Samsung F1 320 Vs. Westerndigital 320

Welche Platte würdest DU nehmen?

  • Western

    Stimmen: 15 46,9%
  • Samsung

    Stimmen: 17 53,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    32

bigdaniel

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2005
Beiträge
4.144
Ich dachte mal das diese Frage vlt viele andere interessieren könnte nicht übertrieben viel speicher brauchen aber ein schnelle Platte wollen!

Samsung F1 320 GB mit 1 320er Platter
Vorteile:
-schnellste Platte
-leiseste Platte
Nachteile:
-viele User berichten von Defekten in der F1 Serie
-in Windows etwas langsamer (2-6MB)

Western Digital WD3200AAKS-00B3A0 320GB mit 1 320er Platter
Vorteile:
-in Windows etwas schneller (2-6MB)
-keine kommentare über defekte Platten
Nachteile:
-etwas langsamer als Samsung (ca. 7MB)
-etwas lauter als Samsung
-schlechtere Zugriffszeiten 3ms langsamer

Review:
SAMSUNG F1 LINK
WD 320 LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was soll der Nachteil bei der WD sein, wenn man nix über Defekte hört?
 
Ist halt abhängig davon, was du von der Platte erwartest.
Wenn du sie als Backup Platte nutzen willst und dir Datensicherheit am Herzen liegt, dann greiftst du zur zuverlässigeren Western Platte.
Ist dir Datensicherheit jedoch nur zweitrangig dann ist die Samsung deine Wahl.
Andererseits kannst du auch Glück haben dass du eine einwandfreie Platte von Samsung kriegst.;)
 
hmm vlt gibt es bei den WD bisher kaum defekte platten weil erst 3 leute die im foru mhier haben ;) weiß ich leider nicht 100%
 
Ja und die Seagate ST3320613AS gibt es ja auch schon im Rennen.
Warum die aber mit Samsungs HDD Prinzip "billig macht willig" mitspielen verstehe ich nicht, da es auch bei diese Serie anfangs einige DOA Geräte gab.
Eine ES.2 Serie wäre da ideal.

@Topic
WD natürlich!
Wer 7 MB Geschwindigkeitsvorteil lt. HDTune und Co als Vorteil sieht, der leigt da leider in der Realität falsch.
 
[X] Western
Bin einfach kein Fan mehr von Samsung.
 
stimmt es den wirklich das die f1 sone hohe ausfallrate hat? gabs ja bisher immer das auch zb bei der 2504c welche defekte hatten meine läuft schon 1,5 Jahre
 
Vielleicht ist die Ausfallrate etwas höher als bei alten Modellen, aber genau kann das keiner sagen (außer Samsung selbst und die bestreiten es), denn wenn viele Samsung kaufen, gibt es auch mehr bei denen die Platte ausfällt. Die Leute bei denen alles gut läuft posten ja auch nix darüber hier im Forum, sondern nur die "Samsung-Geplagten".

Ich kann nur von mir selbst sprechen: Insgesamt hab ich nun 6 Samsung HDD's.. alte und neue (z.B. 320GB F1) und alle laufen seit Jahren problemlos (intern als auch extern) und solange das so bleibt kauf ich auch weiterhin Samsung, denn die Geschwindigkeit und Lautstärke sind hervorragend. Genauso kann ich aber auch die Leute verstehen, die nach einer kaputten Samsung Platte mal was anderes ausprobieren. ;)
 
da hast de wohl glaub ich recht ich denke cih werde auch wieder samsung fahren die western ist im zugriff und der lautstärke benachteiligt daher fällt die wahl auf samsung ..aber sollte sie den geist aufgeben nehm ich ne wd!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh