• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

[User-Review] Samsung S1 Mini

GaBBa-Gandalf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2005
Beiträge
2.306
Ort
hier und da mal
Samsung S1 Mini

Eine externe Festplatte in 1.8“ Format mit einer Kapazität von 120 GigaByte.

s1_miniytmm.jpg


1. Einleitung

Da mir vor einiger Zeit zwei USB Sticks kaputt gegangen sind, brauchte ich ein neues transportables Speichermedium.
Ein Ziel war es dabei, viel Speicherplatz zu haben und das mit einer relativ geringen Größe des Speichergerätes.
Ich entschied mich hierbei für eine S1 Mini mit einer 1.8“ Festplatte aus dem Hause Samsung.

Die Vorteile sah ich in folgenden Punkten:

=> Lese- und Schreibgeschwindigkeit gegenüber USB-Speichersticks
=> eine höhere Speicherkapazität gegenüber eines USB-Sticks im P/L-Verhätnis
=> geringere Größe & Gewicht gegenüber einer 2.5" Festplatte
=> geringerer Stromverbrauch - man benötigt nur einen USB Port

Ob sich die Vorteile bewahrheiten erfahrt Ihr im folgenden Test.

################################################################################


2. Spezifikationen / Technische Daten

Kommen wir erstmal zu den allgemeinen Eckdaten der externen Festplatte.

samsung_s1fxjj.jpg


################################################################################


3. Im Detail

Das Gehäuse der Samsung S1 mini wirkt auf den ersten Blick sehr edel.
Die Oberfläche der Forderseite ist sehr glatt & glänzend, sowie mit einem speziellen Kreismuster überzogen.
Bei der Unterfläche handelt es sich aus eine Art Mischung aus Kunstoff und Weichgummi.
Die Struktur wirkt jedoch auf den ersten Blick wie ein Bezug aus Leder.
Durch die Gummimischung ist die Unterfläche auch gleichzeitig rutschfest.
Die Seiten sind mit spiegelnden Kunstoffleisten versehen. Dies gibt dem Gehäuse eine luxeriöse Note.

Als "Hightlight" wird der Betrieb durch eine blau leuchtene LED signalisiert.
Diese blinkt beim lesenden und schreibenden Zugriff.

################################################################################


4. Bilder

Hier einige Bilder zum beschriebenen Produkt...




################################################################################


5. Testsystem

Alle Test wurden an meinem Rechner durchgeführt, bestehend aus folgenden Komponenten:

=> Mainboard: ASUS Maximus II Formula
=> Prozessor: Intel Core2 Duo E8600 [@ 4000MHz]
=> Arbeitsspeicher: 2 x 2048 MB Apogee DDR-2 GT-1150
=> Systemplatte: 2 x 250 GByte Samsung [@ Raid 0]
=> Betriebssystem: Microsoft Windows Vista 32-bit SP2
=> Chipsatz-Treiber: Intel Version 9.1.1.1015

################################################################################


6. Die Installation

Die Festplatte muss zum Betrieb einfach mit dem dazu gelieferten USB-Kabel mit dem Rechner über einen USB 2.0 - Port verbunden werden.
Erst nach dem dritten Versuch, die Festplatte am PC anzuschliessen, wurde die Festplatte vom System erkannt.

Man benötigt für XP und Vista weder spezielle Treiber noch igrendwelche Zusatz-Tools.
Die Festplatte ist standardmässig formatiert - das verwendete Dateiformat ist FAT32.
Auf der Partition findet man die Handbücher in verschieden Sprachen sowie ein BackUp- und ein Verschlüsselungsprogramm.

speicherinhaltzorf.jpg



Beide Programme wurden von mir nicht getestet, da ich die Festplatte nicht für die Anwendungsbereiche nutzen möchte.

Die Daten wurden von mir auf meinem Hauptrechner gespeichert / gesichert und die Platte wurde anschliessend auf 2 Patitionen aufgeteilt.
Danach habe ich die Partitionen mit dem Dateiformat NTFS formatiert.

################################################################################


7. Benchmarks

Nachdem die Samsung S1 mini fertig formatiert wurde, bekann ich anschliessend mit den ersten Tests.

Als erstes wurde die Lesegeschwindigkeit mit dem Tool "HD-Tach" der Firma "Simplisoftware" ermittelt, welches in der Version 3.0.4.0 vorlag.
Hierbei wurden einmal der Quick-Bench und der Long-Bench durchgeführt.

HD-Tach Performance:


=> Quick-Bench [8 MB]


=> Long-Bench [32 MB]


Als zweites kam das Tool "HD Tune" von der gleichnamigen Firma zum Einsatz, welches in der Version 2.55 vorlag.

HD Tune Performance:


=> Standard-Bench


=> ausgelesene Informationen


Mit dem beiden unterschiedlichen Tools kommt man auf ein ähnliches Ergebnis.
Die Burst-Rate beträgt zwischen 27 MB/s und 33 MB/s.
Bei der Transferrate kommt man auf knapp 26 MB/s.


Da dies jedoch keine praxisnahen Werte sind, habe ich folgenden Praxistest durchgeführt...

Hierbei habe ich eine 4.697 MB große Testdatei auf die externe Festplatte kopiert (schreibend).
Anschließend wurde die gleiche Datei von der externen Festplatte auf den Rechner kopiert (lesend).

Für die Testdatei wurde folgende Zeit benötigt:

=> Schreibend: 2 Minuten und 40 Sekunden - dies entspricht einen Wert von 29,3 MB/s
=> Lesend: 2 Minuten und 38 Sekunden - dies entspricht einen Wert von 29,7 MB/s

Ich habe hierbei die Zeit mit einer Stoppuhr gemessen, während das Kopierfenster von Vista geöffnet war.

################################################################################


8. Geräuschentwicklung & Temperaturentwicklung

Nachdem ich das erste Mal die Festplatte per USB-Kabel am PC angeschlossen habe, wurde mir der Betrieb nur durch eine blaue LED-Leuchte signalisiert.
Im ersten Moment dachte ich, die Festplatte sei defekt, da ich rein gar nichts hören konnte.
Die interne Platte ist fast lautlos. Man muss sich schon sehr stark konzentrieren und nah mit dem Ohr am Festplattengehäuse sein, um etwas wahrzunehmen.

Die Messung der Temperatur konnte nur am externen Festplattengehäuse durchgeführt werden, da sich das Gehäuse auf den ersten Blick nicht öffnen lässt.
Dies wurde über ein Infrarot-Thermomenter realisiert. Die Temperatur wurde einmal von oben und einmal von unten gemessen. Der Abstand des Thermometers ****** genau 1 cm.

Gemessen wurden die Temperaturen nach ca. 15 Minuten im Formatierungsprozess.

Temperaturen (last):

=> von oben: 33.6°C
=> von unten: 36.3°C

Temperaturen (idle):

=> von oben: 28.0°C
=> von unten: 29.8°C

Die Festplatte lag vor der Temperaturmessung auf der Unterseite auf einem Holztisch. Die Umgebungs- / Raumtemperatur ****** 23°C.

################################################################################


9. Aufgetretene Probleme

Während der Tests hatte ich keinerlei Probleme.
Das Einzige was nennenswert wäre, war der Punkt, dass die Festplattenerkennung beim Erstbetrieb funktioniert erst das 3. Mal.
Als die externe Festplatte jedoch vom System erkannt wurde, trat dieses Problem nicht wieder auf.

################################################################################


10. Fazit

Kommen wir nun zu ein Résumé.
Für mich persönlich hat sich der Kauf gelohnt.
Ich habe für mich den besten Spagat zwischen Leistung und dem Preis pro Megabyte mit der Samsung S1 mini gefunden.
Die externe Platte ist sehr klein (EC-Kartenformat), extrem leiste und bietet ausreichend Platz.

Die Geschwindigkeit ist ebenfalls für eine USB-Platte ausreichend und bietet mehr Performance als ein herkömmlicher USB-Stick.

################################################################################


Historie

Code:
Version 1.0 = Eröffnung des Threads
Version 1.1 = Hinzunahme des Fazit


Gruß
GaBBa
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nettes Review, merkwürdig das HD Tune als Minimalwert 20 MB/s und weniger ausgibt aber die gestoppte Zeit für 29 MB/s reicht.

Mir fehlt bei so einer Platte eigentlich nur a) mehr Platz und b) die Sicherheit vor mechanischer Beschädigung wenn ich das Teil den ganzen Tag mit mir 'rumschleppe. Deshalb benutze ich momentan größere 2,5" und nehme sie eher selten mit.
 
@Mot
Es ist eine 120GB HDD, und er hat ein nichtmal 5GB großes File kopiert. Bis 40% der kapazität (ca. 48GB) schafft die HDD ja natürlich noch ca. 28MB/s.
 
Hab auch schon öfters mit einer 1,8" Platte geliebäugelt, aber die Höhe ist dann doch so ein Kritikpunkt für mich. Wenn ich schon eine kleine Platte will, dann sollte sie doch auch bitte so flach wie möglich sein, idealerweise unter 10mm. Die Samsung S1 Mini hat ja auch 15,5mm, damit ist sie nicht viel flacher als eine 2,5" Platte, welche es aber aktuell mit bis zu 500gb gibt.

Ansonsten nettes Review ohne wirkliche Neuigkeiten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh