Moin,
da ich in den nächsten Wochen meinem Rechner ein kleines Hardwareupdate verpassen werde, möchte meinen Rechner bzw. Mainboard und CPU im selben Atemzug das erste mal unter Wasser setzen (Meine GraKa kam bereits von Haus aus mit einer AiO WaKü, und irgendwie bin ich auf den Geschmack gekommen =) ).
Verbaut sind derzeit:
Mainboard: Gigabyte Aorus Gaming 7 WiFi
CPU: AMD Ryzen 5 2600X (Soll durch einen Ryzen 9 3950X ersetzt werden)
GraKa: Inno3D RTX 2080 Ti iChill Black (AiO WaKü mit 240mm Radiator vorinstalliert)
RAM: 16 GB 3200 von G.Skill (Soll durch ein 32 GB RGB Kit ersetzt werden, wahrscheinlich Trident Z)
Massenspeicher: 2,5 TB, verteilt auf 3 SSDs (2x SATA, 1x N.VMe)
Optisches Laufwerk: Keins
Gehäuse: Sharkoon TG5
Die Karte an sich ist Top, bereitet mir aber auf Grund der mit 35cm sehr Knapp bemessenen Schlauchlänge Kopfschmerzen und ist der Grund warum ich definitiv ein neues Gehäuse brauche da ich jetzt schon teilweise Hitzeprobleme bekomme. Den 240mm Radiator musste ich bei meinem jetzigen Gehäuse zwangsweise frontal einbauen und seitdem ist meine CPU c.a. 15 Grad wärmer, trotz Erneuerung der Wärmeleitpaste. Den Kühler der GraKa möchte ich weiterhin benutzen und soll nicht getauscht werden, also brauche ich zwangsweise ein neues Gehäuse.
Das neue Gehäuse darf gern ein Big Tower sein, wirklich wichtig sind mir nur ein gutes Kabelmanagement und hochwertige Verarbeitung und der Radiator von der GraKa sollte gut montierbar sein
.
Zur Kühlung soll ein MoRa3 420 mit insgesamt 8 Noctua NF-A20 Lüftern zum Einsatz kommen (Push-Pull). Das ist zwar Overkill, aber der MoRa hält sich ja und kann dann auch beim nächsten PC verwendet werden. Mir geht's in erster Linie rein um die Performance und nicht um die Lautstärke. Ausgleichsbehälter und Pumpe sollen extern am MoRa mit der entsprechenden Halterung befestigt werden. Da ich nur einen Loop bauen muss würde ich mich gerne direkt an den Hardtubes versuchen. Die Verschlauchung soll via Slotblende aus dem Gehäuse geführt werden und ab Slotblende mit einem flexiblen Schlauch zum Radiator geführt werden. Von EK Water Blocks gab es mal einen Monoblock für mein Mainboard der gleichzeitig auch die Spannungswandler mit kühlt, dieser ist aber leider nicht mehr verfügbar.
Das Gesamtbudget mit Hardwareupgrade beträgt 2500€
Was könnt ihr an Gehäusen, Pumpen und Lüftersteuerungen empfehlen ?
LG
da ich in den nächsten Wochen meinem Rechner ein kleines Hardwareupdate verpassen werde, möchte meinen Rechner bzw. Mainboard und CPU im selben Atemzug das erste mal unter Wasser setzen (Meine GraKa kam bereits von Haus aus mit einer AiO WaKü, und irgendwie bin ich auf den Geschmack gekommen =) ).
Verbaut sind derzeit:
Mainboard: Gigabyte Aorus Gaming 7 WiFi
CPU: AMD Ryzen 5 2600X (Soll durch einen Ryzen 9 3950X ersetzt werden)
GraKa: Inno3D RTX 2080 Ti iChill Black (AiO WaKü mit 240mm Radiator vorinstalliert)
RAM: 16 GB 3200 von G.Skill (Soll durch ein 32 GB RGB Kit ersetzt werden, wahrscheinlich Trident Z)
Massenspeicher: 2,5 TB, verteilt auf 3 SSDs (2x SATA, 1x N.VMe)
Optisches Laufwerk: Keins
Gehäuse: Sharkoon TG5
Die Karte an sich ist Top, bereitet mir aber auf Grund der mit 35cm sehr Knapp bemessenen Schlauchlänge Kopfschmerzen und ist der Grund warum ich definitiv ein neues Gehäuse brauche da ich jetzt schon teilweise Hitzeprobleme bekomme. Den 240mm Radiator musste ich bei meinem jetzigen Gehäuse zwangsweise frontal einbauen und seitdem ist meine CPU c.a. 15 Grad wärmer, trotz Erneuerung der Wärmeleitpaste. Den Kühler der GraKa möchte ich weiterhin benutzen und soll nicht getauscht werden, also brauche ich zwangsweise ein neues Gehäuse.
Das neue Gehäuse darf gern ein Big Tower sein, wirklich wichtig sind mir nur ein gutes Kabelmanagement und hochwertige Verarbeitung und der Radiator von der GraKa sollte gut montierbar sein
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Zur Kühlung soll ein MoRa3 420 mit insgesamt 8 Noctua NF-A20 Lüftern zum Einsatz kommen (Push-Pull). Das ist zwar Overkill, aber der MoRa hält sich ja und kann dann auch beim nächsten PC verwendet werden. Mir geht's in erster Linie rein um die Performance und nicht um die Lautstärke. Ausgleichsbehälter und Pumpe sollen extern am MoRa mit der entsprechenden Halterung befestigt werden. Da ich nur einen Loop bauen muss würde ich mich gerne direkt an den Hardtubes versuchen. Die Verschlauchung soll via Slotblende aus dem Gehäuse geführt werden und ab Slotblende mit einem flexiblen Schlauch zum Radiator geführt werden. Von EK Water Blocks gab es mal einen Monoblock für mein Mainboard der gleichzeitig auch die Spannungswandler mit kühlt, dieser ist aber leider nicht mehr verfügbar.
Das Gesamtbudget mit Hardwareupgrade beträgt 2500€
Was könnt ihr an Gehäusen, Pumpen und Lüftersteuerungen empfehlen ?
LG