[Kaufberatung] S: NAS mit praktikablem Standby/Low Power Mode

Fr0stbeule

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2006
Beiträge
1.600
Hallo zusammen,

ich suche ein NAS mit GB-Ethernet-Schnittstelle zur Aufnahme von 2 bis max. 4 Festplatten.
Die üblichen verdächtigen sind WD und Synology.

Leider finde ich gar nichts darüber, wie sie die NAS so verhalten.

Ich möchte, dass das NAS alle Platten abschaltet nach einer bestimmten Zeit (Stromaufnahme sollte in diesem Zustand unter 5W liegen).
Dass es per Kommando eines verbundenen PCs (am besten Desktop-Verknüpfung) schlafen geschickt bzw. aufgeweckt werden kann.

Empfehlungen / Erfahrungen? Welches NAS kann das Power-Management zuverlässig? Wie funktioniert es im Detail (Browseroberfläche...)?

Danke Euch ganz herzlich vorab! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bie Synology funktioniert das eigentlich recht gut. Es können aber nur alle Platten oder keine schlummern. Heisst wenn auf eine zugegriffen wird, wachen alle auf.
Ausserdem hängt es von den verwendeten Diensten ab. Soweit ich weiss sind zumindest die Cloudstation und der Plexserver (wenn falsch konfiguriert) ein Grund, warum Platten immer wieder geweckt werden.

Davon abgesehen funktionierte das bei meiner DS212J, DS414 und meinen XPEnology recht gut. Aktuell weckt z.B. meine aktive DS einen XPEnology morgens auf, macht darauf Backups und dieser schläft dann nach einiger Zeit (glaube 30 Minuten habe ich eingestellt) Inaktivität wieder ein (WOL).

Stromverbrauch ist halt je nach Modell unterschiedlich, da gibt Synology aber in seinen Datenblättern recht genaue Werte an wie ich finde. Zumindest haben die bei meinen ganz gut gepasst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh