_Cyber_
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 1.320
hallo!
ich habe für meinen betagten S939 einen opteron 180 gekauft.
habe ein wenig mit overclocking gespielt, habe da auch zB mit rmclock ein wenig herumprobiert.
nun aber zum problem: bei rmclock kann ich den opteron minimal mit 4.0 bei 0.8V betreiben ... sobald ich das mache freezed mein system.
beim overclocken bin ich zufällig draufgekommen, dass der da ein wenig mehr vcore braucht (bei 0.92V läuft er dann) ...
nun wollte ich im nicht übertakteten zustand die 4.0 bei 0.92V probieren - freeze.
Sobald ich den HT von x5 (1000MHz, da nicht übertaktet) auf x4 (800MHz) zurückstelle funktioniert das, sonst habe ich entweder sofort freezes oder bluescreens ...
nun meine Frage: gibts da irgendwelchen "requirements" wann der x4 Multiplikator funktioniert? Würde den gerne zum stromsparen verwenden ...
Danke für Eure hilfe!
>>Cyber
ich habe für meinen betagten S939 einen opteron 180 gekauft.
habe ein wenig mit overclocking gespielt, habe da auch zB mit rmclock ein wenig herumprobiert.
nun aber zum problem: bei rmclock kann ich den opteron minimal mit 4.0 bei 0.8V betreiben ... sobald ich das mache freezed mein system.
beim overclocken bin ich zufällig draufgekommen, dass der da ein wenig mehr vcore braucht (bei 0.92V läuft er dann) ...
nun wollte ich im nicht übertakteten zustand die 4.0 bei 0.92V probieren - freeze.
Sobald ich den HT von x5 (1000MHz, da nicht übertaktet) auf x4 (800MHz) zurückstelle funktioniert das, sonst habe ich entweder sofort freezes oder bluescreens ...
nun meine Frage: gibts da irgendwelchen "requirements" wann der x4 Multiplikator funktioniert? Würde den gerne zum stromsparen verwenden ...
Danke für Eure hilfe!
>>Cyber