Samsung 850 EVO plötzlich sehr langsames Schreiben

viper2035

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2008
Beiträge
164
Ort
Karlsruhe
Hallo liebe Community,
ich habe eine Samsung 850 EVO im Einsatz. Seit zwei Tagen verhält sich das Laufwerk seht seltsam. Erst kam es zu gelegentlichen Freezes des gesamten Rechners. Die Windows Ereignisanzeige sagt dazu folgendes:
Code:
Der E/A-Vorgang an der logischen Blockadresse "0x242d6700" für den Datenträger "0" (PDO-Name: \Device\00000030) wurde wiederholt.

Dieser und andere Fehler tauchen dann zu Dutzenden hintereinander auf. Ich hab deshalb die SSD im verdacht. CrystalDiskInfo erkennt hier aber keine Fehler:
Unbenannt.PNG

Ich konnte den Fehler aber beim Testen mit AS SSD nachstellen. Sobald ich die Testfilegröße auf >1GB setze bricht die Schreibrate auf unter 50 MB/s ein oder der Test bricht sogar komplett ab.

Firmware ist die aktuellste drauf, Trim ist aktiviert und es sind noch ca. 100GB frei. Kabel und SATA Anschluss habe ich getauscht. Hat jemand eine Idee was da los sein könnte?

***EDIT***
Das DriveControllerInfo Tool meldet ein Problem mit Trim. Warum läuft das nicht bzw wie bekomm ich das an?
2.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gab bisher 240 CRC Fehler. Vermutlich ein Problem mit dem SATA Kabel. Eventuell ist das Austauschkabel auch nicht i.O?
 
Vor dem Tausch des Kabels würde ich aber mal schauen ob nicht einfach nur ein Stecker lose ist. Danach wird der Rohwert vom Attribut C7 nicht mehr auf 0 zurückgehen, sollte aber auch nicht mehr ansteigen.

DriveControllerInfo kann bei Win 10 nicht mehr korrekt erkennen ob TRIM von Windows aktiviert ist, dies dürfte daran liegen, dass es eben ein sehr altes Tool ist und einfach intern fsutil behavior query DisableDeleteNotify aufruft und die Ausgabe auswertet, nur statt vorher einer Zeile, gibt es ab Win 10 je eine für NTFS und ReFS. Mit dem Storahci funktioniert TRIM aber für gewöhnlich.

fsutil behavior query DisableDeleteNotify und damit DriveControllerInfo zeigt sowieso nur an, ob Windows überhaupt TRIM Befehle schickt und Tools wie CrystalDiskInfo zeigen die Eigenschaften der Disks an, also ob der Controller überhaupt TRIM Befehle versteht, was bei allen aktuellen SSDs der Fall ist. Es zeigt aber nicht ob der Controller wirklich TRIM Befehle bekommt, TRIM also wirklich funktioniert. Das kann man am Besten mit dem Tool TrimCheck prüfen, man lässt es zweimal laufen, beim ersten mal wird die Testdatei erzeugt und gelöscht, beim zweiten mal wird geschaut ob TRIM funktioniert hat.
 
Hallo, vielen Dank für die viele Hilfe. Also ich bin etwas weiter in der Diagnose. Ich habe das Kabel nochmal getauscht. Das hat leider nicht viel gebracht. Was mir aber aufgefallen ist, ist folgendes. Nachdem ich chkdsk durchlaufen lasse, ist der Fehler zunächst weg. Wenn ich dann einige GB wieder geschrieben hab, wird die SSD wieder langsamer. Das kann ich reproduzieren, scheint also ein systematischer Fehler zu sein. Ich denke es ist Zeit, sich nach einer neuen SSD umzusehen.
 
Wieso nicht viel gebracht? Ob der Tausch des Kabels etwas bringt, sieht man daran das der Rohwert vom Attribut C7 nicht weiter steigt, auf 0 fällt er nicht ab, denn er zählt alle Kommunikationsfehler mit dem Host Controller während der Lebensdauer der SSD.

Benche mal mit dem AS-SSD Benchmark und poste den Screenshot mit dem Ergebnis und schau mal ob unter Gerätemanager -> Laufwerke -> Samsung 850 Evo -> Eigenschaften -> Richtlinien der obere Haken gesetzt ist. TRIM sollte bei Win 10 mit dem storahci auf jeden Fall klappen, sofern die SSD wirklich an einem der Ports des Z77 Chipsatz hängt. Aber dies sollte sie, denn das Asus P8Z77-V LX hat ja selbst nur die SATA Ports des Chipsatzes.
 
Hallo mit "nicht viel gebracht" meinte ich nicht das Attribut von C7 sondern, dass das Verhalten der SSD das gleiche geblieben ist. Nach einer Weile Betrieb wird der Schreibzugriff unglaublich langsam und es kommt auch zu Zugriffsfehlern.
 
Dies dürfte die Folge der kommunikationsfehler mit dem SATA Host Controller sein, denn die fehlerhaften Übertragungen müssen wiederholt werden, was die Geschwindigkeit beeinträchtigt und wenn es innerhalb einer bestimmten Zeit gar nicht klappt die Daten korrekt zu übertragen, dann wird die Übertragung ganz abgebrochen. Die Ursache sind die Kabelprobleme, beseitigt diese also zuerst, dann sollten die restlichen Probleme auch weg sein.

Die SSD steckt nicht zufällig in einem Wechselrahmen? Wenn ja, könnte der auch die Ursache der Kommunikationsfehler sein. Du musst den Rohwert vom Attrribut C7 beobachten und erreichen, dass dieser sich nicht mehr verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh