Nabend Leute!
Ich habe ein Problem, bei dem ich gerade etwas ratlos bin:
Gegeben sei mein Netz (Fritz 7590) 192.168.1.XXX und das entfernte Netz (Fritz 7490) 192.168.2.YYY
In meinem Netz läuft ein Debian Samba-Server. Zugriff darauf ist vom Smartphone sowohl im eigenen WLAN als auch aus der Ferne mit openVPN (10.1.0.XXX) möglich.
Die beiden Standorte sind über das Fritz-eigenen IPSEC-VPN verbunden. Ich kann Geräte gegenseitig anpingen, tracerouten, ich kann auch z.B. per ssh oder telnet auf ein Gerät im entfernten Netz.
Bin ich aber mit meinem Smartphone im entfernten Netz und will von dort via Total-Commander und "LAN-Verbindung" auf meinen Samba-Server, so funktioniert das nicht. Es kommt nur "connection failed".
Was übersehe ich, dass das nicht klappt?
Ich habe ein Problem, bei dem ich gerade etwas ratlos bin:
Gegeben sei mein Netz (Fritz 7590) 192.168.1.XXX und das entfernte Netz (Fritz 7490) 192.168.2.YYY
In meinem Netz läuft ein Debian Samba-Server. Zugriff darauf ist vom Smartphone sowohl im eigenen WLAN als auch aus der Ferne mit openVPN (10.1.0.XXX) möglich.
Die beiden Standorte sind über das Fritz-eigenen IPSEC-VPN verbunden. Ich kann Geräte gegenseitig anpingen, tracerouten, ich kann auch z.B. per ssh oder telnet auf ein Gerät im entfernten Netz.
Bin ich aber mit meinem Smartphone im entfernten Netz und will von dort via Total-Commander und "LAN-Verbindung" auf meinen Samba-Server, so funktioniert das nicht. Es kommt nur "connection failed".
Was übersehe ich, dass das nicht klappt?