Ryzen 9 3950X und Mainboard mit externem Radiator - Welches Gehäuse + Lüftersteuerung?

H4wk3y3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2020
Beiträge
2
Moin,

da ich in den nächsten Wochen meinem Rechner ein kleines Hardwareupdate verpassen werde, möchte meinen Rechner bzw. Mainboard und CPU im selben Atemzug das erste mal unter Wasser setzen (Meine GraKa kam bereits von Haus aus mit einer AiO WaKü, und irgendwie bin ich auf den Geschmack gekommen =) ).


Verbaut sind derzeit:

Mainboard: Gigabyte Aorus Gaming 7 WiFi
CPU: AMD Ryzen 5 2600X (Soll durch einen Ryzen 9 3950X ersetzt werden)
GraKa: Inno3D RTX 2080 Ti iChill Black (AiO WaKü mit 240mm Radiator vorinstalliert)
RAM: 16 GB 3200 von G.Skill (Soll durch ein 32 GB RGB Kit ersetzt werden, wahrscheinlich Trident Z)
Massenspeicher: 2,5 TB, verteilt auf 3 SSDs (2x SATA, 1x N.VMe)
Optisches Laufwerk: Keins
Gehäuse: Sharkoon TG5

Die Karte an sich ist Top, bereitet mir aber auf Grund der mit 35cm sehr Knapp bemessenen Schlauchlänge Kopfschmerzen und ist der Grund warum ich definitiv ein neues Gehäuse brauche da ich jetzt schon teilweise Hitzeprobleme bekomme. Den 240mm Radiator musste ich bei meinem jetzigen Gehäuse zwangsweise frontal einbauen und seitdem ist meine CPU c.a. 15 Grad wärmer, trotz Erneuerung der Wärmeleitpaste. Den Kühler der GraKa möchte ich weiterhin benutzen und soll nicht getauscht werden, also brauche ich zwangsweise ein neues Gehäuse.

Das neue Gehäuse darf gern ein Big Tower sein, wirklich wichtig sind mir nur ein gutes Kabelmanagement und hochwertige Verarbeitung und der Radiator von der GraKa sollte gut montierbar sein :) .

Zur Kühlung soll ein MoRa3 420 mit insgesamt 8 Noctua NF-A20 Lüftern zum Einsatz kommen (Push-Pull). Das ist zwar Overkill, aber der MoRa hält sich ja und kann dann auch beim nächsten PC verwendet werden. Mir geht's in erster Linie rein um die Performance und nicht um die Lautstärke. Ausgleichsbehälter und Pumpe sollen extern am MoRa mit der entsprechenden Halterung befestigt werden. Da ich nur einen Loop bauen muss würde ich mich gerne direkt an den Hardtubes versuchen. Die Verschlauchung soll via Slotblende aus dem Gehäuse geführt werden und ab Slotblende mit einem flexiblen Schlauch zum Radiator geführt werden. Von EK Water Blocks gab es mal einen Monoblock für mein Mainboard der gleichzeitig auch die Spannungswandler mit kühlt, dieser ist aber leider nicht mehr verfügbar.


Das Gesamtbudget mit Hardwareupgrade beträgt 2500€


Was könnt ihr an Gehäusen, Pumpen und Lüftersteuerungen empfehlen ?

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Push-Pull ist overkill! ...erst recht bei CPU only^^
Bei 4 anstatt 8 Noctura's sparst Du Dir schon ca. 120Euro. Gönn Dir dafür nen richtigen GPU-Kühler, und du bist die Probleme mit den Schlauchlängen los. Ergo brauchste auch kein neues Gehaüse (und die Wakü macht dann auch in Ihrer Gesamtheit Sinn).
Weiss nicht ob Du jetzt zwingend eine Lüftersteuerung brauchst. Schau Dir mal an was Dein Mainbord so alles drauf hat. Mit einem Tempsensor kannst Du vielleicht schon übers MB die Lüfter nach Wassertemp. regeln. Da reicht dann ein PWM-Splitty...
Ansonsten halt Aquacomputer Aquaero.
Bei der Pumpe bist Du mit ner D5 eigentlich immer gut aufgestellt. Wenns leise sein soll wird gern die Magicool dcp450 empfohlen (ist aber wohl nicht Dein erklärtes Ziel).
Und den Rest vom Gesamtbudget überweist Du mir dann auf mein Konto! (Bankverbindung kommt gleich per PM)😜
 
Push-Pull würde ich mir erst mal sparen. Wenn du nachher mit der Wassertemperatur nicht zufrieden bist (was ich für eher unwahrscheinlich halte) sind 4 weitere Noctuas ja auch noch schnell angeschraubt.

Die Grafikkarte/Kühler der Grafikkarte würde ich definitiv wechseln. Was nutzt sonst der ganze Aufwand? Gehäuse kannst du dann auch behalten.

Wenn du im Gehäuse weiterhin für ein bisschen Airflow sorgst, werden sich auch die Temperaturen der Spannungswandler im Rahmen halten.

Das mit den Hardtubes würde ich mir nochmal überlegen, Schlauch ist für den Anfang dann doch etwas einfacher.
Als Schlauch für Extern würde ich EK ZMT oder den EPDM von Watercool in 16/10 nehmen. Fittings taugen von Barrow oder Bykski.

Ich würde mich ansonsten an das Watercool Sortiment halten:
HK IV für die CPU
HK Tube 150 D5 + Multiport + Halterung für Mora
Passende D5 Pumpe

Steuern würde ich das ganze mit https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3773 oder https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3832 + passendem Temperatursensor (https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2293) + optional Flowmeter (https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2294 - passendes Kabel nicht vergessen)-

Als Slotdurchführung kann ich die von Watercool (https://shop.watercool.de/epages/WatercooleK.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/50601) empfehlen.
 
Danke für die Antworten :)

Bei Frauchen ist demnächst auch ein neuer Rechner fällig und die möchte meinen TG5 übernehmen, deshalb brauch ich auch ein neues Case :d

An das Wechseln des AiO Kühlers der GraKa traue ich mich ehrlich gesagt nicht ran, auch wenn's natürlich Sinn macht. Da liegen mal eben 1600 Steine auf dem Tisch. Die Karte ist zwar Versichert, ich bin mir aber nicht sicher ob die Versicherung noch greift wenn ich am Kühlkörper rumschraube. Im Nachhinein ärgere ich mich doch nicht noch 6 Monate gewartet zu haben und doch die Aorus Waterforce genommen zu haben -.-
Die iChill verwendet das Referenzdesign also müsste doch jeder Kühlkörper für die Founders Edition passen oder ?

Zu den Anschlüssen am Mainboard:
6x Sys Fan + 1 Pump
2x Anschluss für Temperatursonde


LG,
Hawkeye
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh