Samsung Spinpoint plötzlich nicht mehr erkannt

B

BrahmandYaatra

Guest
Ich habe gestern ein neues Gehäuse bekommen und alles umgebaut. Darunter auch eine Samsung 500 GB HDD, die ich als Zwischenspeicher nutze für Downloads und Konvertierungen. Sie funktionierte bis gestern Abend einwandfrei. Einzig habe ich beim Formatieren einer anderen HDD im Datenträgermanager gesehen dass sie oliv angezeigt wurde... Heute beim Hochfahren war die Platte dann verschwunden, ich habe sie ausgebaut und mit einem externen SATA-Kabel angeschlossen. Sie läuft an wird aber nicht erkannt, einzig im Datenträgermanager sehe ich sie als "Kein Medium". Da ich kein Wechseldatenträgerlaufwerk verbaut habe ist es zu 100% die HDD. Wo liegt das Problem? Ist sie kaputt?

Mein Mainboard ist ein ASUS Maximus Formula V, die Treiber habe ich alle installiert. Bis auf das neueste BIOS, dieses kann ich auch nicht installieren weil ASUS nur eine *.cap-Datei dafür anbietet, mit der ich wenig anfangen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.) Poste bitte mal den Screen von CrystalDiskInfo (die Portable Standard Edition reicht und ist frei von Werbung), ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.

2.) Was hatte den das ovile Anzeigen zu bedeuten? Vielleicht das es ein dynamischer Datenträger war? Wenn ja, dann ist klar, dass es über USB nicht geht, denn:

Wenn es ein dynamischer Datenträger war und auch noch ein übergreifendes Volumen erstellt worden ist und die andere Platte nun fehlt, sollte die Schuld auch nicht bei der HDD gesucht werden.
 
Falls ich mit dem Programm den Datenträger aufrufen soll, der ist dort nicht sichtbar. RAID habe ich nicht eingestellt, es wurde am System nichts geändert, erst heute habe ich sie ausgebaut weil sie nicht mehr ging.
 
Meinst Du CrystalDiskInfo? Da müsste(n) die HDD(s) auftrauchen, egal ob es dort eine gültige Partition gibt. Im USB Gehäuse sind die S.M.A.R.T. Werte u.U. nicht auslesbar, die Platte müsste aber oben angezeigt werden und auswählbar sein.
 
Nein, nur die anderen internen. Ich baue sie gleich nochmal ein.

Edit: Was auch immer passiert ist, sie läuft offenbar wieder. Ich habe sie eingebaut und es ging nichts, dann habe ich das BIOS resetted und jetzt wird sie wieder erkannt. Ich habe dort aber auch nie etwas verstellt, nur CPU und RAM. Sie wird jedoch immer noch oliv angezeigt:

snapb8xy9.png


Was bedeutet das? Ich würde sie gerne weiterbenutzen und mir den Neukauf einer Festplatte somit ersparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die oliv bedeutet normalerweise, dass es ein dynamischer Datenträger ist und das steht ja auch links daneben. Deshalb ging der auch in den USB Gehäuse nicht, siehe Post #2. Warum auch immer Du den in einen dynamischen Datenträger verwandelt hast, kann ich Dir aber auch nicht sagen.
 
Jetzt ist er formatiert, hoffentlich läuft er weiterhin. Die S.M.A.R.T.-Werte sind "gut".

...Und sie ist auch direkt wieder weg, nach dem Starten heute. Im BIOS keine Spur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bewertung von CDI berücksichtigt nicht alle Attribute, deswegen habe ich ja auch darum gebeten den Screenshot zu posten, sonst hätte ich einfach sagen könne, schau ob der Zustand gut ist. Wenn z.B. der Rohwert von C7 nicht 0 ist, dann hast oder hattest Du ein Problem mit dem SATA Datenkabel, aber CDI wird trotzdem Gut schreiben.
 
Ich habe nun herausgefunden, woran es liegt: Wenn ich mein BIOS zurücksetze wird der 2133-RAM auf 1333 gesetzt. Damit wird die HDD auch nach einem Neustart danach noch erkannt. Mit dem normalen XMP-Setting jedoch nicht, ich kann sie beim ersten Booten nach dem BIOS-Reset zwar sehen, aber der Computer reagiert trotz SSD ungefähr wie ein Pentium 90 und ich muss neustarten. Dann funktionieren der RAM und die Programme, dafür ist die HDD weg, sie macht zudem merkwürdige Geräusche beim Start. Der BIOS-Screen bleibt extrem lange, und das auch nur wenn die HDD angeschlossen ist.

Wo liegt nun das Problem? Und was hat die HDD mit dem RAM zu tun... Muss ich sie wegwerfen? Sie dürfte einwandfrei funktionieren ohne dieses Problem, daher empfinde ich es als unnötig Geld für eine neue Platte auszugeben, die ohnehin nur als Zwischenspeicher für Downloads und Konvertierungen vorgesehen ist.
 
Ich kann nach dem Booten mit HDD keine Programme öffnen, alleine der Explorer braucht dann zwei Minuten bis er aufgeht. Kein Scherz!

Das mit dem SATA3 könnte tatsächlich das Problem sein, denn an meinem alten Board war alles per SATA-II angeschlossen. Das Kabel das ich verwende müsste aber selbst nur II sein. Ich werde es jetzt ausprobieren.

Edit: Allergrößen Dank! Mein Problem hat sich soeben erledigt, ich habe eins von meinen neuen SATA-IIIern daran gehabt, jetzt ist es an einem anderen Port und funktioniert sofort. Das einzige Mysterium bleibt, wie der ganze PC durch eine fehlerhaft erkannte Festplatte so verlangsamt werden konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die Platte die Kommunikation des ganzen SATA Host Controllers blockiert hat und damit auch die Zugriffe von Windows auf seine Systemplatte und davon passieren viele.
 
Es funktioniert nach wie vor, der Thread kann nun geschlossen werden bei Bedarf. Vielen Dank für die Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh