Samsung F1 mit ES Tool LBA 48Bit Option deaktiviert. Nun nur noch 138Gb Daten weg ?!

tolonamele

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2004
Beiträge
504
Hallo

Um es kurz zu machen:

Ich hatte die letzten Tage einige Probleme mit meinem System. Bluescreens, Fehler "Superfecth funktioniert nicht mehr" "xxx.exe ist beschädigt führen sie chkdsk" aus usw usw

Dann habe ich meine HDD ,eine Samsung Spinpoint F1 750GB mit ES Tool auf Fehler geprüft. Tratet aber keine auf.

Dann habe ich irgend wie in den Optionen die Option Enable LBA 48Bit missverstanden und dachte LBA 48bit wäre nicht eingeschaltet,und habe die ausgewählt.

Dabei ist dann wohl LBA 48Bit ausgestellt worden.:rolleyes:

So, nun habe ich "die Kacke am dampfen".
Die 750gb an wichtigen Daten sind natürlich weg ?! In Vista x64 wird die Platte als 0 byte Dateisystem RAW erkannt., bzw nicht erkannt. Das Dateisystem ist futsch

Testdisk und getdataback sagen mir die Platte ist nur 138Gb und ich muss LBA48Bit aktivieren . Sonst kann ich nur weiter gehen wenn ich bestätige die Platte ist in echt 138Gb gross.
zumindest zeigt getdataback mir korrekt die Partitionen an.

Wenn ich im ES Tool LBA 48bit reaktivieren will bekomme ich eine Warnung alle Daten würden verloren gehen ?

Was kann ich nun machen ? Komme ich noch irgendwie an meine Daten ran ? Kann man den LBA 48Bit Modus wieder reaktivieren ohne Datenverlust?

Oh man oh man...ich hoffe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, nach einigem forschen und testen ist es leider so das es nicht funktioniert.

Der LBA 48Bit Modus ,bzw Set Max Adress lässt sich nicht mehr reaktivieren. Generell sollten sogar die Daten nich da sein. Jedenfalls habe ich viele Threads im Netz gefunden wo das so ist.

Mit Samsung ES Tool 2.11 lässt sich LBA 48bit bzw Set Max Adress nicht einstellen. Kommt immer "Abort Command"

Das selbe mit HDAT2 ! Mein Vermutung und Hoffnung ist das es am Mainboard liegt. Manche Mainboard lassen diese Einstellungen nicht zu: HPA "Host protected area" etc etc
Mein Asus Maximus Formula speichert ja auch net die AAM Settings.

Nun habe ich noch 2 optionen bevor ich anfange zu heulen :)

1. HDD an anderem rechner versuchen zu "bearbeiten"

2. Direkt in Vista das Tool HDD Capacity Restore nehmen. Hat schon vielen geholfen.

"Andereseits" habe ich auch mehrfach gelesen über die Samsung F1 750GB hatte das man LBA 48Bit nicht reaktivieren konnte nachdem es einmal ausgestellt war.
Also mache ich mir keine grosse Hoffnung ....

Wenn das alles net hinhaut sind 500Gb futsch. Die 250gb Partition ar nur Windows

So oder so, ich kaufe nie wieder eine Samsung HDD, auch wenn das hier mein Fehler war
 
Zuletzt bearbeitet:
also sorry aber was soll samsung dafür können?!

vor der Benutzung von ESTOOL wird doch deutlich darauf hingewiesen backups zu machen und das musst du noch mit A bestätigen.
leseschwäche??

es ist immer das selbe, die ach so wichtigen daten sind weg, es wird etwas rumgeheult, und in zukunft trotzdem keine backups gemacht..
 
also sorry aber was soll samsung dafür können?!

vor der Benutzung von ESTOOL wird doch deutlich darauf hingewiesen backups zu machen und das musst du noch mit A bestätigen.
leseschwäche??

es ist immer das selbe, die ach so wichtigen daten sind weg, es wird etwas rumgeheult, und in zukunft trotzdem keine backups gemacht..


Na na mein lieber.
1. Habe ich gesagt es war mein Fehler ,in dem Fall.
2. Hatte ich schon etliche Samsung HDDs die defekt gingen, ohne mein "Einwirken"

Das in diesem Fall bei der F1 750Gb der LBA 48Bit Modus nicht mehr reaktiviert werden kann ist ein Fehler der Firmware. Ganz davon abgesehn das ich es irrtümlich deaktiviert habe. Bei anderen HDDs ist das überaupt kein Ding den Modus zu wechslen Zudem das gar nicht beduete das die Daten weg sind. Die sind nur weg wenn man LBA48 nicht merh reaktivieren kann:) Und das geht leider bei der 750gb F1 nicht.
Und im ES Tool ist kein Hinweiss bei der LBA 48Bit Option das es bei diesem Modell der F1 Serie nicht zu reaktivieren geht, jetzt von Datenverlust mal ganz abgesehen

Daher habe ich nun endgültig die Schnauze voll von Samsung, und du kannst mir glauben, das ist berechtigt in meinem Fall

Dazu kommt ein LCD TV der summte trotz 2 maligen reparieren ,(dann wurde der db Grenzwert von Samsung hochgesetzt=keine Garantieberechtigung mehr für das Problem) summt der heiter immer noch vor sich hin. Hat 1500Euro gekostst damals der LE32R41B..aber egal. Das selbe Theater bei meiner Schwester mit anderem Modell.
Dann 2x defekte TFTs auch immer mit brummen/summen und toten pixeln. Samsung, never ever, egal was für Hardware:asthanos:

Egal anderes Thema darum gehts hier nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, bei meiner samsung wurden auch nur zuerst diese 137gb bei der installation erkannt, lag an der windows-cd, da diese kein eingebundenes sp hat. dieses 48bit war auch das thema, jedoch hab ich das nicht umgestellt.
da die 750gb bei dir ja vorhin richtig erkannt wurden, war es doch eingeschalten.
wieder du es jetzt wieder reaktivieren kannst, weiss ich leider nicht, aber du könntest veruschen mit einer linux live cd an die daten zu kommen.
vielleicht klappt das auch, dass du die restliche festplattenkapazität einer anderen partition zuordnest, falls das noch gehen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tolonamele
Vielleicht hilft dir das weiter: klick!

Ja ich weiß, dass du HDAT2 schon ausprobiert hast. Lies dir den Beitrag trotzdem mal ganz durch.
 
hi, bei meiner samsung wurden auch nur zuerst diese 137gb bei der installation erkannt, lag an der windows-cd, da diese kein eingebundenes sp hat. dieses 48bit war auch das thema, jedoch hab ich das nicht umgestellt.
da die 750gb bei dir ja vorhin richtig erkannt wurden, war es doch eingeschalten.
wieder du es jetzt wieder reaktivieren kannst, weiss ich leider nicht, aber du könntest veruschen mit einer linux live cd an die daten zu kommen.
vielleicht klappt das auch, dass du die restliche festplattenkapazität einer anderen partition zuordnest, falls das noch gehen sollte.

Ich glaube du hast mich missverstanden :)

Es geht nicht generell um den LBA 48Bit Modus bei der F1 750Gb. Natürlich geht der und war auch aktiv. Es geht darum das der Modus nicht mehr zu Reaktivieren geht wenn er einmal mit ES Tool ausgeschaltet wurde. Das bedeuet das die HDD nicht mehr mit maximalem LBA läuft, ergo hier nur mit 138Gb....Daher sind die Daten futsch aofern man nicht simpel wieder "max Adress" einstellt mit "LBA 48Bit"
Das funktiiert auch ohne Datenverlust, sofern das reaktivieren auch geht....Und das tut es bei der Samsung F1 750Gb nicht

Das ist offenbar ein FirmwareProblem.Ich haben einige Threads genau dazu gefunden und das haben mehrer User ohne Lösung.

Egal wie, es ist nicht zu reaktivieren mit den herekömlichen Mitteln wie HDAT2,ES Tool,HDD Capacity Restore. Da das quasi ein Hardware/ tiefergehendes Problem ist und kein simple Dateisystem Sache, wird das auch unter Linux nicht gehen, was zudem schon jemand veruscht hatte


Die HDD ist wie es aussieht unbrauchbar. Da im ES Tool keine explizite Warnung angeben, war das bei dem Modell der LBA 48bit Mode dauerhaft und unwiederbringlich deaktiviert wird (und HDD somit unbrauchbar),werde ich die HDD über RMA tauschen lassen da die erst ein paar Wochen alt ist.Ich habe schon mit Samsung telefoniert, die machen das auch. Warum auch nicht!

Weil imho LBA Mode ändern ist keine vorsätzliche Sache die eine HDD unbrauchbar macht generell. Bei anderen HDDS geht das Problemlos. Datenverlust ist da eine andere Sache, muss man mit leben wenn man so blöd rumfuckelt. Hier geht es aber darum das wohl aufgrund schlechter Firmware die HDD quasi kaputt/unbrauchbar geworden ist.
Zuzdem man nicht die Garantie verliert wenn man den LBA Modus ändert normalerweise.

Wie auch immer, die neu RMA Platte verkaufe ich sofort und hole mir die Tage ne WD Black 1TB..dann habe ich auch das letzte Samsung Produkt aus meinem Rechner/Umfeld weg:)

Die Sache ist also für mich erledigt....500GB an wichtige Daten futsch. Da ich da weitestgehend selbst Schuld bin muss ich damit Leben das die Daten futsch sind.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die daten behalten willst, dann kauf eine identische platte und tausch die platine.
 
doch doch, hab dich schon richtig vestanden, ich dachte nur, da es bei mir am windows lag, dass du mit einem linux os diese grenze aushebeln könntest und so die daten sehen kannst.
dass dieses 48bit auf keinem wege mehr einschalten kannst war eher das problem beim verständnis.

gut, dass die platte ausgetauscht wird. schade wegen der daten.
 
wenn du die daten behalten willst, dann kauf eine identische platte und tausch die platine.

und wie mache ich das ?

EDIT:
Ja, ich sehe schon..oben drauf die Platine ab mitm Imbus und auf die andere draufschrauben.

Na...egal.Unerstetzlich waremn dei Datan darauf auch wieder nicht...
Dazu muss ich sagen das ich auch andere Probleme mit der Platte hatte die letzten Tage...nun wi ich das System auf der alten Hitachi 250Gb SATA2 drauf habe sind die weg.
Die neue ausm RMA verkaufe ich sofort und hole mir leiber eine 1TB WD green oder black
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die daten behalten willst, dann kauf eine identische platte und tausch die platine.

DAs habei ch übrigens gemacht. Habe die Platine gewechselt von einer nagelneuen Samsung HD753LJ. Geht nicht! Scheinbar sitzten die Settings nicht oben auf der Platibe....leider

Habe nun alle Mittel durch..nix zu machen, Daten weg
 
Wieso hast du überhaupt rumexperimentiert wenn so wichtige Daten drauf sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann habe ich meine HDD ,eine Samsung Spinpoint F1 750GB mit ES Tool auf Fehler geprüft. Tratet aber keine auf.

Dann habe ich irgend wie in den Optionen die Option Enable LBA 48Bit missverstanden und dachte LBA 48bit wäre nicht eingeschaltet,und habe die ausgewählt.

Dabei ist dann wohl LBA 48Bit ausgestellt worden.:rolleyes:

So, nun habe ich "die Kacke am dampfen".

Sorry, selbst schuld. :rolleyes:

Samsung willst nun meiden, weil DU Fehler gemacht hast und die Platte daher nicht mehr funktioniert. Bin mal gespannt, ob WD oder Seagate dir mehr zusagt, sobald die erste Platte aufgrund deiner experimentierfreudigkeit bugt. :d
 
ich verstehe euch nicht. er hat doch völlig recht. das wäre so als würde ich an meinem 1680x1050 TFT aus lust und laune 640x480 einstellen und die auflösung lässt sich danach nicht mehr ändern :d

kannst du denn vielleicht die firmware der HDD updaten? geht das irgendwie?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh