Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.12.2006
- Beiträge
- 3.691
- Ort
- MTK
- Prozessor
- 13700K
- Mainboard
- MSI Z790 Tomahawk
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 360
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 RGB silber DIMM Kit 32GB, DDR5-6400, CL32-39-39-102
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 4090 X3 OC
- Display
- LG UltraGear 38GL950G-B
- SSD
- Gigabyte AORUS 1TB, 2x860EVO, 1x980pro 1TB
- Gehäuse
- Corsair 7000D Airflow schwarz, Glasfenster
- Netzteil
- ROG-THOR-1200P2-GAMING
- Keyboard
- Ducky Shine 7
- Mouse
- Corsair Nightsword RGB + Corsair MM350 Champion
- Betriebssystem
- Win 11pro 64bit
- Sonstiges
- Backforce one plus
- Internet
- ▼400 ▲200
Hallo zusammen,
ich denke meine Festplatte ist hinüber, weil ich beim Versuch mit dban diese zu löschen der Fehler 255 aufgetreten ist. Zweimal versucht.
Beim Googlen findet man leider nichts.
Vorgeschichte:
Neue PC Komponenten gekauft und zusammengebaut. Windows das erste mal neu installiert, Resultat die Laufwerksbuchstaben waren total aus der Reihenfolge gegriffen. Zweite SSD (die jetzt zu funktionieren scheint) wurde dann nur noch im Bios erkannt und nicht im Gerätemanager, oder in der Verwaltung (auch nicht mit neu einlesen). DVD Laufwerk hatte auf einmal E und zwei weitere Partitionen hatten Buchstaben danach erhalten. Das Starten und Herunterfahren dauerte ca. 3min.
Dann Bios update durchgeführt und die zweite Platte wurde auf einmal doch erkannt und kurz danach dann mal wieder nicht. Wilde Vergabe der Laufwerksbuchstaben. Zweite Windows Installation durchgeführt, wobei auf einmal zwei 100MB Partionen nicht mehr zu löschen waren, egal was ich versucht habe. UND es wurde keine 100MB Partition für Windows reserviert, dass kam mir da schon komisch vor, dass der Partionsmanager das so angezeigt hatte. Also neu zu Ende installiert und seitdem häufige Bluescreens. Fehlercode Stop 0x000000F4.
Dann Nase voll gehabt und mit DBan versucht beide Platten mit quickerase zu löschen, wobei die ssd840 den Fehler255 ausspuckt.
Bei den Bluescreens bereits chkdsk c: f und windows ram test durchlaufen lassen, aber ohne erfolg.
Ich hab jetzt nur noch den Verdacht, dass die SSD von Samsung ein Ding weghaben könnte.
Was meint ihr?
Danke
ich denke meine Festplatte ist hinüber, weil ich beim Versuch mit dban diese zu löschen der Fehler 255 aufgetreten ist. Zweimal versucht.
Beim Googlen findet man leider nichts.
Vorgeschichte:
Neue PC Komponenten gekauft und zusammengebaut. Windows das erste mal neu installiert, Resultat die Laufwerksbuchstaben waren total aus der Reihenfolge gegriffen. Zweite SSD (die jetzt zu funktionieren scheint) wurde dann nur noch im Bios erkannt und nicht im Gerätemanager, oder in der Verwaltung (auch nicht mit neu einlesen). DVD Laufwerk hatte auf einmal E und zwei weitere Partitionen hatten Buchstaben danach erhalten. Das Starten und Herunterfahren dauerte ca. 3min.
Dann Bios update durchgeführt und die zweite Platte wurde auf einmal doch erkannt und kurz danach dann mal wieder nicht. Wilde Vergabe der Laufwerksbuchstaben. Zweite Windows Installation durchgeführt, wobei auf einmal zwei 100MB Partionen nicht mehr zu löschen waren, egal was ich versucht habe. UND es wurde keine 100MB Partition für Windows reserviert, dass kam mir da schon komisch vor, dass der Partionsmanager das so angezeigt hatte. Also neu zu Ende installiert und seitdem häufige Bluescreens. Fehlercode Stop 0x000000F4.
Dann Nase voll gehabt und mit DBan versucht beide Platten mit quickerase zu löschen, wobei die ssd840 den Fehler255 ausspuckt.
Bei den Bluescreens bereits chkdsk c: f und windows ram test durchlaufen lassen, aber ohne erfolg.
Ich hab jetzt nur noch den Verdacht, dass die SSD von Samsung ein Ding weghaben könnte.
Was meint ihr?
Danke