Samsung SP2504C inkompatibel mit P67?

JamaikJay

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2004
Beiträge
2.024
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

habe folgendes Problem:
Habe ein Foxconn Rattler, an dem ich am SATA0 eine Corsair P60 SSD betreibe und am SATA1 eine Samsung SP2504C mit der Firmware VT100-33.
Habe auf der SSD eine Win 7 x64 Installation und auf der Samsung HDD auch eine Win 7 x64 Installation zu Benchmarkzwecken (hab keine Lust, dass mir ein Overclocking BSOD das Arbeitssystem-Betriebssystem zerschießt).
Nun habe ich aber das Problem, dass die Win7-Installation auf der HDD nach ca. einer Woche beim einen 0x00000e9 produzierte. Reperatur der Installation brachte nichts. Also neu installiert, aber ohne Erfolg, da die Installation "einfror". Da ich im externen Case eine identische SP2504C verbaut habe und laut Internet der Fehler 0x00000e9 häufig auf eine sterbende HDD hindeutet, habe ich die Platten getauscht. Ergebnis: Win7 Installation funktionierte und die HDD funktioniert auch im externen Case. Gestern wollte ich die Win7-HDD Installation starten (hab seit dem Neuaufsetzen nichts geoced, alles auf Standard) und wieder der 0x00000e9-Fehler. Nebenbei ist mir aufgefallen, dass die SP2504C im Bios nicht angezeigt wird, aber beim Start der Win7-SSD Installation verfügbar ist (Die Win7-SSD Installation rennt ohne Probleme).

Was ist da los? Sind die SP2504C nicht kompatibel mit dem Rattler bzw. P67 oder hat der SATA-Port einen Schlag weg? Was meint ihr?

Gruß
Jam
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bzgl. meines Topics:

http://www.hardwareluxx.de/communit...baut-windows-7-startet-nicht-mehr-829947.html

Habe mein Problem auch in nem anderen Forum gepostet und da nen interessanten Input bekommen:

-> Samsung F3-Serie

Zitat:

Die Modelle Spinpoint F3 HD323HJ, HD502HJ, HD503HI, HD103SJ und HD105SI sowie EcoGreen F3 HD153WI und HD203WI werden an SATA 6Gb/s Controllern (betroffen u.a. AMDs SB850 Southbridge und Intels P67/H67 Chipsatz) aufgrund eines Problem mit dem "handshake" nicht erkannt. Deaktiviert man den SATA 6Gb/s Modus im BIOS und schaltet so auf den SATA 3Gb/s Modus runter, funktioniert die Erkennung der Festplatte wieder. Samsung hat nach Entdeckung des Kompatibilitätsproblems prompt reagiert und zwei Firmware-Patches, das eine für die Spinpoint und das andere für die EcoGreen Modelle, bereitgestellt. Die Update-Dateien sind auf der Webseite von Samsung hier zu finden.
Alternativ gibt es von Madnex bootfähige Images mit beiden Patches für CD/DVD (ISO) und USB-Stick (IMZ), welche hier erhältlich sind.
Der Patch ist datensicher, das heißt, der Inhalt der Festplatte selbst wird nicht geändert oder gelöscht. Allerdings ist wie üblich ein Backup anzuraten, da natürlich immer etwas schiefgehen kann.

Vielleicht hilft dir das ja weiter. Werde meine HDD heute Abend auch erstmal patchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch möglich ist es schon, dass manche alten Serien ein Problem mit den SATA 6Gb/s Controllern haben. Nachgewiesen ist es bisher aber nur bei den F3 Platten von Samsung und nur für die existiert ein Firmware-Patch.

@JamaikJay
Nenne mal bitte die genaue Modellbezeichnung deines Mainboards. Die Boards mit dem P67 Chipsatz haben zwei SATA 6Gb/s Ports und vier SATA 3Gb/s Ports, die von den nativen Controllern des Chipsatzes gesteuert werden. Schau im Mainboard-Handbuch nach welche Ports das sind. Solltest du die Samsung Platte die ganze Zeit an einem SATA 6Gb/s Port betrieben haben, schließe sie an einen SATA 3Gb/s Port an und schau ob es besser läuft.
 
Danke für eure Antworten.

Ja, die Platte hängt am 6Gb Port. Werde die Sp2504C heute/morgen Abend an einen 3Gb-Port hängen.Mal gucken, ob es hilft.
 
Danke für eure Antworten.

Ja, die Platte hängt am 6Gb Port. Werde die Sp2504C heute/morgen Abend an einen 3Gb-Port hängen.Mal gucken, ob es hilft.

Es war übrigens der Port. Am Sata II Port hatte ich bisher keine Probleme *klopfaufholz*.

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh