Samsung R730 Nami - T6600 durch T8300 oder T9300 ersetzen?

audianer

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2010
Beiträge
5.232
Ort
Rosenheim / Wasserburg
Moin!

Vorab: Ich weiß dass das alles Blödsinn ist ^^

Ich habe ein alten R730 Zuhause. Intel T6600 6GB DDR3 240GB SSD Nvidia 310M 17,3" Windows 10.

In der Arbeit haben wir alte Notebooks "zerstört" und da habe ich mir 2 CPUs gesichert: T8300 und T9300.

Zum Vergleich:
T6600 - 2,2GHz - FSB800 - L1 128KB - L2 2MB - 35Watt
T8300 - 2,4GHz - FSB800 - L1 128KB - L2 3MB - 35Watt
T9300 - 2,5GHz - FSB800 - L1 128KB - L2 6MB - 35Watt

Kann ich die in das Notebook packen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.



Im Prinzip sollte da jede Penryn CPU laufen, das neueste Bios sollte schon drauf sein.

Testen mußt du das schon selbst und kaputt geht dabei natürlich nix, außer du machst beim Aus oder Einbau Fehler!



Die Kiste bleibt von der CPU her aber definitiv lahm und nen wirklichen Unterschied dürftest du da nicht spüren (messen schon), erst bei >= 50% mehr CPU Performance ist das immer auch spürbar!

Und der T9300 ist nur 34% schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Leistung trotzdem Müll ist, ist klar ;-) Ich nutze das Ding nur für etwas Office, Email etc.

Jede Penryn CPU? T9900 mit 3,06GHz? Aber die hat einen höheren FSB, das wird das Board nicht mögen bzw. nicht nutzen....
 



Die Kiste hat irgendwie nen Intel PM45 Chipsatz und der unterstützt definitiv auch nen FSB von 1066 MHz!

Ob die Kiste = das Bios das auch macht (und die CPU nicht untertaktet fährt) ist ne andere Geschichte und da hilft auch nur selbst testen!!!


Nicht untertaktet wäre die CPU da schon ein vernünftiger Upgrade!


Nur will man bei Schrottbay dafür Mondpreise haben und die würde Ich nie bezahlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich pack mal den T9300 rein weil ich den eh da hab ^^ Mal sehen ob das läuft.

Der wäre super ^^ Aber noch Geld für das alte Teil ausgeben ist quatsch.
 
Die 45W TDP von dem Teil dürften die Kühlung der Kiste immer überfordern und zudem wird das Bios die CPU relativ sicher nicht erkennen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh