Samsung S34E790C, DELL U3415W oder Philips 4065UC

Yruns

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2008
Beiträge
69
Ort
Halle
Liebe Comunity! :)

Ich kann mich echt nicht entscheiden. Ich möchte mir einen neuen
Monitor zulegen. Erst habe ich zwischen dem Samsung und dem Dell
geschwankt, jetzt aber auch noch den riesigen Phillips entdeckt...

Zum Großteil sollen die Geräte zum Arbeiten (hauptsächlich Planen
und Programmieren von SW) genutzt werden. Darüber hinaus ab und
an zum Spielen und um Multimedia-Inhalte genüsslich zu betrachten.

==================

-------
Samsung S34E790C
-------
Scheint ein super 24-Zoll QHD Ultrawide-Screen zu sein. Er hat ein
VA-Panel, das prinzipiell schlechter ist als IPS, allerdings
scheint dieser VA aus mir schleiherhaften Gründen wohl besser als
der DELL-IPS Panel. Angeblihc liegt das am höheren Kontrastverhältnis.


-------
DELL U3415W
-------
Auch ein super Monitor. 200 Euro günstiger als der Samsung und wohl
nicht viel schlechter. Loht sich der Preisunterschied?


-------
Philips 4065UC
-------
Ein 40-Zoll Monstrum mit 4K. Die günstigste Variante unter allen,
100 Euro Preisunterschied zum Dell. Allerdings habe ich sorge,
dass die höhe mir auf Dauer Probleme bereitet. Angeblich ist der
Blickwinkel des Auges nicht groß genug um das komplette Bild zu
erfassen, und das ständige hoch und runterblicken bereitet auf
dauer Nackenschmerzen. Von der Breite her ist er etwa gleich zu
den obigen Ultrawide-Screens, sodass hier einfach mehr Inhalt
in der Höhe dargestellt werden kann.

==================

Soweit meine Erforschungen. Ich habe Foren gelesen, in denen
Dell-Kunden unzufrieden ihre Bildschirme zurückgegeben haben
und zu Samsung gewechselt sind. Andererseits habe ich die
gleiche Erfahrung von entttäuschten Samsung-Kunden gesehen. Ich
tendiere allerdings dennoch mehr zu einem QHD, statt dem 4K.
Bei Filmen machen die beiden keinen Unterschied. Die Pixeldichte
ist identisch, der Phillips hätte einfach noch schwarze Balken
oben und unten. Aktuelle Spiele können beide Seitenverhältnisse
inzwischen problemlos darstellen. Bleibt die Nutzung zum
Programmieren, wo mir die Höhe des Philips Sorge bereitet.
Des weiteren habe ich von Maus-Lags bei dem 40-Zoll Gerät gehört.
Das soll zwar nur unter Windows aufzutreten, allerdings werde ich
auch öfter mal mit diesem OS arbeiten.

Ich hoffe ihr habt hier Rat für mich! :)

Liebe Grüße!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin von einem LG 34 Zoll zum Samsung 790C gewechselt.
Der LG hatte IPS allerdings mit 2560x1080 Auflösung. Ich war damit eigtl. zufrieden, mit dem IPS Glow ( in den unteren beiden Ecken relativ deutlich, oben schwach) konnte ich leben.
Bin kein Hardcore Zocker insofern war ich auch da zufrieden. Inputlag, Hz usw. interessieren mich nicht. Alles über 30 Fps langt mir, Bildqualität hat da bei mir Vorrang.

Dann kam mir in den Kopf, dass ich unbedingt curved haben wollte.
Also LG verkauft und dafür den Samsung (gab es um die Ecke im MM im Angebot).
Die höhere Auflösung sieht man schon. Dank VA keinerlei Glow. Die Homogenität der Ausleuchtung finde ich ok, lediglich im ganz dunklen Raum wirkt ein schwarzes Vollbild etwas wolkig.
Die Farben out of the Box sind etwas zu kühl, Zuviel Blauanteil. Kalibrierung hat da geholfen.
Den von einigen Usern bemängelten rosa Schimmer habe ich bisher nicht feststellen können.
Die Schärfe von Bild und Schrift ist einen Hauch schlechter als beim IPS, habe ich aber noch nicht versucht, nachzuregeln.
Die höhere Auflösung schafft mehr Platz, aber Icons und Schriften sind auch deutlich kleiner.
Blickwinkel ist beim IPS deutlich besser. Solange man aber allein mittig vor dem Samsung sitzt, bemerkt man das nicht.
Da störte der IPS Glow bei dunklen Szenen häufiger.

Was ich gegenüber dem LG tatsächlich vermisse, sind die Bildmodi Cinema 1 und Cinema 2.
Damit konnte ich Filme von Blurays seitengerecht auf das Vollbild ziehen, so dass keine schwarzen Balken da waren.
Dabei wurde aber oben und unten etwas vom Bild abgeschnitten.
Blurays sind wohl alle im FullHD aufgenommen (die schwarzen Balken sind quasi mit im Film mit aufgenommen.).
Der Samsung kann nur Breitbild oder Auto. Bei Breitbild wird gestreckt, Auto gibt das Material so wieder wie aufgenommen.
Insofern geht einem bei Bluray Filmen der Genuß des Vollbilds verloren.
Ansonsten ist der Monitor ein Traum und beim Gamen bringt die Kurve wirklich was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!! :-) Ich denke ich habe mich entschieden... ^.^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh