[S] Einfaches NB, mit Dockingstation UND Raid1 Support

AssassinWarlord

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2004
Beiträge
4.395
Ort
Radeberg
MoinMoin alle zusammen,
kennt hier eventuell jemand ein Notebook, vorzugsweise Hp oder Fujitsu, wo 2 Platten drin sind, bzw. reinpassen - wo man dann aber ein echtes Raid1 daraus machen kann und darauf das Windows installieren kann (also kein Windows7 softwareraid)? Hinzu kommt noch das es Dockingstation-Tauglich sein muss.
Soll nur nen einfaches Office NB sein, 15.6" oder sowas...einfach eben, aber muss Raid haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wozu echtes RAID? Wenn du 2 SSD reinpackst kann das die Schnittstelle eh nicht stemmen. Und eine SSD ist schneller als nen RAID aus herkömmlichen HDD.
 
Da sollen keine ssds rein, kommen zwei normale 1tb platten rein
 
Und was erwartest du dir davon? Das es schneller ist als ne SSD (System) und HDD (Datengrab) oder willst du RAID1?
 
Raid 1 soll es werden... Das notebook wird als desktopPC ersatz herhalen wo viele wichtige daten drauf kommen welche zwar auch regelmäßig gesichert werden, aber dennoch auch so jederzeit verfügbar sein müssen...

Früher gabs einige Notebooks, welche zwwi HDD schächte hatten und man im bios nen raid konfigurieren konnte... Aber bei welchem heutigem NB kann man das noch?
 
Sind meist Gaming Kisten und da dann auch eher 17".

Auch wegen Datensicherung würde ich nicht die Performance einer SSD hergeben. Gibt genug Tools die inkrementelle Backups bequem im Hintergrund durchführen. Das ganze dann auf nen NAS und gut ist. Wenn man immer noch Angst hat, NAS mit RAID, da hätte man auch noch andere Optionen als RAID1.
 
Aber warum ein Notebook? Zumal es kein richtiges Raid sein kann, da auf Mainboards normalerweise auch keine Raidcontroller drauf sind. Das ist auch alles Softwareseitig in den Intel Chipsätzen hinterlegt. Wenn du ein echtes Raid willst, dann wirds ein PC mit einer Steckkarte mit Raidcontroller?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein fakeraid reicht vollkommen zu, also im ich integriert zum beispiel.

Grund: wir haben einen kunden welcher sein "server" immer bei sich haben will sobald er als letzter das haus verlässt... Er nutzt bisher ein notebook was frühs auf die docking station gesteckt wird und 8h läuft und anschließend ausgemacht wird und mitgenommen wird... Nun soll aber nen neues NB ran wo die daten eben vor dem ausfall einer platte gesichert sind. Es liegen nur daten drauf wie word, excel und jpeg daten, nichts weiter...


Mir fällt gerade ein - es gibt doch auch notebooks wo man zwei platten einbauen kann wo man dennoch ein optisches laufwerk hat... Welches einfache NB hat intern zwei HDD schächte?

Weil da würd ich einfach eine kleine 128gb SSD in nem slimline schacht adapter bauen wo nur das windows drauf ist, und in den zwei schächten jeweils eine platte welche unter windows 7 zu nem softraid zusammen gefasst werden... Würde auch gehen.



Also: welches NB hat zwei HDD schächte intern und ist dockingstation fähig?
 
Grund: wir haben einen kunden welcher sein "server" immer bei sich haben will sobald er als letzter das haus verlässt...

Selten so gelacht. Sorry! Was soll das für Vorteile haben?

Über welchen Preisrahmen reden wir? Einfach im Sinn von günstig gibt es da nicht.

Dockingport und 2. 2,5" HDD SATA Slot, da fallen mir nur die 17" Workstations von HP ein. HP Elitebook 8760/8770w und Zbook 17. bzw. die enstprechenden Mitbewerber in der gleichen Preisklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
die aktuellen Dell 15“er sollten auch msata, hdd und hdd statt dvd können. ebenso aktuelle Thinkpad. wahrscheinlich bist du dann beim L540.

Getippt mit der Luxx App
 
was für vorteile? Es gibt halt kunden, welche extrem ängstlich sind...Er hat z.B. auch ein netzwerk mit 5 PCs, welche kein internet haben, ein völlig autarges netzwerk, kein Router - garnichts. Er hat nur einen PC wo ein DSL Modem dransteckt, wo er bei bedarf sich einwählt um kurz mails abzurufen...sonst nichts.

hmm, und diese mSATA dinger - davon kann man auch booten? Mit solchen mSata SSDs und generell mSATA habe ich mich noch garnicht beschäftigt :-/ das würdde zumindest die auswahl drastisch erhöhren :)


was kann man denn da nehmen, wo man weis das es gut läuft und zuverlässig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und solche Leute denken dann, sie hätten einen Sicherheitsvorteil? Seine Daten immer durch die Gegend zu tragen ist bestimmt nicht sicherer, da andere Risiken lauern. HDDs sind bei Transport immer gefährdet, Raub ist inzwischen selbst in ländlichen Regionen nicht unmöglich. Verschlüssselung ist seit Heartbleed auch keine Bank mehr.

mSATA SSD sind ein vollwertiger Ersatz für andere Bootmedien, wie HDD, DVD, SATA-SSD.
 
Wir haben ihm auch schon ein terra mini server ans herz gelegt, den man sehr gut verstecken könnte... Aber no way -. - kunde ist könig und bekommt was er will, auch gegen unserer empfehlung.


Mit dem lenovo l540 bzw dem kleinerem l440 werd ich nicht ganz schlau. Hab bei lenovo angerufen, die meinen der mSata, was ein m.2 port ist, ist nur für das 16gb cache modul gedacht, es ist nicht möglich ein windows darauf zu installieren da es bios seitig nicht für solche zwecke gedacht sei... Campuspoint aber verkauft das ding wo da eine 128gb ssd drin steckt, wo sehr wohl nen windows drauf installiert werden kann xD

Was stimmt denn da nun? Das ding währe der perfekte Kandidat dafür durch das optische Laufwerk wo man auch noch eine Hdd reinhauen kann UND weil es nen docking-port hat :-)
 
ich hab das nicht genau verfolgt, soweit ich weiß laufen in den Thinkpad nicht alle msata ssds, aber viele. richtig ist, das ssds im halben msata Format selten sind und wahrscheinlich aus den USA importiert werden müssen. wie groß der Slot ist müsstest du selbst mal schauen. msata ssd funktioniert auf jeden Fall bei Dell latitude e6530.

Getippt mit der Luxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh