Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
würde wie der Titel schon verlauten lässt, das Notebook meiner Freundin ggf. mit einer SSD aufrüsten. Die interne 80Gb-Platte ist soo langsam und brauch allein 2sec. bis sie mechanisch anläuft.
Sie benutzt das Teil auch nur zum surven und outlooken.
Nach mehreren Tagen recherche habe ich folgendes raus gefunden. Eine TRANSCEND SSD sollte demnach funktionieren, nur mit dem Anschluss der Platte an den Controller des Notebooks kann ich gar nix anfangen. UDMA --Anschluss -> nie gehört
Und demnach finde ich auch nicht die richtige Solid State Disc. Bei ebay gibts welche mit IDE und SATA, ..? aber welche soll jetzt das Richtige sein bitte
Hat vielleicht jemand damit schon Erfahrung sammeln können und könnte mir ein Tipp posten bitte?
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weil es einfach von Vorteil wäre und mich persönlich interssiert.
Das Teil ist einfach mega lahm, allein bis die Platte wieder anläuft bei geringer Inaktivität treibt zum Wahnsinn. - auch beim surfen.
Laut Google hat das Notebook eine IDE-Festplatte mit 4200 RPM. Und obwohl ich mich nicht mit Notebooks auskenne, würde ich jetzt ganz spontan darauf tippen, dass es sich dabei um die 44Pin mini-IDE Geschichte handelt. Zumindest das Notebookplatten keine normalen IDE-Adapter tragen, das weiß ich auch grade noch.
Generell profitieren Notebooks schon deutlich von SSDs, eben gerade weil günstige kleinformatige Magnetplatten extrem gemächlich dahertuckern (4200... lol...).
Das Problem ist dabei aber, dass du mit der Schnittstelle fast ausschließlich auf SSDs mit älteren Controllern angewiesen bist. Diese können je nach Anwendungsprofil zu drastischen Einbrüchen bei Schreibzugriffen neigen. Aber je nachdem was deine Freunding genau macht, kann sich das auch nie wirklich bemerkbar machen (vor allem im Vergleich zu vorher). Lesezugriffe (z.B. ein Bild öffnen) sollten in jedem Fall deutlich beschleunigt werden.