Samsung 245B und Wiederholfrequenz

hurr1c4ne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2007
Beiträge
485
Hallo liebe Community,

ich habe seit heute zwei Samsung 245B Screens, die ich zum Arbeiten und Spielen einsetzen möchte.
Jetzt habe ich gerade getestet wie sich das Spielen auf diesen Monitoren verhält, wenn man die höchste Auflösung nimmt (1920x1200). Leider habe ich mit den voreingestellten 60Hz den Eindruck von Schlieren und Rucklern und das obwohl ich gemessene 120FPS habe. Wenn ich Vertical Sync aktiviere, gehen meine FPS auf 60 herunter und die Maus im Spiel wird plötzlich zäh wie Gummi. Gibt es keine Möglichkeit irgendwie 75hz "zu forcen"?. Ich habe das bereits mit Powerstrip mit meinem "alten" Samsung 226BW machen können (1680x1050@75hz), das hat auch den Schliereneffekt stark vermindert. Nun wollte ich das gleich mit dem 245B machen, doch das funktioniert leider nicht. Ich kann out-of-the-box keine eigenen Auflösungen oder Frequenzen im Treiber anlegen.

Okay ich dachte zuerst es muss nicht die höchste Auflösung sein und wollte eine kleinere Wide-Auflösung einstellen... leider gibt es nur 4:3 Auflösungen die ich im Spiel einstellen kann. Kann man eigene Auflösungen hinzufügen und diese dann auf 75 Hz laufen lassen? Ich dachte da an 1440x900@75Hz oder 1280x800(768)@75Hz. Ich habe das mit dem Nvidia-Treiber versucht zu realisieren, doch dieser nimmt diese Auflösung nicht an. Powerstrip lässt mich auch keine eigenen Auflösungen einstellen, da der Button "erweiterte Timings" ausgegraut ist...

Was ich nicht bezwecken will: Eine Grundsatzdiskussion, wieso man doch mehr als 60Hz bei einem TFT bräuchte. Ich bin mir ganz sicher (auch weil ich das bereits mit dem Samsung 226BW und dem 930BF getestet habe), dass mehr Hz auch auf einem TFT ein flüssigeres Bild bringen.

Wer kann mir einen Ansatz oder eine Hilfestellung geben, wie ich die außerhalb des Nvidia-Treibers Auflösungen wirklich customizen kann oder die Wiederholfrequenzen hinzufügen und forcen kann.

Ich wäre für alle Antworten dankbar,

hurr1c4ne
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Ich hatte ein ähnliches Problem, jedoch mit einem 20" TFT von Samsung. Mir wurde gesagt dass es bei so einem grossen Monitor gar nicht mehr möglich sei über 60Hz zu arbeiten, selbst wenn es von den Einstellungen her möglich wäre. :hmm:

Schlieren und Ruckler wären mir allerdings nicht gröber aufgefallen als bei meinem alten 19" welcher mit 75Hz läuft.
 
Hm also ohne vertical sync schaffe ich es ein schlieren-und rucklerfreies Bild zu erreichen, wenn ich die FPS-Zahl auf 120 halten kann. Nur leider gehen die FPS bei einer solchen Größenordnung von 1920x1200 immer mal wieder deutlich drunter wo auch wieder Ruckler entstehen, selbst wenn es noch 90FPS sind.
Wenn ich dann fest 60FPS einstelle, dann habe ich das gefühl von einem leichten Dauerruckeln :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Von welchem Spiel sprichst du genau? Hab den selben TFT und hab zB bei UT3 (hab ich gestern erst 3 Stunden darauf gezockt) weder mit noch ohne vsync schlieren oder ruckler :hmm:
 
soweit ich weiß können tfts bisher nur 60hz darstellen, soll sich erst mit der neuen tft generation was ändern.
 
Ich spiele Counter-Strike:Source.... habe mittlerweile alles so runtergeregelt, dass ich fast konstant 120FPS hab. Somit läuft die Sache eigentlich ganz gut. Wird nur ruckelig, wenn es deutlich <100FPS geht.
 
Ich habe ihn auch.

Ruckler habe ich nicht.
Aber schlieren ab und zu mal aber nur wenige.

Ich spiele alles auf 1920x1200 60Hz und bin vollkommen zufrieden.

Selbst Crysis läuft absolut geil unter Win XP DX9 auf 1920x1200
Hab ca. 30 FPS im schnitt.
 
Okay wenn es jemand schaffen sollte mit diesem Gerät 75Hz zu fahren, bitte hier bescheid geben... danke ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh