Fr0stbeule
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.04.2006
- Beiträge
- 1.600
Hallo zusammen,
ich suche ein NAS mit GB-Ethernet-Schnittstelle zur Aufnahme von 2 bis max. 4 Festplatten.
Die üblichen verdächtigen sind WD und Synology.
Leider finde ich gar nichts darüber, wie sie die NAS so verhalten.
Ich möchte, dass das NAS alle Platten abschaltet nach einer bestimmten Zeit (Stromaufnahme sollte in diesem Zustand unter 5W liegen).
Dass es per Kommando eines verbundenen PCs (am besten Desktop-Verknüpfung) schlafen geschickt bzw. aufgeweckt werden kann.
Empfehlungen / Erfahrungen? Welches NAS kann das Power-Management zuverlässig? Wie funktioniert es im Detail (Browseroberfläche...)?
Danke Euch ganz herzlich vorab!
ich suche ein NAS mit GB-Ethernet-Schnittstelle zur Aufnahme von 2 bis max. 4 Festplatten.
Die üblichen verdächtigen sind WD und Synology.
Leider finde ich gar nichts darüber, wie sie die NAS so verhalten.
Ich möchte, dass das NAS alle Platten abschaltet nach einer bestimmten Zeit (Stromaufnahme sollte in diesem Zustand unter 5W liegen).
Dass es per Kommando eines verbundenen PCs (am besten Desktop-Verknüpfung) schlafen geschickt bzw. aufgeweckt werden kann.
Empfehlungen / Erfahrungen? Welches NAS kann das Power-Management zuverlässig? Wie funktioniert es im Detail (Browseroberfläche...)?
Danke Euch ganz herzlich vorab!
