Samsung LE32A656A1F tauglich als Monitor??

-basilisk-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2009
Beiträge
104
Hi Leutz,

Nach 7 Anläufen wage ich nun diesmal mich in den TV Bereich einzukaufen.

Bisher konnte mich keiner der folgenden Monitore überzeugen:

ASUS VH242H (Jedes von mir erworbene und umgetauschte Gerät hatte Pixelfehler)

LG MW237WD (Keine Native Auflösung über HDMI, XBOX360 und Notebook haben stark Komprimierte Bilder angezeigt, jedoch nicht die PS3, aber die Spiele waren weit von Full HD Qulität entfernt, man kann es nicht mal HD Ready nennen)

Samsung 2333HD (Keine Native Auflösung über HDMI, XBOX360 und Notebook haben stark Komprimierte Bilder angezeigt, jedoch nicht die PS3, aber die Spiele waren weit von Full HD Qulität entfernt, man kann es nicht mal HD Ready nennen)

Samsung 2494HS (Eigentlich der beste der Monitore, perfekte Ausleuchtung, Schwarzwert ist fast besser als bei einer Röhre, die Ausleuchtung ist Perfekt, aber die ewige frage nach der richtigen Auflösung ging mir auf die Eier und der Touchpanel raubte mir manchmal den letzten Nerv, kein StandBy)


Als Hauptmanko wäre für mich zu erwähnen, das die Hybrid Geräte es nicht auf die Reihe bekommen hatten, per HDMI eine anständige Full HD Auflösung darzustellen, bis auf die zwei reinen Monitore ASUS VH242H und Samsung 2494HS, beim Samsung jedoch musste ich vorher den AV Modus ausschalten, damit er sein wahres können zeigen konnte.
Ich hatte das Problem immer ein miserables Bild per HDMI zu haben bei LCD Fernsehern, keine Ahnung warum wieso weshalb. Also keiner war annähernd so klar bei der Darstellung wie die Monitore.

Daher meine Frage, kennt sich einer mit diesem Gerät hier aus?

http://www.amazon.de/Samsung-32-656...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1239732227&sr=1-1

Wenn ja, kann der über HDMI alle Auflösung nativ darstellen (JA auch über Notebook)??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In den Werkseinstellungen sind Computerbilder (egal ob VGA oder HDMI) auf einem LCD-TV wohl immer ziemlich schrottig. Ist aber bei besseren Geräten meist ne Einstellungssache:

- Einstellung für 1:1 Pixeldarstellung (also Overscan aus) suchen und aktivieren
- sämtliche sogenannten Bildpoptimierungen deaktivieren
- Schärfe stark zurückstellen (je nach Gerät auf halb oder 0)
- an der Grafikkarte die native Auflösung des Panels einstellen (also hier 1920*1080), wenn möglich progressiv
- wenn's immer noch Probleme gibt ggf. Frequenz ändern (24/25/30 Hz)

Samsung-TV's kenne ich leider nicht. Sharp-Geräte z.B. funktionieren einwandfrei am PC.
 
Ja, von Sharp Fernsehern bin ich eigentlich auch immer zufrieden gewesen, nur bei dem letzten den ich hatte, 37" hd ready, konnte man den notebook betrieb über hdmi voll vergessen, da hat auch das einstellen nix gebracht, für mich ist das ein absolutes Manko, ich meine ich will zumindest das lesen können, was ich hier schreibe...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh