SaferSurf P2P-Tarnkappe

TobiasAlt

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2002
Beiträge
16.176
Ort
D:\Bayern\München
Hallo,

kennt von euch schon jemand SaferSurf oder hat damti schon Erfahrung gemacht?

http://www.nutzwerk.de/safersurf/speed/index.html

SaferSurf ist ein Proxy der die IP verschwinden läßt bzw. nicht mit logt !


... SaferSurf verbirgt zuverlässig Ihre IP-Adresse gegenüber 'Mitlauschern'. Dazu werden Proxy-Server zwischen Ihren Computer, das Internet und den entfernten Computer, der die Dateien zum Austauschen bereitstellt, zwischengeschaltet. So erfährt weder der angewählte Computer, wer Sie sind, noch kann es ein "Mitlauscher" erfahren. ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mich würds wundern wenn es wirklich funktioniert...
Die Ip Adresse wird eigentlich immer mitgeloggt, auch wenn ein Proxy davor ist....
Mit Squid, nem Linux Proxy Server kann man zwar in Foren die T-Online Ip Adresse verschwinden lassen, stattdessen wird die Interne IP angezeigt, aber der Provider loggt die Ip Trotzdem mit, wann sich angemeldet wurde etc...
 
Bei so Anbietern wird halt die IP des ProxyServers anstelle der eigenen mitgeloggt. (Von wem auch immer.)

Man muss nun nurnoch viel Vertrauen in den Anbieter des Dienstes haben, dass der in Ernstfall ddie IP nicht preisgibt. Auch wenn dieser sagt, dass er die IPs nicht logt. Worauf ich aber nicht vertrauen würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich denke wenn er sagt das er es nicht macht wird er dieses auch nicht tun

es ist nur die IP des Proxys zu sehn, nicht die eigene IP !
 
TobiasAlt schrieb:
ich denke wenn er sagt das er es nicht macht wird er dieses auch nicht tun

es ist nur die IP des Proxys zu sehn, nicht die eigene IP !
Hmmh.. ich denke halt im Ernstfall (Provider will IP wegen illegaler Handlung herausfinden) rettet der Proxy Betreiber lieber seinen Ar*** und gibt dich als privaten User frei als dafür selbst den kopf hinhalten zu müssen.
 
TobiasAlt schrieb:
ließ mal was im Link steht, genau dagegen soll es ja gehn
Jo...aber wenn der Anbieter sagen würde, das er im Notfall seine Arsch rettet, würde keiner das Dingen kaufen...
Also wer Leichtglaübig genug ist, soll dafür Geld ausgeben, wer nicht geht dafür ein Eis essen...:rolleyes:
 
Und ich sag mal so, wer sowas nutzt oder es nutzen will hat schon was zu verbergen. Und das zieht Aufmerksamkeit auf sich ;) Und wenn der Staat, die Firmen oder wer auch immer dich kriegen will, kriegt er dich...
 
Is ja okay ^^
Ich wollte nur anmerken, dass ICH so einem Verein NICHT trauen würde wenn es um den Schutz meiner Daten und meiner selbst geht.

Wenn man wikrlich diesen Service misbraucht um illegale Handlungen zu vollziehen und eine Staatsgewalt oder Firma will das rausfinden, dann fragen die direkt bei dem Proxy-Anbieter an und drohen mit Anwalt usw.
Jeder is sich selbst der nächste, der wird den User "verraten"

Präzidenzfall: Hat die Telekom doch letztens auch gemacht..
 
ist dasselbe wie "Steganos Internet Anonym"...

Das Programm wechselt roulette-mäßig die Proxy-Server aus einer Liste, nicht nur einer...fast alle im Ausland (Zeit kann bis 1 s eingestellt werden). Es wird nicht auf nur einen Proxy begrenzt...Was natürlich die Geschwindigkeit bremst und schwanken lässt...

Somit hat man immer eine andere IP :bigok:

Da im Ausland eh´ andere Gesetze gelten wie in Deutschland, würde ich mir da keinen Kopf machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was benutzt ihr denn jetzt alles für Software, also eben diese ganzen Internt P2Per Tools?

Ich nehme mal an: Router mit nur noch nötigsten offenen ports, Protowall, Anti Viren Prog, Ad- Aware und Spy Ware Software, und noch ne Personal Firewall zur absoluten Sicherheit?

Was noch?

Albatroner
 
Zuletzt bearbeitet:
genau so !

wenn du nen guten Router hast hat der ne Hardwarefirewall, das soltle reichen

im win xp sp2 ist ja auch ne firewall drin, sollte also reichen
 
Asa schrieb:
das hab ich aber Überhört :lol:

Allerdings! Die schickt wahrscheinlich mehr an MS raus, als er blocken soll!
:lol:
Nur Spass.

PS: ich bin aber mal gespannt, wann der Thread verschwunden oder geclosed ist. Schließlich kann er ja was mit P2P zu tun haben :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Firewall, egal welche, wird Dir bei P2P Software soviel nützen wie ein Zahnstocher beim Reifenwechsel.

Sie MUSS ja die Ports offen lassen, sonst funktioniert das P2P Prinzip ja nicht...

@Tobias

Die Geschwindigkeit über einen Proxy mag konstant sein, doch wenn ich über mehrere im Sekundenrhytmus (maximale Sicherheit) gehe, bricht das arg zusammen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte ja nicht das die win fw gut ist, aber eine routerfirewall + aktuellen virenscanner sollte fürs erste reichen
 
Alfamat schrieb:
Eine Firewall wird Dir bei P2P Software soviel nützen wie ein Zahnstocher beim Reifenwechsel.

Sie MUSS ja die Ports offen lassen, sonst funktioniert das P2P Prinzip ja nicht...

@Tobias

Die Geschwindigkeit über einen Proxy mag konstant sein, doch wenn ich über mehrere im Sekundenrhytmus (maximale Sicherheit) gehe, bricht das arg zusammen...

also hier ist nichts langsam und als netzwerkadmin kannste mir das glauben
 
@Alfamat

Es müssen ja "nur" die Ports für die jeweilige P2P Software offen sein, und die kann man
doch dann noch mit Protowall überwachen, oder?

Eine personal Firewall bringt natürlich nichts, deswegen hab ich oben ja auch nen Router aufgeführt.


Ist Steganos wirklich so gut?
@all

Was kann man denn sonts noch machen, zu Sicherheit, oder ist man, denke ich, wenn man das alles was oben steht benutzt, udn noch Brain 1.0 benutzt auf der sicheren Seite ist?

Sicher ist man ja nie, aber es ist doch schon sehr unwahrscheinlich, das man "Probs" kriegt. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die Firewall Soft- oder Hardwaremässig ist, ist völlig egal, die Ports müssen eben OFFEN sein und somit habe ich als Datenspion wieder freie Bahn.

Ob Steganos gut ist ? Hatte ich früher mal, fand das mit dem Roulette-Proxy-Wechsel gar keine so dumme Idee...allemal besser als einen festen Proxy zu nutzen (wenns um Sicherheit geht). Weiss natürlich nicht, was momentan auf dem Markt diesbezüglich herumgeistert...

1. Es ist grundsätzlich ALLES erlaubt...man darf sich eben nur nicht erwischen lassen... :bigok:
2. Dumm ist nur der, der Dummes tut...

Es gibt beim BKA genug hochbezahlte Leute, die den ganzen Tag nix anderes zu tun haben als im Netz nach offenen Ports zu spionieren und User ausfindig zu machen, die
a) gesetztliche Widrigkeiten und so´n Dreck (KinderPo***) etc. und
b) harmlose wenn auch unrechtmässig gezogene Daten ziehen (Musik / Filme etc.)

100% Sicherheit hast Du nur, solange der PC ausgeschaltet ist...
 
Also nur EIN Proxy, klar dass da der Speed konstant hoch ist...

Wenn ich aber über abwechselnd (1s Abstand) mehrere Proxy´s gehe, ändert sich der Ping andauernd im Sekundentakt...das macht sich leider extrem bemerkbar.
 
Ping ist egal in der Arbeit ;)

der SaferSurf würde ich nur für Esel etc nehmen, bei Games brauchste das ja nicht
 
wollte das SaferSurf nur für Leutz posten die nicht so viel Ahnung haben und trotzdem sicher saugen wollen

Ich selber sauge keine heisen sachen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh