Liebe Comunity!
Ich kann mich echt nicht entscheiden. Ich möchte mir einen neuen
Monitor zulegen. Erst habe ich zwischen dem Samsung und dem Dell
geschwankt, jetzt aber auch noch den riesigen Phillips entdeckt...
Zum Großteil sollen die Geräte zum Arbeiten (hauptsächlich Planen
und Programmieren von SW) genutzt werden. Darüber hinaus ab und
an zum Spielen und um Multimedia-Inhalte genüsslich zu betrachten.
==================
-------
Samsung S34E790C
-------
Scheint ein super 24-Zoll QHD Ultrawide-Screen zu sein. Er hat ein
VA-Panel, das prinzipiell schlechter ist als IPS, allerdings
scheint dieser VA aus mir schleiherhaften Gründen wohl besser als
der DELL-IPS Panel. Angeblihc liegt das am höheren Kontrastverhältnis.
-------
DELL U3415W
-------
Auch ein super Monitor. 200 Euro günstiger als der Samsung und wohl
nicht viel schlechter. Loht sich der Preisunterschied?
-------
Philips 4065UC
-------
Ein 40-Zoll Monstrum mit 4K. Die günstigste Variante unter allen,
100 Euro Preisunterschied zum Dell. Allerdings habe ich sorge,
dass die höhe mir auf Dauer Probleme bereitet. Angeblich ist der
Blickwinkel des Auges nicht groß genug um das komplette Bild zu
erfassen, und das ständige hoch und runterblicken bereitet auf
dauer Nackenschmerzen. Von der Breite her ist er etwa gleich zu
den obigen Ultrawide-Screens, sodass hier einfach mehr Inhalt
in der Höhe dargestellt werden kann.
==================
Soweit meine Erforschungen. Ich habe Foren gelesen, in denen
Dell-Kunden unzufrieden ihre Bildschirme zurückgegeben haben
und zu Samsung gewechselt sind. Andererseits habe ich die
gleiche Erfahrung von entttäuschten Samsung-Kunden gesehen. Ich
tendiere allerdings dennoch mehr zu einem QHD, statt dem 4K.
Bei Filmen machen die beiden keinen Unterschied. Die Pixeldichte
ist identisch, der Phillips hätte einfach noch schwarze Balken
oben und unten. Aktuelle Spiele können beide Seitenverhältnisse
inzwischen problemlos darstellen. Bleibt die Nutzung zum
Programmieren, wo mir die Höhe des Philips Sorge bereitet.
Des weiteren habe ich von Maus-Lags bei dem 40-Zoll Gerät gehört.
Das soll zwar nur unter Windows aufzutreten, allerdings werde ich
auch öfter mal mit diesem OS arbeiten.
Ich hoffe ihr habt hier Rat für mich!
Liebe Grüße!
Ich kann mich echt nicht entscheiden. Ich möchte mir einen neuen
Monitor zulegen. Erst habe ich zwischen dem Samsung und dem Dell
geschwankt, jetzt aber auch noch den riesigen Phillips entdeckt...
Zum Großteil sollen die Geräte zum Arbeiten (hauptsächlich Planen
und Programmieren von SW) genutzt werden. Darüber hinaus ab und
an zum Spielen und um Multimedia-Inhalte genüsslich zu betrachten.
==================
-------
Samsung S34E790C
-------
Scheint ein super 24-Zoll QHD Ultrawide-Screen zu sein. Er hat ein
VA-Panel, das prinzipiell schlechter ist als IPS, allerdings
scheint dieser VA aus mir schleiherhaften Gründen wohl besser als
der DELL-IPS Panel. Angeblihc liegt das am höheren Kontrastverhältnis.
-------
DELL U3415W
-------
Auch ein super Monitor. 200 Euro günstiger als der Samsung und wohl
nicht viel schlechter. Loht sich der Preisunterschied?
-------
Philips 4065UC
-------
Ein 40-Zoll Monstrum mit 4K. Die günstigste Variante unter allen,
100 Euro Preisunterschied zum Dell. Allerdings habe ich sorge,
dass die höhe mir auf Dauer Probleme bereitet. Angeblich ist der
Blickwinkel des Auges nicht groß genug um das komplette Bild zu
erfassen, und das ständige hoch und runterblicken bereitet auf
dauer Nackenschmerzen. Von der Breite her ist er etwa gleich zu
den obigen Ultrawide-Screens, sodass hier einfach mehr Inhalt
in der Höhe dargestellt werden kann.
==================
Soweit meine Erforschungen. Ich habe Foren gelesen, in denen
Dell-Kunden unzufrieden ihre Bildschirme zurückgegeben haben
und zu Samsung gewechselt sind. Andererseits habe ich die
gleiche Erfahrung von entttäuschten Samsung-Kunden gesehen. Ich
tendiere allerdings dennoch mehr zu einem QHD, statt dem 4K.
Bei Filmen machen die beiden keinen Unterschied. Die Pixeldichte
ist identisch, der Phillips hätte einfach noch schwarze Balken
oben und unten. Aktuelle Spiele können beide Seitenverhältnisse
inzwischen problemlos darstellen. Bleibt die Nutzung zum
Programmieren, wo mir die Höhe des Philips Sorge bereitet.
Des weiteren habe ich von Maus-Lags bei dem 40-Zoll Gerät gehört.
Das soll zwar nur unter Windows aufzutreten, allerdings werde ich
auch öfter mal mit diesem OS arbeiten.
Ich hoffe ihr habt hier Rat für mich!
Liebe Grüße!