Samsung Syncm 305T plus in maximaler Auflösung betreiben???

TimStone

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2009
Beiträge
2
Servus!

Habe folgendes Problem:

Hab mir die Tage den Sync Master 305T Plus in 30" geholt. Der Monitor unterstützt nur DVI-D und meine Grafikkarte hat nen VGA und nen HDMI Anschluss. Also ich mir heute entsprechendes HDMI/DVI-D Kabel besorgt und mit dem Monitor verbunden. Soweit so gut - wird erkannt und man kann damit arbeiten, ABER die maximale Auflösung ist auf 1280*800 beschränkt, was natürlich nen Witz ist... (http://img18.imageshack.us/img18/9946). Hab aller mögliche versucht, aber es tut sich nichts...

Spaßenshalber hab ich dann mal meinen 26"er von Samsung über HDMI/DIV-D angehängt und der bringt ohne Probleme seine max. Auflösung von 1920*1200...
ich verstehe das alles nicht - hat irgendeiner eine Ahnung woran es liegen könnte, dass der 30er streikt???

ps: mein Laptop ist der folgende: http://www.amazon.de/Samsung-Notebook-GeForce-Premium-schwarz/dp/tech-data/B001QH35XK/ref=de_a_smtd
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich verstehe das alles nicht - hat irgendeiner eine Ahnung woran es liegen könnte, dass der 30er streikt???
Es gibt keine mir bekannten HDMI Implementierungen mit DualLink DVI. Das ist hier das Problem.

Gruß

Denis
 
heißt zugut Deutsch ich kann das Gerät maximal mit den 1280*800 betreiben, da meine Grafikarte nicht dual-link fähig über HDMI ist?!


wenn ich mir statt dem Samsung den 30" von Dell holen würde und diesen über analog oder direkt HDMI betreiben würde, bestände dann die Möglichkeitn die 2560*1900 zu erreichen?
 
heißt zugut Deutsch ich kann das Gerät maximal mit den 1280*800 betreiben, da meine Grafikarte nicht dual-link fähig über HDMI ist?!
Richtig.

wenn ich mir statt dem Samsung den 30" von Dell holen würde und diesen über analog oder direkt HDMI betreiben würde, bestände dann die Möglichkeitn die 2560*1900 zu erreichen?
Hängt vom RAMDAC der Grafikkarte (2560x1600@60Hz: Pixeltakt mit VESA-GVT: 348MHz; mit reduziertem Blanking Intervall: 268MHz) und dem Bildschirm ab. Prinzipiell wäre das schon möglich - qualitativ aber suboptimal, selbst wenn es funktionieren sollte.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh