[S] 2x1TB, 1x2TB

boehser enkel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
69
Moin,

bin gerade auf der Suche nach Festplatten:

2x1Tb für Raid0 (Games, wichtigere Daten)
1x2TB Datengrab etc.


1TB: Western Digital WD Blue 1TB (WD10EZEX)?
2TB:?

Was wäre zu empfehlen. Sollten natürlich nicht allzu langsam sein, allerdings auch angenehm leise. Sata 3 natürlich.
Könnt ihr mir welche empfehlen?

mfg
boehser enkel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Raid0 (Games, wichtigere Daten)
Diese beiden Dinge zusammen ergeben keinen Sinn, denn "wichtigere Daten" packt man nicht auf ein RAID 0 - wenn eine Platte ausfällt, sind alle Daten weg. Wenn überhaupt meinst Du ein RAID 1, wo beide Platten gespiegelt sind und identische Daten beinhalten. Ein RAID 1 ergibt alleine allerdings wenig Sinn, denn das erhöht nur die Verfügbarkeit, nicht die Datensicherheit. Wenn das Netzteil durchbrennt und beide Platten mitnimmt, ist man ohne Backup aufgeschmissen.

Wenn es also Daten sind, die nicht ständig verfügbar sein müssen (z.B. geschäftliche Daten, auf die andere Mitarbeiter im Büro zugreifen und nicht arbeiten können, wenn die nicht verfügbar sind), ist eine einzelne Platte mit externer Backup-Platte, die regelmäßig angeschlossen wird, deutlich sinnvoller als ein RAID.

Zu den Platten selbst kann ich leider nichts sagen.
 
WD Green als 2Tb Datengrab ist schnell genug.

Raid0 für wichtige Daten ergibt genausoviel sinn wie alles andere, da wichtige Daten mit Sicherheit 1x im Monat auf eine Platte geschoben werden die anschliessend abgeklemmt in der Schublade liegt. Also alles ok soweit.
 
Sorry für meinen unklaren Ausdruck. Sagen wir besser für Daten, die schneller verfügbar sein sollen. Sicherungen etc werden natürlich auch gemacht
 
Dann haben wir unterschiedliche Definitionen von "wichtigen Daten"...

Wenn dort schon unterschiedliche Definitionen bestehen, wie sieht es dann mit "nicht allzu langsam" aus? In Bezug auf Zugriffszeit oder Datenübertragungsrate? Wenn Du ein RAID 0 haben möchtest, um daten "schneller verfügbar" zu haben, gehe ich davon aus, dass Du Datenübertragungsrate meinst. Hast Du wirklich so große Dateien, dass die höhere Dauertransferrate eines RAID 0 da überhaupt zum Tragen kommt? Wenn Du über das Netzwerk übertragen willst und nicht gerade ein 10 Gbit/s-Heimnetzwerk hast, wird auch eine Festplatte reichen, da die meisten aktuellen Festplatten mindestens 90 MB/s Dauertransferrate leisten und ein 1 Gbit/s-Netzwerk eben effektiv bei ca. 110 MB/s dicht macht.
 
Zugriffszeiten
edit: ok, Denkfehler. Die wird ja tendenziell schlechter.
 
Einen wirklich "extremen" Anstieg in Zugriffzeiten wirst du nur durch eine SSD kriegen. Die Zugriffzeiten sind einfach HDD bedingt aus heutiger Sicht schlecht und da ändern ein Raid nicht wirklich viel dran.
Ich muss dazu sagen dass ich selber kein Raid im Desktopbetrieb habe (NAS ist nur bedingt vergleichbar da andere Limitierungen je nach Ausbau des Netzwerkes auftreten) aber alleine durch die Funktionsweise eines Raid Systems kann ich mir nicht vorstellen dass außer in den Fällen das auf viele einzelne kleine Dateien zugegriffen wird sich eine signifikaten Steigerung der Zugriffszeit realisieren lässt. Die Datentransferraten eines Raid können sich mit Anzahl der Festplatten steigern aber in der Theorie und ich denke auch Praxis können die Zugriffsraten wenn man eine Gruppe von Dateien (sagen wir mal 1000) betrachtet wird maximal doppelt so schnell sein minus den Abzug für das Management und das ist bei den aktuellen SSD´s immer noch weit entfernt von Zugriffsraten die diese leisten können. Je größer die Dateien werden umso interessanter wird die Lese/Schreibrate aber umso uninteressater wird die Zugriffsgeschwindigkeit und bei kleinen Dateien bist du da immer noch weit von einer "schnellen" Zugriffsrate entfernt. Ich erlebe den Unterschied täglich
Wenn ich auf der Arbeit bin hat der Rechner unseres Hauptentwicklers eine SSD und meiner leider nur eine HDD (i5 + 32Gb Ram sind gleich). Die Suchzeiten bei größeren Webentwicklung und dadurch bedingt vielen kleinen Dateien kann man garnicht in Werten vergleichen. Aber sagen wir mal für die gleiche Suche auf eine Ordnerstruktur (auf Inhalte von Dateien mit Notepad++) braucht sein Rechner mit der SSD ca 5 Sec und ich locker 2 Min wenn nicht sogar mehr).

Also meiner Meinung nach wenn es viele kleine Files sind und die Geschwindigkeit zählt --> SSD
Wenn es viele große Datenpackete/Dateien sind die du beschleunigen möchtest (in der Übertragung) und diese zu groß sind bzw. zu teuer (Preis /GB von SSD vs HDD) --> HDD im Raid

Für die meisten Fälle ist aber entweder eine "kleine" SSD (aktuell 256GB oder 512Gb) sinnvoller oder größere HDD`s (>2TB bzw. min 2TB) die besser Idee. 1Tb hat glaube aktuell bei HDD´s das schlechtest P/L Verhältnis wenn man die 1Tb = ~55€ und 2TB ~73€ als Maßstab nimmt. Wenn HDD nimm lieber direkt etwas mehr den die Datenmengen explodieren aktuell wie man an vielen Spielen (~6-10Gb --> 40-60GB) und Filmen (720p --> 1080p --> 4k) sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn da nicht das Problem wäre, daß man 2TB mit SSDs so schlecht zum Preis eines 2TB HDD Raid0 bekommt...

@onkel
Mach wie du gemeint hast. Das sieht ok aus. Backup ist Backup und dann bleibt alles gut :)
 
Zugriffszeiten ... Die wird ja tendenziell schlechter.
Auch mehr Mythus als Wahrheit, zumal bei SW- und Fake-RAID, denn heutige CPU sind so schnell, das dies selbst bei SSD kaum messbar ist, geschweigen denn bei HDDs mir ihren sowieso ellenlangen Zugriffszeiten.

Vorsicht ist aber angebracht bzgl. des Risikos durch das RAID selbst, bzw. dessen Controller. Die Intel Chipsatz-RAIDs haben da schon mal ein echtes Risiko, wenn man / sich mal der SATA Modus auf AHCI stellt, etwa bei einem BIOS Update oder wegen einer schwachen Batterie. Dann zerstört man ganz schnell beim Booten im AHCI Modus die Metadaten des RAIDs und schon ist der Ärger groß, denn die bekommt man kaum wiederherstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin doch umgeschwenkt auf eine 512GB SSD + 2TB HDD
System SSD vorhanden
512GB SSD Games
2TB Medien, Vms, Datengrab & Sicherungen

Die 2TB sollte dann doch relativ schnell sein. Was würdet ihr empfehlen? WD Black, Blue, Seagate 7200.14? Sollte natürlich auch nicht zu laut sein.
 
2 TB und schnell und nicht laut hat mir eigentlich schon immer die Seagate Barracuda 7200.14 (ST2000DM001) gefallen. Schneller als die Blue, teils fast so schnell wie Black, aber immer leiser als die Blue.
 
Eine extra SSD für das System ist unnötig, eine große für System und Spiele/Anwendungen reicht vollkommen aus. Bei SSDs bremsen sich parallele Zugriffe praktisch überhaupt nicht aus, was bei HDDs ja gar anders ist und deshalb macht es zwar bei HDDs Sinn sich eine für das System und eine für die Programme (Spiele) zu holen, aber bei SSDs eben nicht.
 
So 7200.14 2TB da. Ist doch recht hörbar. Kennt ihr was Vergleichbares von der Leistung, aber leiser?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh