Samsung IDE Festplatte läuft nicht mehr an (kein Strom?)

Fladdy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2004
Beiträge
2.357
Ort
NRW
Hey Jungs,

ey ich könnte kotzen... Wollte nen PC aufrüsten (von meinem Bruder) und habe seinen neuen PC zusammengebaut blabla und noch geschaut ob wir alle ProgrammCDs noch haben usw...

Habe dann den neuen "Rechner" (also nur das Innenleben, er bekommt alles ausser Tower und DVD Brenner neu) aufgebaut.

Nunja, nachdem alles soweit fertig war wollte ich seine alte HDD (IDE) an dem neuen Board anschließen um die Daten zu kopieren.

Ausgebaut (habe das alles schon 1000.0000 mal gemacht) und dann ans neue Board angeschlossen, Strom auch ans NT, hochgefahren. NIX erkannt von der HDD...

Naja dann habe ich gesehen "ach is ja auch noch Slave, hmm sollte dennoch gehen naja egal - umjumpern".

Aufjedenfall gings dann auch nicht, habe die HDD dann wieder in den alten PC gebaut, der hier ja noch komplett steht wie er bis kurz zuvor ja noch ging - auch HDD nicht erkannt.


Jop, Ende vom lied: habe mal die Hand drauf gelegt und Ohr dran gehalten - die HDD läuft nicht an. Kein Mucks, keine Vibration - NIX ! und bis kurz vorher lief sie noch völlig tadellos...


Jo was nun ? Ich gehe mal nicht davon aus, dass die "Datenscheibe(n)" beschädigt sind, da ich bis dahin kein kratzen, springen oder sonstwas hatte und der PC auch immer nur im Schreibtisch eingebaut war. Kann man die Platine tauschen? Oder ist es der Motor? Was kann man da machen ?
Ich ärgere mich sau, weil mein bruder noch sagte "ey nicht das dann wieder was nicht geht oder verloren geht blabla" - ich: "nene ich mache erst den neuen PC komplett alles und dann kopiere ich das, fasse quasi die alte konfoiguration gar nicht an...".

Jo nun habe ich den Salat :d

Es ist ne Samsung SV1604N.


Freue mich schon auf ne Diskussion und Feedback von/mit euch.

Grüße

Marcel "Fladdy"


PS: Bitte nicht dieses "hasse kein Backup - dumm blabla..." "Lehrgeld blabla"... das bringt mich nun nicht weiter und auch für ein "Backup" hätte man den PC mit HDD anmachen müssen und dieses durchführen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Platine tauschen ... - wenn du glück hast ist die Sache damit erledigt.
 
okay... etwa gleiche Produktionszeit nehme ich an ? Das Problem ist, dass die HDD wie neu aussieht und ich sie vor 2 jahren oder so bekommen habe, aber als priduktionsdatum 2004.03 draufsteht. denke es wird schwer aus dem jahr und etwa dem monat nochma eine zu bekommen (5 jahre...)

Oder meinst es geht auch mit ner anderen Platine ?
 
Die Platine muss von einer gleichen Platte kommen ( Bezeichnung und Grösse ).

Mir ist noch nie aufgefallen, dass ein Hersteller die Platine innerhalb einer Serie ändert - garantieren kann ich's aber natürlich nicht.

Welche Platte ist es ( genaue Bezeichnung ) ?
 
es ist eine Samsung SV1614N, wie oben geschrieben. Habe gerade eine bei ebay gefunden und schon Antwort, wo die Produktion 6 Monate auseinander liegt. Das schonmal etwas...

Kann man eine andere Platine (habe noch ne SP2514N) nehmen um zu sehen ob das ÜBERHAUPT der Grund ist und sie dann wieder "anläuft", auch wenn sie dann nicht erkannt wird etc ?


Grüße
 
also irgendwie ist das alles sehr ungewöhnlich.
Hast du mal nur das Stromkabel angesteckt? Wenn ja, das mal überprüft? Evtl. ist eine Ader ein bisschen reingedrückt worden...
 
Besser nicht - auch wenn es die selbe Platine sein sollte, wird die Firmware wahrscheinlich nicht mit deiner Platte funktionieren und es kann auch dem Rest den Rest geben ..., kannst natürlich bei Samsung nachfragen.

Versuchs mit der von ebay, da sollte es keine Probleme geben.

An die Verkablung habe ich auch schon gedacht, aber das selbe Problem in zwei PC's ist unwahrscheinlich.
 
jo habe auch nur Strom versucht und auch an 3 verschiedenen Netzteilen... Alles ohne Erfolg. Habe auch nochma EXTREM intensiv geschaut ob auf der Platine irgendein ELKO oder so hopps ist - nix ! wie neu...

Habe auch schon die Kontakte nochmal angesehen an der HDD, aber sehen top aus, also nix oxidiert oder sonstwas... finds auch extrem merkwürdig :(

suche gerade ne passende HDD bei ebay... aber finde >30€ für ne 160GB 5400 UDMR die dann teilweise >4 Jahre alt sind echt hammer teuer... aber nunja.

Grüße
 
kann auch sein, dass die spindel festgefahren ist. zumindest ist es nicht untypisch für ältere samsung-festplatten. allerdings sollte die festplatte schon einen winzigen mucks machen bzw. nach ein paar anläufen kurz andrehen. wenn das der fall ist:
einfach mindestens 4h ins gefrierfach in einem luftdichten kühlbeutel (möglichst die überschüssige luft aus dem beutel drücken) packen. dann sollte die platte ~10-15 minuten laufen. der vorgang war zumindest bei mir öfter wiederholbar, wobei datenverluste drohen sobald die platte warm wird und die lagerflüssigkeit wieder verharzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
cooler Tipp, aber die HDD macht keinen einzigen Mucks (schreibt man das so ?), von daher fällt das wohl aus :(
 
Auch wenn du es nicht hören möchtest: Daten ohne Backup sind unwichtige Daten! Nächstes Mal einfach z.B. eine externe Festplatte anklemmen, eine LiveCD/DVD einlegen und Daten rüberkopieren, bevor man irgendwas an nem PC rumbastelt!

Schon mal ein bisschen mit den Jumpern gespielt? (IDE-)Kabel ist in Ordnung?
 
jo Chips sind schwierig billig zu erwischen;) ich würde auch in der defekten Ecke rumschnüffeln, da musst du halt nachfragen ob die noch Geräusche macht;)

mfg xymon
 
Wenn du die Platine ersetzen willst muss es eine der selben Revision sein mit der gleichen Firmware.
das bringt mich nun nicht weiter und auch für ein "Backup" hätte man den PC mit HDD anmachen müssen und dieses durchführen...
Ja, nur macht man ein Backup nicht nur wenn man den PC umbaut sondern von wichtigen Daten immer - da läuft der PC mit HDD üblicherweise.
suche gerade ne passende HDD bei ebay... aber finde >30€ für ne 160GB 5400 UDMR die dann teilweise >4 Jahre alt sind echt hammer teuer... aber nunja.
Was dir bzw. deinem Bruder die Daten wert sind müsst ihr für euch entscheiden. Jedenfalls besteht die Chance dass die Platte mit einer anderen Platine läuft. Im Vergleich zu einer Professionellen Datenrettung ist das übrigens ein absolutes Megaschnäppchen.
 
jojo, das mit dem Backup können wir hier nun noch mal x-mal besprechen.

@ platine: ja ich hoffe auch das das geht, sieht so aus als wenn das gehen könnte weil die hdd von jetzt auf gleich aus war. und nicht erst "motor schlieren etc..."
 
hab schon ein paar mal samsungs durch schütteln wiederbelebt (kein witz)

es ist möglich das die köpfe der hdd nicht in ihre parkposition zurückfahren
vor dem runtertouren der platter, diese werden dann von den köpfen festgehalten und können nicht mehr anlaufen,
durch hin und her schütteln bei angeschlossenem strom (langes kabel)
kann man die köpfe eventuell von den scheiben lösen und die platte läuft wieder

allerdings sind 160er samsungs (mir sind auch 4 verreckt) bekannt für defekte motoren
das wäre dann das ende deiner daten
 
bei defekten Motoren müsste sie aber trotzdem geräusche machen;)

mfg xymon
 
hab schon ein paar mal samsungs durch schütteln wiederbelebt (kein witz)

es ist möglich das die köpfe der hdd nicht in ihre parkposition zurückfahren
vor dem runtertouren der platter, diese werden dann von den köpfen festgehalten und können nicht mehr anlaufen,
durch hin und her schütteln bei angeschlossenem strom (langes kabel)
kann man die köpfe eventuell von den scheiben lösen und die platte läuft wieder

allerdings sind 160er samsungs (mir sind auch 4 verreckt) bekannt für defekte motoren
das wäre dann das ende deiner daten

das liegt eher am flüssigkeitslager als am lesekopf. hier mal ein zitat aus einem anderen forum:

meine samsung festplatte SP1614N ist vor zwei monaten kaputt gegangen war der motor fest.
der motor war so fest das man ihn nur noch mit der kombizange bewegen
konnte.

wie bereits gesagt hilft in einem solchen fall (neben schütteln und drehen) auch einfrieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh