[S:] DSL-Router (Nachfolger für SMC 7004BR)

C

CM50K

Guest
hiho, hatte bisher einen SMC 7004BR mit dem uralt-firmware R1.94a, weil das nunmal die einzig stabile firmware überhaupt war...
emule rennt prima, aber leider funzt damit kein DYNDNS :wall:

daher suche ich jetzt einen DSL-router, der mit vielen verbindungen (emule) klarkommt, gut zu konfigurieren ist und sehr stabil ist!

wer kann mir das was feines uneingeschänkt empfehlen?

damit nichts rausfällt, ist der preis erstmal egal!

danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DSL-Hexe schrieb:
Was soll der Router alles können?

USB-Printserver, VoIP, VPN, internes Modem usw. usw.?

Schau mal bei http://www.draytek.de vorbei, die sind alle gut und stabil.

der router braucht KEIN INTEGR. MODEM, da modem vorhanden!
USB-printserver wäre fein, aber kein muss.
er sollte VPN und DynDNS unterstützen und halt mit emule klarkommen!

und er sollte wirklich stabil sein :)

welchen draytek kann man da nehmen?
da gibt´s ja ´ne dicke auswahl :fresse:
 
Mit Emule kommen alle Draytek klar.

An deiner Stelle würde ich den Draytek Vigor 2900 nehmen, falls du doch noch Wlan möchtest dann den Draytek Vigor 2900G.
Falls du dich entscheidest doch über das Internet zu Telefonieren (VoIP) dann nehme den Draytek Vigor 2900V mit Wlan dann den Draytek Vigor 2900VG.

Mein Tip: Draytek Vigor 2900V

Edit: Link gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deinen tipp!
von den drayteks habe ich schon öfter gutes gehört...

werd mich mal schlau lesen :)
 
Sachma, DSL-Hexe du wirst doch zu 100% von Draytek gesponsort.
Egal welches Posting ich in dem Forum hier anklicke, wenn dein Nick vorsteht brauch ich schon garnichmehr gucken, was du empfiehlst :)

Wenns nicht ganz so teuer sein soll, tuts auch ein Linksys WRT54G (~50 Euro)
Wlan, VPN, Schafft locker ohne weiteres 800Verbindungen/s

Mfg Carsten
 
Na Klar werde ich von Draytek gesponsert! Was meinst du von wem ich so ca 10 - 14 Router im Jahr bekomme. Über 800 Verbindungen da lacht ein Draytek Router, alles was der Lynksys mit Linux Software macht wird beim Draytek mit Hardware umgesetzt und so kommen halt mal ca. 2500 Verbindungen raus.

Edit: Ich habe auch mehrere Draytek T-Shirts damit laufe ich den ganzen Tag Werbung! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
DSL-Hexe schrieb:
Na Klar werde ich von Draytek gesponsert! Was meinst du von wem ich so ca 10 - 14 Router im Jahr bekomme. Über 800 Verbindungen da lacht ein Draytek Router, alles was der Lynksys mit Linux Software macht wird beim Draytek mit Hardware umgesetzt und so kommen halt mal ca. 2500 Verbindungen raus.

Edit: Ich habe auch mehrere Draytek T-Shirts damit laufe ich den ganzen Tag Werbung! ;)
.......von denen der privatmensch wohl kaum vorteile erziehlt ;)
 
Von was erzielt ein Privat Mensch Vorteile? Vorteile was sind eigentlich Vorteile? Ist das ein Vorteil wenn ich gute Hardware habe oder reicht billige aus. Brauch ich zum Surfen überhaupt Vorteile? Vorteil ist wohl das der Draytek sehr gut mit Emule zurecht kommt und nicht wie Billigteil die Flügel streckt. Ist man überhaupt ein Normalo Privat Mensch wenn man mit Emule und Co rummacht? Was ist Privat? Ist man im Internet Privat? Bin ich überhaupt ein Mensch? Passt Mensch, Privat und Internet zusammen? Ist das ein Vorteil das ich Mercedes fahre oder ist es ein Vorteil wenn ich Käfer fahre? :lol: :coolblue: :fresse:
 
Öhm, don´t drink and post!

Ich schlage auch mal den Linksys Router vor. Habe selber den GS. Erledigt seinen Job hier durchgehend super und was will man mehr. Zudem ist er auch noch preisgünstiger.
 
Ja das Thema kann man auch ausreitzen wie das Thema AMD und Intel! Für mich hat Draytek meinen persöhnlichen Award gewonnen.

smil.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Back to topic please,
BTW das 800 Verbindungen war nur ne Angabe, was er mindestens schafft (diesmal beziehe ich mich sogar auf die original Firmware :P )
 
nochmal was zu draytek, macht der das wirklich hardwareseitig im gegensatz zu z.b. linksys?

draytek gefällt mir :d

dsl-hexe, nenn bitte noch ein paar vorteile bzw. sachen, die ein draytek-router kann, die andere nicht können...

der 2900er für 140€ geht ja vom preis, man bekommt ja auch ordentlich was für das geld ;)
dsl-hexe, kannst du da günstiger rankommen?
 
CM50K schrieb:
nochmal was zu draytek, macht der das wirklich hardwareseitig im gegensatz zu z.b. linksys?

draytek gefällt mir :d

dsl-hexe, nenn bitte noch ein paar vorteile bzw. sachen, die ein draytek-router kann, die andere nicht können...

der 2900er für 140€ geht ja vom preis, man bekommt ja auch ordentlich was für das geld ;)
dsl-hexe, kannst du da günstiger rankommen?
findest du nicht, dass 140euro für einen stinknormalen router nicht nen ganzer stapel geld ist? denn die anforderungen die du erwartest können auch schon durchaus die meisten router aus dem preissegment 60-80euro.
 
vonwegen was der linksys mit software macht macht der draytek mit hardware.
Im Linksys steckt nix anderes als Cisco,
Das hat'er "nur so" gesagt, du kannst beruhigt den Linksys nehmen!
Waruum den draytek kaufen, wenn der linksys die Aufgabe genauso erfüllenkann?
Ichf finde die Draytek teile auch cool, nur warum sollte er denn unnötig geld ausgeben?
Vorallem weil der Linksys für weniger geld auchnoch Wlan hat + eine Linux Firmware aufgespielt werden kann.

Edit; Zu spät, und wieder einer mehr, der zuviel geld hat :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mal nem kumpel nen linksys-router gekauft...
der war damit nicht zufrieden!

andauernd abstürze...
der aufbau bzw. die webgui war 1a, aber stabil wars net!
 
"nen" linksys router - welchen denn?
Die WRT54G sind astrein, und angenommen die FIrmware *währe* instabil, so kannste dir immernoch eine von min. 10 anderen alternativen (auf Linux basierenden) Firmwares installieren - dann ahste auch gleich nochmehr funktionen
 
LINKSYS BEFSX41

der ist irgendwie nicht das wahre...
haben schon 3 firmwares probiert, richtig zufrieden ist mein kumpel damit nicht!
 
Ich will ja nichts gegen Linksys oder Linux sagen, versteht mich jetzt nicht falsch.

Aber Geräte mit einer Linux Firmware haben einen normalen Prozessor drin, zwar hat der Prozessor richtig Dampf und der Speicher von dem Teil ist ziemlich gross! Aber warum? Natürlich weil dort ein Betriebssystem darauf laufen muss. Mit Linux kann man schöne Sachen machen. Ich nenne mal ein Beispiel was mit Linux machbar ist: Es gibt doch im Moment das FritzBox Fieber, jeder ist heiss so eine FritzBox zu haben. Aber wie ist die VoIP Geschichte in der FritzBox realisiert? Diese VoIP Geschichte in der FritzBox ist Softwaremässig realisiert durch Linux und bei Draytek dagegen mit einem Stück Hardware dort werkelt ein Voicepump VoIP Chip drin. So ist das mit anderen Sachen die unter Linux laufen auch.

Am besten einmal die Hardware anschauen: Draytek Vigor 2900V Hardware

Es sind keine Billigkomponennten in diesem Router drin, alleine das was der Prozessor mitbringt ist schon ne Wucht. Dieser Samsung ARM 940T werkelt auch im Draytek Vigor 2900.
 
Hast du bestätigte Quellen, das der Linksys das so macht?
Wenn ja, zeig mir mal die Links
Hast du dir schonmal einen Linksys von innen angeschaut? ;)
Ist klar, das VPN, forwarding usw direkt über die Firmware gemacht werden, das ist aber normal.
Der Linksys hat nen Hardware Switch onboard, außerdem sind 16Mb ram selbst für Cisco nicht wirklich viel.
Hab nur das Bild hier auf die schnelle gefunden *klick*
(Der Serielle Port der da aus der Platine kommt isn Mod, das ist nicht ganz Werksseitig :lol:
 
Hast du noch ein Bild das ich die Bezeichnung vom Prozessor sehen kann. Linksys habe ich bestellt ist aber noch nicht angekommen.
 
klick
gibt verschiedene Revisionen mit unterschiedlichen Merkmalen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh