Samsung Odyssey G5 34" ein Blender?

legion28

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2022
Beiträge
3
Ich habe mir vor einem Jahr den Samsung Odyssey LC34G55T gekauft. Nicht zum spielen sondern zum arbeiten. Webdev & Web designing. Ist ja schon toll mit einem breiten curved zu arbeiten.....wenn da das mit der Helligkeit nicht wäre

Er ist auf 165 Hz eingestellt mit einer Auflösung von 3440x1440, hängt via DP 1.4 an einer NVIDIA GTX 1650 dran. Helligkeit von dem Monster habe ich schon runter reguliert auf Helligkeit 8 am Panel, Kontrast bei 70.
Das Teil ist in meiner Wahrnehmung noch immer so hell, dass ich meine Augen zusammenkneifen muss nach gewisser Zeit. Ich bin gut 70 - 90 cm weg, je nach dem.

Abends habe ich 2 Mi Desk LED IS an.
Ab und zu noch eine andere LED im Arbeitszimmer an (weiter weg), damit das Ambient-Licht stimmt. Soll ja nicht zu dunkel sein, jedoch auch nicht mehr allzu hell.

Blaulicht runtergeregelt via f.lux Programm.
Puh, also nicht so einfach mit dem Teil.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den (hoffentlich gewollten) Wortwitz im Titel fand ich klasse, sonst kann ich da leider nicht soviel zu beitragen
Den Helligkeitsregler kennst du ja bereits und der Tipp dazu: Soweit runterregeln, bis es nicht mehr blendet.
Hatte knapp ein Jahr lang einen G7 32" und kann da jetzt nicht sagen, dass der übermäßig hell war
 
Ja, in der Tat ein wenig Sarkasmus im Titel, hah. Da fällt mir auf, "blender" kleingeschrieben.

Viel kann man da eh nicht mehr einstellen, das ist schon wahr.
Nur herumspielen mit zB Windows HD Color, dann ist ja das Bild insgesamt dunkler, Farben kann man hochregeln im NVIDIA control center.

Eventuell die Beleuchtung noch entsprechend anpassen. Das Problem bekomme ich immer nur abends/nachts.
Wird heute auch wieder so sein, grausam.

Hast Du hinter deinem Monitor eine Beleuchtung - zB die die Wand anstrahlt?

Bei deinem Samsung G7 32"er hattest du das Scaling auch auf 100% gehabt? Ja oder.
Ist zwar alles relativ "klein", aber so macht es am meisten Sinn.

Was mir noch aufgefallen ist, ist, dass ich ein fast nicht wahrnehmbares "schneien" wahrnehme.
Anders kann ich es nicht beschreiben, so als wenn da etwas "schwimmt" oder Rauch innen ist.

Ab und zu ändert sich auch die Bildqualität - einfach so.
Kaum wahrnehmbar aber ich nehme es war. Eventuell liegt es daran, dass das System im Hintergrund eine Wartungsaufgabe durchführt
und einen cache leert.

Sowas hatte ich jedoch bisher noch nie erlebt.
Habe hier noch 5 weitere Monitore im Arbeitszimmer, jedoch bei keinem die oben genannten Seltsamkeiten erlebt.
 
Kann jetzt nur vom G3 berichten, weil ich den für jemanden anschließen musste. Und ich war ehrlich gesagt schockiert von dem Bild. War ja noch nie großer VA Panel Fan, aber das hat nochmal meine Meinung untermauert. VA ist einfach viel zu träge. Gerade bei geringer Helligkeit kommt das Ghosting mehr zum Vorschein.

Evtl. pulsieren auch die Backlight LEDs ab einem bestimmten Dimmgrad.
 
Ich würde sowieso zum arbeiten kein VA wegen des Schriftbildes nehmen. Gerade auch nicht in 1440p.
Für office sollte es schon 4k 32" sein. IPS natürlich, ist für office einfach das beste.

Ausreichende Beleuchtung (Ambient-Licht zählt nicht dazu) ist bei Billdschirmarbeit übrigens das A und O. Ich habe immer ein helles Deckenlicht an und auch bei einem hellen Bildschirm absolut keine Ermüdungserscheinungen.

Hast du Dark Themes an? Evtl ist durch VA der kontrast zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schriftbild ist bei dem G5 sehr gut, wenn ich in der registry die ClearType Werte mir selbst einstelle.
Der cttune von MS in Windows bringt nicht wirklich Abhilfe bei blurry Text.

Siehe hierzu:

Beim IPS ist die Reaktionsgeschwindigkeit der Kristalle schneller, der Blickwinkel stabiler - also man sieht deutlich besser da einfach größer.

Das VA Panel bietet gute Kontrastverhältnisse, mehr fällt mir spontan auch nicht dazu ein.
Ich dachte, dass eben auch genau das bei office die Punktwende macht.....

Ja, richtig - 4k /UHD ist nicht durch einen Quad HD, wie es der Samsung G5 34er ist, zu toppen.

Das ist es aber in dem Fall gar nicht einmal, glaube ich....

Manchmal mache ich mir den "dark reader" an bei websites. Jedoch nicht immer, da er durch das Laden von Seiten schon deutlich reduziert.
Da ist das Programm f.lux mir die Alternative. Das macht es dann auch wirklich angenehmer.

Wenn ich alles in einem Dark Theme betreibe, ist es sogar sehr angenehm.
Aber wenn dann eine website mit hellem bg kommt, dann sticht das derart in die Augen rein - wuhuuu.
Es reicht schon wenn ich nur 1 min von hell auf dunkel gehe und wieder zurück.

Mal ein Beispiel:

Ich maximiere die Fensteransicht von Microsoft Edge (dark theme) und surfe eine website im dark mode an - zb von Microsoft Edge:

Oben am Bildschirm ist ein heller Navigationslayer - dieser blendet total, und zwar so dass wenn ich diesen am Auge mit der Handfläche abdecke und die Hand weg nehme, wieder ihn verdecke,
ich es richtig wahrnehmen kann, wie es blendet, es ist so, als wenn ein Scheinwerfer auf die Netzhaut auftrifft. Es ist ein Schleier wahrnehmbar.

Das ist normal denke ich. Doch dass ein Monitor diese Kraft haben kann...

------> Wegen Ambient light.

Du meinst, dass du bei dir tagsüber die ausreichend helle Beleuchtung hast. Ja, das habe ich auch.
Abends bis in die Nacht hinein habe ich sie nicht mehr, das ist einfach zu hell - wenn auch ich somit frei von Ermüdungserscheinungen bin.

Das mit dem Licht hinter dem Monitor oder seitlich weiter weg - all das ist so ein Thema für sich.
Nachts seine Schreibtischlampe bei voller Leuchtkraft brennen zu lassen bzw Deckenlicht - dann wird ja die Nacht zum Tag.

@king-bill.23976
Ghosting, ja das kommt bei entsprechender Helligkeit. Ist jedoch noch im vertretbaren Rahmen.

Das mit den Backlight LEDs schaue ich mir mal an, das behalte ich sogar jetzt mal sehr genau im Auge.
Manchmal kommen schon Kopfschmerzen, ja.

Sowas da meine ich:

Gut, dass ich kein Epileptiker bin, da haut's mich ja noch um, wenn das herumpulsiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh