samsung 840pro fehler mit dban

Goldeneye007

Dönertier
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2006
Beiträge
3.691
Ort
MTK
Hallo zusammen,

ich denke meine Festplatte ist hinüber, weil ich beim Versuch mit dban diese zu löschen der Fehler 255 aufgetreten ist. Zweimal versucht.
Beim Googlen findet man leider nichts.

Vorgeschichte:
Neue PC Komponenten gekauft und zusammengebaut. Windows das erste mal neu installiert, Resultat die Laufwerksbuchstaben waren total aus der Reihenfolge gegriffen. Zweite SSD (die jetzt zu funktionieren scheint) wurde dann nur noch im Bios erkannt und nicht im Gerätemanager, oder in der Verwaltung (auch nicht mit neu einlesen). DVD Laufwerk hatte auf einmal E und zwei weitere Partitionen hatten Buchstaben danach erhalten. Das Starten und Herunterfahren dauerte ca. 3min.
Dann Bios update durchgeführt und die zweite Platte wurde auf einmal doch erkannt und kurz danach dann mal wieder nicht. Wilde Vergabe der Laufwerksbuchstaben. Zweite Windows Installation durchgeführt, wobei auf einmal zwei 100MB Partionen nicht mehr zu löschen waren, egal was ich versucht habe. UND es wurde keine 100MB Partition für Windows reserviert, dass kam mir da schon komisch vor, dass der Partionsmanager das so angezeigt hatte. Also neu zu Ende installiert und seitdem häufige Bluescreens. Fehlercode Stop 0x000000F4.
Dann Nase voll gehabt und mit DBan versucht beide Platten mit quickerase zu löschen, wobei die ssd840 den Fehler255 ausspuckt.
Bei den Bluescreens bereits chkdsk c: f und windows ram test durchlaufen lassen, aber ohne erfolg.

Ich hab jetzt nur noch den Verdacht, dass die SSD von Samsung ein Ding weghaben könnte.

Was meint ihr?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kann sein, aber gerade bei den Samsung SSDs ist das wenig wahrscheinlich. Poste bitte mal die Screenshots von CrystalDiskInfo (die Portable Edition reicht) für beide SSD und noch ggf. vorhandene HDDs, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Hex-Werte bzw. Rohwerte vollständig sichtbar sind.

Dann solltest Du während der Installtion von Windows immer nur die Platten angesteckt haben auf der auch das Windows installiert werden soll und alle anderen vorher abklmmen, damit eben diese 100MB Partition für den Bootloader auch dort landet, sonst kann man da nie sicher sein. Was dban ist, wie es löscht und woher der Fehler kommt, weiß ich nicht, aber wenn Du die SSD komplett löschen willst, kannst Du während des Bootens des Installationsmediums von Windows Shift+F10 drücken um eine Eingabeaufforderung zu bekommen und dort mir DISKPART und CLEAN den Sektor 0 nullen, was reichen sollte um die SSD als leer zu erkennen und sonst nullst Du die mit CLEAN ALL eben komplett. Anleitungen zu Diskpart findet Google reichlich.

- - - Updated - - -

Edit: Sahe gerade das da gleich auf der Hompage steht:
Der Fehler dürfte also normal sein und SSDs nicht mir dban zu löschen sein. Nimm DISKPART, das reicht und ist einfacher auszuführen als ein Secure Erease.
 
Ähm... wenn du Windows auf einen anderen Datenträger neu installierst, verschieben sich natürlich die Laufwerksbuchstaben der Partitionen. Das ist normal und hat nichts mit dem "neuen" Datenträger zu tun. Die Zuweisung der Laufwerksbuchstaben führt jede Windows-Installation für sich durch.

Erstelle bitte einen Screenshot der Datenträgerverwaltung, den du hier bitte hochlädst. Lade dir auch mal CrystalDiskInfo herunter, führe es aus und erstelle auch davon Sceenshots, von dem, was das Programm bei den SSDs anzeigt. Achte bitte darauf, das alle Zeilen und Spalten zu sehen sind. Ein Bild jeweils vom Programmfenster genügt. Wir müssen nicht deinen gesamten Desktop sehen.

Bezüglich der 100-MB-Partition. Findet Windows bei der Installation eine schon vorhandene 100-MB-Partition auf einem anderen Datenträger, wird diese weiterverwendet und keine neue erstellt. Dieses Verhalten ist ganz normal, hat aber den Nebeneffekt, dass du Windows ohne dieses Laufwerk (auf dem beispielsweise die alte Windows-Installation gespeichert ist) nicht mehr von dem neuen Datenträger booten kannst.

DBAN ist übrigens die völlig falsche Wahl um eine SSD sauber zu löschen.

/Edit
[...] und auch die Hex-Werte bzw. Rohwerte vollständig sichtbar sind
Das mit den Hex-Werten kannst du dir eigentlich sparen. Diese Spalte heißt schon seit etlichen Programm-Versionen nicht mehr "Hex-Wert".
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke, mache ich dann morgen Abend. Wird mir heute zu spät. Auch wenns schwer fällt.
Ich installiere dann Windows neu, erstmal auf der OCZ und lasse die Samsung dabei unangeschlossen. Dann poste ich crystaldiskinfo Screenshots von beiden Platten für Euch. Hoffe die Samsung wird erkannt und funzt noch.
Hoffe es ist die Samsung, sonst geht das Suchen erst so richtig los, bei RAM, Board, etc. Oder sie ist doch in Ordnung und die Bluescreens kamen nur durch das Durcheinander was die Partitionierung angeht.

Was ich sonst brauche, gute Laune und Zuspruch, damit nicht das passiert:wut:

Gruß
Goldeneye007
 
Welche OCZ ist es denn? Wenn es die Vertex2 aus der Systeminfo ist und Du zufällig ein Update auf Haswell gemacht hast, wäre damit alles erklärt, denn die Vertex2 hat einen Sandforce der ersten Generation und die laufen nicht fehlerfei an den Controllern der Haswell Chipsätze, da hilft nur die an einen Zusatzcontroller zu hängen (wobei das Gigabyte GA-Z97X-UD3H keinen verbaut hat) oder dei SSD auszutauschen bzw. auszurangieren. Wenn da irgendwas drauf ist was Windows braucht, selbst wenn Windows auf der Samsung liegt, hast Du damit die Ursache gefunden. Eine Lösung in Form eines FW Updates ist mir nicht bekannt.
 
Danke, das könnte die Lösung sein. Sehr aufmerksam.

Wird die Samsung jetzt nach dem fehlgeschlagenen Dban Erase jetzt noch funktionieren? Finde ich dann morgen eh heraus, aber wissen würde ich es schon jetzt gerne. Mal sehen, was der Windows Partitionsmanager dann anzeigt.

Gruß
Goldeneye007
 
Keine Ahnung was dban macht um HDDs zu löschen und was es in diesem Fall gemacht hat, bevor der Fehler kam. Wenn es die Platten einfach nur überschreibt, darf das die SSD nicht killen, da müsste es schon einige Monate pausenlos schreiben. Wenn es ein Secure Erease angestoßen hat oder die wollte, dann muss es vorher ein User Passwort setzen und das könnte ein Problem sein. Dann müsstest Du mal google, was es da für ein Passwort setzt und wie man das entfernt. Das Zurücksetzen eines unbekantnen Userpassowrtes geht nur zusammen mit einem Secure Erease und dann wäre sie wieder leer, wie jungfräulich.

Sonst lösche sie einfach mal mit DISKPART aus der Installation heraus, CLEAN ALL dauert etwas aber nullt sie komplett und wenn das fehlerfrei durch geht, ist sie auch heil und hinterher ebenfalls komplett leer. Prüfe aber möglichst vorher die S.M.A.R.T. Werte der Samsung und achte da vor allem auf den Rohwert von C7, der könnte auf Fehler beim SATA Kabel hindeuten, wenn er nicht 0 ist oder gar steigt. Und baue ja vorher die OCZ aus, die dem Rechner nichts mehr zu suchen, auch nicht an eSATA, die kannst Du allenfalls über einen Zusatzcontroller (also eine Karte wie z.B. die Digitus DS-30104-1) oder USB da anschliessen!
 
Festplatte ist in Ordnung. Installation von Windows läuft. Melde mich dann, ob immer noch Bluescreens kommen. Die OCZ ist außer Betrieb.

Gruß
Goldeneye007
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh