16GB G.Skill Value 4 DDR4-2133 (liegen vor, bereits vor einigen Wochen bei nem Schnäppchen mitgenommen)
240-256GB SSD - mehr benötige ich einfach erstmal nicht (Nur Betriebssystem und einige Programme - sollte Videobearbeitung mehr werden kann man immernoch mal nachrüsten.)


Mein bisheriger Korb:

Mindfactory

Mein Augenmerk liegt vorrangig auf nem schlichten PC ohne viel BlingBling und gutem P/L Verhältnis. Hauptknackpunkt ist so gesehen eigentlich nur das Mainboard. Ich würde gern auf eine relativ dicke Luftkühlung setzen, einfach um hinten raus Reserven zu haben. Das System soll einige Jahre bestehen. Preislich sollte alles möglichst auch im Rahmen bleiben - mir ist klar, dass ich für den Prozessor und die GPU genug Geld in die Hand nehmen muss. Bisher lag ich bei meinen Zusammenstellungen selten über 1300EUR. Das ist aber mehr ein Richtwert.

Hoffe das war erstmal ausreichend und bin nun gespannt auf eure Ausführungen. :)

Richard
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bevor die Entscheidung für Ryzen fällt, solltest du wirklich konkret für deine Anwendungen schauen, ob er dort auch gut performt. Das ist bei den meisten Anwendungen so, aber eben nicht bei allen und bei Spielen ist die Schwäche gerade im Vergleich zu einem 7700k ja hinreichend bekannt, der bspw. auch in Photoshop schneller unterwegs sein soll.
 
Ich denke einfach, dass man in der aktuellen Situation zu AMD schauen sollte und eine faire Chance gibt. Man steht am Beginn dieser Prozessor Generation und ich würde in jedem Fall zum Ryzen greifen auch auf die Gefahr, dass ich 5-10 FPS verliere. Ob ich Witcher3 oder Assetto Corsa nun mit 85FPS oder mit 75FPS zocken kann ist mir dabei eigentlich egal.

Von daher ist die Entscheidung für den Ryzen mit Bedacht gefallen. Wie gesagt ich bin nun schon viele Monate am lesen. Den perfekten Prozessor wird man nicht finden aber wieviel merkt man davon am Ende in der Praxis? Wird der Ryzen mit dicken Framedrops daher kommen? Ich denks einfach mal nicht. Ich würde AMD einfach gern eine Chance geben.

Nachtrag:

Ich denke, ich werde nicht in jeder Situation die FPS anzeigen lassen und daher wird der Unterschied für mich entsprechend gering sein:


Den Unterschied zum Intel kann man nicht wegreden, der ist definitiv da. Aber ich glaube einfach, dass ich im Anwendungsbereich in Zukunft mehr und mehr aktiv werde. In jedem Fall sind sie dort mindestens gleich und in diesem Fall würde ich immer zum AMD greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn er mal in der stadt rumfahren würde anstatt in der pampa ;)
 
Hört sich doch soweit gut an. Ich persönlich würde jedoch lieber zu einem dickeres Board (wegen mehr IO und besserem OC Potenzial) greifen und davür den 1700 nehmen. Bis 3,7 oder 3,8Ghz gehen die meissten, 3,9 und 4,0Ghz wird anscheinend selbst bei vielen 1700x schon schwer, oder es wird sehr viel Spannung benötigt. Die 16Gb Speicher hast du ja schon, hier musst du nur wissen, dass sich schneller RAM bei Ryzen lohnen kann.
Bei Board müsstest du wissen was für Anschlüsse du benötigst (zB USB 3 C, M2,..).
 
Danke für die Antwort.

Was die Anschlüsse angeht...

Ich werde wohl noch 1-2 HDDs einbauen wollen und auch ein CardReader bzw. ein opt. Laufwerk. Daher wären mehr Sata-Anschlüsse immer gern gesehen. Was die SSD angeht wäre da direkt eine M.2 SSD interessant, einfach um den Sata Port zu sparen - Frage dazu --> sharen manche Boards zb. 2 Sata anschlüsse für 1 M.2 Slot? So ganz genau bin ich da noch nicht weiter gekommen. Für mich hört sich das so an, als ob durch verwenden von einem M.2 Slot 2 Sata Slots dicht wären. Stimmt das?

Ansonsten habe ich relativ viele Anschlussgeräte...die man ja aber auch alle über nen HUB verteilen könnte.

Tastatur und Maus
Logitech G25
Xbox Controller
Mikrofon
Drucker

etc.

SLI bzw. Crossfire ist für mich uninteressant. Einzig ein PCIex1 Steckplatz wäre für eine Soundkarte noch interessant. Soweit ich das aber überblickt habe, sind meine Ansprüche da nicht sonderlich speziell, oder?

Mehr als 3,7 oder 3,8GHz hatte ich sowieso nicht angepeilt.
 
Genau, das ist boardspezifisch und etwas undurchsichtig. Manche bieten den M.2 nur als 2x PCIe an und bei vielen schaut es so aus, dass wenn man M.2 4x benutzt, 2x SATAe gestrichen wird. Die normalenn SATA stehen allerdings noch zur Verfügung. Hast also oft die Wahl zwischen M.2 und SATAe(xpress). Dh du hast eine GPU und eine Soundkarte im PCIe? Dann würden soviel ich weiß beide nur auf 8x fahren.

Als kleinen Anhaltspunkte kann ich dir noch den AM4 Thread empfehlen, da bekommt man oft schneller eine Antwort wie es mit der Lane Verteilung von SATA und PCIe ausschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 8x/8x hast du nur wenn du bei einem X370 Board in den zweiten X16 slot deine sound Karte steckst. Nutzt du einen der X1 slots, wird nichts geteilt.

Edit: es wird von X16 slot dergraka nichts geshared. Je nach Board kann es auf die restliche PCIe lanes vom Chipsatz Auswirkungen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh