Samsung Syncmaster 223BW flackert stark und fängt sich wieder

Keksonator

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2005
Beiträge
2.405
Ort
Randpolen
Moins

Ich habe mir einen gebrauchten Samsung 223BW gekauft um damit eine alte Arbeitsmaschine ins TFT Zeitalter zu befördern. Leider hab ich natürlich wieder den "allerbesten" bei Ebay erwischt, wie es immer so ist. :fresse: Das Display ist soweit in Ordnung, die Helligkeit ist super und vor allem kein brummen oder fiepen wie es seinerzeit immer wieder mal vorkam. Ich besitze ja schon einen 223BW der seit 2008 Tagein Tagaus perfekt läuft, daher hab ich mich wieder für das gleiche Modell entschieden. Gibts halt nicht mehr neu, reicht aber für den Rechner wo der Monitor eigentlich angeschlossen werden sollte.

Egal, zurück zu dem Ebay Kauf. Der fängt nach einer Stunde Betrieb an sehr stark richtig dunkel zu flimmern. Das geht dann so 5 Sekunden, dann fängt sich der Monitor wieder und alles ist wieder für ein paar Minuten normal. Dann wieder 5 Sekunden richtig starkes flimmern/flackern, dann wieder paar Minuten Ok. Verabschieden sich da die Elkos? Die Hintergrundbeleuchtung? Klar, ich kann mich jetzt auch mit dem Ebay Verkäufer rumstreiten, ich möchte aber erstmal eure Meinung hören. Wenn der Fehler vieleicht bekannt ist und sich abestellen liesse für nen geringen Kurs, wäre mir da mehr geholfen als der Stress mit dem Verkäufer.

MFG Al
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi
flackern kann auch von den Kondis kommen
wenn er jetzt noch anfängt eine weile zu brauchen bis ein Bild kommt dann sinds die sicher

entweder reklamieren oder auf dem Spannungs baord schauen was die kleinen machen
UBi
 
Moins

Ich muss das ganze wohl präzisieren. Wenn ich den Monitor anmache, läuft er erstmal eine ganze Weile absolut Problemlos, direkt vom Kaltstart weg. Keine Gedenksekunde, nichts. Ich hab den aktuell als Zweitmonitor an dem Commando Rechner aus der Sig dran, um direkt mit meinem gutem 223BW vergleichen zu können, und auch um die selben Einstellungen zu übernehmen. Nach etwa einer Stunde fängt der "neue" Monitor dann aber an das oben genannte Verhalten zu zeigen. Also 5 Sekunden starkes flackern, dann wieder ein paar Minuten Fehlerfrei, dann wieder 5 Sekunden starkes flackern. Umso länger der Monitor dann läuft, desto kürzer wird die "Erholungszeit" wo der Monitor keinen Fehler zeigt.

Danke erstmal für deine Hilfe. Ich werde wohl wirklich den Verkäufer anschreiben müssen, da der Fehler nicht im Auktionstext erwähnt wurde. Jetzt aufmachen und rumprobieren, um ihn dann zurück zu schicken ist vieleicht auch nicht so klug.
 
Der Fehler wird zu 95% von geblähten Elkos kommen. Ein typisches Problem dieser Samsung Serie (und der danach :d).
Musste vor nicht allzulanger Zeit bei meinem 223BW (und kurz danach auch 2232BW) die Elkos tauschen, da sie gebläht waren und das flackern erst schlimmer wird und der Bildschirm dann irgendwann nicht mehr angeht.
Kostenpunkt je nach Güteklasse der Elkos kleiner einstelliger Eurobetrag, dazu halt lediglich die Arbeit des Öffnens, wobei der 223BW da im Gegensatz zu neueren Serien noch angenehm ist, es gibt nämlich Schrauben und nicht nur Klickmechanismen ;).

Dem Verkäufer könnte das natürlich trotzdem bekannt sein, also erst einmal diesen Weg suchen.
 
Der Fehler wird zu 95% von geblähten Elkos kommen. Ein typisches Problem dieser Samsung Serie (und der danach :d).
Musste vor nicht allzulanger Zeit bei meinem 223BW (und kurz danach auch 2232BW) die Elkos tauschen, da sie gebläht waren und das flackern erst schlimmer wird und der Bildschirm dann irgendwann nicht mehr angeht.
Kostenpunkt je nach Güteklasse der Elkos kleiner einstelliger Eurobetrag, dazu halt lediglich die Arbeit des Öffnens, wobei der 223BW da im Gegensatz zu neueren Serien noch angenehm ist, es gibt nämlich Schrauben und nicht nur Klickmechanismen ;).

Dem Verkäufer könnte das natürlich trotzdem bekannt sein, also erst einmal diesen Weg suchen.

Ich highjacke mal den fred, da mein 226bw seit nun 4-5 Wochen auch nichts mehr macht. Erst geflackert mit regelmässigem Ausgehen. Dann springt er wieder an, flackert ne weile und wieder von vorne. Vorher hat er sich nach ner Weile gefangen und blieb an. Da es nur mein 2t Monitor ist (der main monitor gibt scheinbar aber auch langsam den geist auf), dachte ich mir, ich bstel einfach selber rum, bevor ich ihn wegschmeisse...

Hab beide Platinen mal ausgebaut, kann aber nicht wirklich einen Defekt erkennen. Da du das ja schon gemacht hast, könntest mir da vielleicht nen tip geben?




Hier mal 2 Shots...
 
Man kann es in der Draufsicht nicht so gut erkennen, aber die Elkos auf dem oberen Bild sehen für mich eindeutig aufgebläht aus, bei einigen tritt sogar schon Elektrolyt aus! Somit dürfte dein Problem genau auf die Antwort von Luschy0815 passen. Einen Reparatursatz mit Elkos bestellt, und dann einlöten oder irgendwo einlöten lassen sollte dein Problem beseitigen.

Ich wollte meinen gebraucht gekauften Monitor halt nicht direkt öffnen, wobei es wohl die einzigste Möglichkeit sein wird um den Fehler einzugrenzen. Ich werde dem Ebay Verkäufer auch nachher mal ne Mail schicken was er dazu meint...

Edit: An welchem Stecker ist denn das Tastenpanel angeschlossen? Sieht man den auf den Fotos?
 
Zuletzt bearbeitet:
du meinst aber nicht die weisse klebrige Masse, oder? Dachte das wäre KLeber ;)

Das Tastenpanel ist an der grünen Platine auf dem bild links mittig der weisse anschluss... Ist ein langes kabel, was vom panel unten zur seite des inneren gehäuses geht.

Edit: Hab mal bisschen gegoogelt und fertige Reparatursätze gefunden für meinen 226bw. 6€ ist mir der Spass wert. Nen lötkolben hab ich auch noch irgendwo hier rumfliegen ;)

Wenn der Aufbau deines 223 BW genauso ist, kann ich dir ja noch Bilder machen, wenn du was bestimmtes sehen willst.

edit: Neue Elkos drin und läuft wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moins

Ja, die weisse klebrige Masse... :d. Der Aufbau von 223 und 226BW ist soweit gleich, der 223BW hat aber immer garantiert ein Samsung Panel in 21,6". Beim 226BW gabs da das bekannte Panellotto, wo man Glück haben konnte das man eins von Samsung bekommt, oder auch nicht...

@Luschy0815, sagmal hat dein 223BW eine RTA Einstelloption? Mein alter Monitor hat das nicht, was auch nicht verwunderlich ist weil der 223BW einfach kein Overdrive hat, welches wohl dieses besagte RTA in den Optionen darstellt. Bei meinem Neukauf gibts eine RTA Einstelloption komischerweise. Kannst du da mal schauen?

Ansonsten bisher alles nicht viel neues. Der Verkäufer weiss von keinem Problem, hat die Elkos aber schonmal tauschen lassen. Das ganze äussert sich für mich so als wenn sich in ganz kurzer Abfolge die Hintergrundbeleuchtung 10x, 20x oder 30x abschaltet und wieder anschaltet, danach läuft der Monitor wieder für paar Minuten normal. Ich hab den Monitor bisher auch noch nicht aufgeschraubt um wirklich zu sehen ob die Elkos OK sind. Wie äussert sich das wenn die Hintergrundbeleuchtung defekt ist? Würde dann überhaupt noch ein vernünftiges Bild kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir nur sagen, dass es bei meinem genauso angefangen hat. Normales Bild, dann flackern im millisekunden bereich ne sekunde oder 2, dann wieder normales Bild. Später beim Einschalten lief hat er minutenlang geflackert, danach sich gefangen und lief, bis man ihn länger ausgeschaltet hat.

Die weisse klebrige Masse ist übrigens tatsächlich Kleber gewesen. Die Elkos selbst waren nur leicht nach oben gewölbt, teils mit rostähnlichem Austritt von "zeugs" ;)

Hab die beiden großen, mittleren und den 2t kleinsten ausgelötet. der ganz kleine war noch komplett ok. Der Aufwand hält sich echt in Grenzen. Mit nem vernünftigen Lötkolben schmelzt das Zinn echt in Sekunden, alten raus, neuen rein, abknipsen und fertig. Garantie gibts ja eh nimmer auf den Monitor. Ggf mal beim Hersteller anfragen, obs die Hintergrundbeleuchtung ist? Aber bei Bildausfall denke ich mir mit meinem Laienverstand auch eher, dass die Kondensatoren die Kapazität net halten und das Bild weg ist. Wie gesagt, bei mir wars ja ähnlich.
 
So, wie ich es mir schon dachte und wie es leider bei Ebay ja immer öfter vorkommt, der Verkäufer weis von nix. Bei ihm habe der Monitor einwandfrei funktioniert. Wie ich solche Leute einfach hasse. Wenn man selbst von Verkäufern mit 900 positiven Bewertungen beschissen wird, woran soll man sich dann bitteschön orientieren. Das man regelmässig beim Versand abgezockt wird, ok, deswegen rege ich mich schon gar nicht mehr auf, sondern berücksichtige das schon bei meinem Preisgebot. Aber so dreist sich hinstellen das der Monitor einwandfrei funktioniert habe, obwohl der Mangel ja offensichtlich ist, finde ich ehrlich gesagt zum kotzen. Solchen Leuten ist auch mit einer negativen Berwertung ja nicht beizukommen, da man sich mit 900 positiven Bewertungen so einiges erlauben kann... was dann eben gnadenlos ausgenutzt wird. Naja in Zukunft werde ich wohl wirklich auf Ebay verzichten können, hier im MP oder bei CB gibts ja auch meistens die Sachen die man sucht. Damit werde ich den Monitor morgen auch mal aufmachen und nachschauen.
 
So, Neuigkeiten. Ich hab den Monitor mal zerlegt, geht recht easy und da eh schon paar dieser Plastespangen vom Rahmen abgebrochen waren, gings sogar ganz ohne Gewalt. Die Elkos sind nach der Sichtprüfung OK, da hat der Vorbesitzer also Recht gehabt. Ihr könnt ja selber schauen, ich erkenne nichts auffälliges an den Elkos, die Lötstellen sahen auch alle soweit OK aus.



Nur was ich dann gesehen habe, hat mir fast die Sprache verschlagen.




Ich hab keine Ahnung warum da so extrem gebastelt wurde am Verbindungskabel der Platinen. Denn die Stecker gehen eigentlich sehr leicht ab wenn man auf die Verriegelung drückt. Als ich mir die Sache dann näher angeschaut habe, fiel es mir wie die sprichwörtlichen Schuppen von den Augen. Irgendein Experte, muss ja nichtmal der Verkäufer gewesen sein, hat dort die Platine eines 203BW bzw 2232BW eingebaut. Ich wunderte mich ja schon, warum der Monitor das RTA bzw Overdrive Feature hat, obwohl der 223BW das ja gar nicht haben dürfte. Oh je. Daher also wahrscheinlich das Gefummel mit dem Verbindungskabel. Wenn ich mir bsp. die Platine eines 223BW in der Bucht anschaue, ist diese etwas grösser und anders bestückt...

Mainboard Samsung 223BW 223 BW Driverboard Logicboard Videoboard BN41-00885B | eBay

Der Fehler mit dem flackern ist natürlich vom öffnen und nachschauen nicht verschwunden. Was ich aber festgestellt habe. Je niedriger die Helligkeit eingestellt ist, desto später erscheint der Fehler. Stelle ich die Helligkeit bsp. auf 50, taucht der Fehler wirklich erst nach 1-2 Stunden auf. Stelle ich die Helligkeit auf 100, erscheint der Fehler quasi sofort, spätestens nach 5min. Auf was könnte man da als Fehler schliessen? Ich glaube nicht das der Verkäufer in irgend einer Form Einsicht zeigen wird, selbst eine negative Bewertung wird da wenig helfen. Oder wie stehen die Chancen wenn ich mir bsp. die richtige Platine eines 223BW in der Bucht kaufe, wie weiter oben verlinkt, das der Fehler verschwindet?

Naja, hilft
 
Falls noch jemand mitliesst. Der Verkäufer war natürlich uneinsichtig weil der Monitor bei ihm angeblich 100%ig funktioniert-und auch sonst keine Basteleien im innern aufgewiesen hat... Ja ne ist klar, dann war es wohl am Ende der böse Paketfahrer der mit dem Bügeleisen im innern rumgelötet hat. Ebay fühlte sich natürlich auch nicht verantwortlich für den Fall und hat eine Kulanzzahlung abgelehnt. Schweinebande, kassieren Geld ohne Ende für die Auktion, dann aber für nichts die Verantwortung übernehmen. Angeblich wolle man jetzt den Verkäufer im Auge behalten...ja ist klar. Der hat seinen Account aber gekündigt, denn sein Status ist mittlerweile auf "Kein registriertes Mitglied" gewechselt, wie möchte Ebay den Verkäufer da im Auge behalten. Das müssen die mir echt mal erklären... Man kann eben keinem vertrauen, nichtmal einen Ebay Verkäufer mit über 1000 Bewertungen. An was soll man sich denn sonst orientieren wenn nicht an den getürkten Bewertungen? Am besten Ebay gar nicht mehr nutzen, hier im Forum kann man dann so einen Verkäufer wenigstens bloßstellen wenn er im Marktplatz kaputten Schrott als neuwertig und funktionierend anbietet.

Hat jemand noch ne Idee was das flackern verursachen könnte? Laut Recherche sind das zu 99% die Elkos. Allerdings sind die echt neuwertig und da ist auch keiner aufgebläht. Wie hoch schätzt ihr denn die Chance wenn ich mir ein komplettes Netzteil für 30€ kaufe, das der Fehler verschwindet? Das da eine falsche Hauptplatine eingebaut wurde, nungut, das muss ich dann wohl so akzeptieren, immerhin scheint das Bild ansonsten gleichwertig zu meinem alten 223BW, wenn die Neuanschaffung mal für paar Sekunden nicht an und aus geht.
 
Tach

eigentlich wars klar es gibt zig Leutz wo defekte Sachen kaufen rumbastln und dann weiter verkaufen nur wegen der Kohle
sollte die zu viel Ärger haben Account kündigen neuen aufmachen und weiter

des was Du da bekommen hast war " Flickschusterei " und doch hatte der Ahnung davon weil er die Pinbelegung ja verändert hat und das kann auch net jeder

vergleiche doch mal die Werte der Elko`s mit dem Reparatursatz also Voltage und µF ob die gleich sind die Volatge darf höher sein des µf sollte passen


5 x 820 µF / 25 V
1 x 330 µF / 25 V

Die 820er befinden sich auf den Plätzen C111, C112, C114, C316 und C317 der Platine.
Den 330er kann man auf dem Platz C113 finden.

1 x 47 µF / 50 V (Platz C107)
1 x 2,2 µF / 50 V (Platz C118)
1 x 22 µF / 50 V (Platz C318)


evtl hat der alte Elko`s ausgelötet und als Ersatz genommen man muss es denen net optisch ansehen
nen neues NT naja 30€ sind viel und bei der BAstelei knn es schon die Abschirmung sein haste mal ne andere Steckdoes probiert also evtl verlängerungskabel etc
gruss
UBI
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns ein Account mit 20 Bewertungen gewesen wäre, hätte ich wohl gar nicht erst mitgeboten. Aber der hatte ja über 1000 positive Bewertungen und schien mir damit vertrauenswürdig. Ich selber hab für meine 1000 Bewertungen fast 13 Jahre gebraucht...die man im Normalfall nicht mit solchen Schrott-Auktionen riskiert. Naja sei es drum.

Danke erstmal für deine Hilfe, ich werde das mit den Elkos mal checken und mal so einen Reparatursatz auf Verdacht bestellen. Hast du da eine günstige Quelle, ausserhalb von Ebay? :d Ob der Verkäufer aber begabt war, kann und will ich nicht beurteilen. Umgepinnt wurde da jedenfalls nichts, da wurde nur die Verbindung zur Hauptplatine verlängert. Denn die originale Platine vom 223BW ist normalerweise gut 5cm länger als die derzeit verbaute, so dass das Flachkabel zu kurz gewesen wäre. Dass das ganze dann mit Paketband isoliert wurde, spricht jedenfalls nicht so sehr für den Verkäufer... :frown: Vieleicht muss ich das auch noch überarbeiten und mit vernünftigem Schrumpfschlauch versehen, vieleicht schlägt es da wirklich irgendwo durch.

Und ja, ich hab diverses probiert, angefangen bei nem anderen DVI Kabel, Stromkabel, Steckdose, etz. Nen Fehler von aussen kann ich da also ausschliessen, mein alter 223BW und anderer Kram laufen an der Steckdosenleiste jedenfalls prima. :)
 
Moins!

So, gibt Neuigkeiten. Da ich ja nunmal nen Monitor brauchte um das elendige CRT Geflacker an der Arbeitsmaschine loszuwerden, hab ich mir bei Ebay Kleinanzeigen 2 Stück 223BW für jeweils um die 25€ inkl. Versand rausgezogen. Selbst mit defekten Elkos wäre das ja noch ein Schnapper gewesen. In der Bucht selber werden da ja üble Mondpreise für die alten Monitore bezahlt... Egal. Warum 2 Stück? Nun, einer direkt zum hinstellen an der Arbeitsmaschine, der andere zum probieren und dann ebenfalls für einen Rechner wo noch bisher ein guter alter CRT seinen Dienst tat. Ok, die beiden Monitore hier angekommen, für 25€ hab ich auch nix dolles erwartet, aber ich wurde nicht zu sehr enttäuscht. Der eine Monitor war am Gehäuse und am Klavierlackrahmen ziemlich zerkratzt, hab ich dann gegen die Teile von dem Monitor getauscht der hier eigentlich Thema ist, mit dem Flacker-Problem. Dabei hab ich gleich mal nach den Elkos geschaut, die waren Top. Entweder schonmal gemacht oder wirklich über die Jahre so gut erhalten.

Der zweite Monitor war dagegen so ne übel nach Zigarette stinkende und leicht gelblich verkeimte Möhre, immerhin funktionierte das Teil. Der Monitor bekam dann die Blechteile vom innern (die originalen waren so eklig gelblich braun verkrustet, was auch nicht mehr sauber zu bekommen war) und das Netzteil vom defekten Monitor, der hier eigentlich Gegenstand ist. Die Plasteteile hab ich mit Kaltreiniger, Backofenspray und hinterher nem Hochdruckreiniger ein paar mal bearbeitet bis die wirklich wieder wie neu waren und auch der Zigarettengestank nicht mehr wahrzunehmen war. Dann noch mit Cockpitspray die Teile bearbeitet, sicher ist sicher. :d Das Display hab ich vorsichtig mit Backofenspray und Brillenputztüchern bearbeitet bis da kein gelbbrauner Keim mehr dran war. Damit war auch der Monitor fit und wie neu.

Warum ich das Risiko mit dem Netzteil aus dem defekten Monitor eingegangen bin? Nun, die Elkos sahen halt wirklich neuwertig aus, wie vom damaligen Verkäufer auch zugesichert. Das Netzteil aus dem verkeimten Monitor ist bis auf einen einzelnen Elko auch soweit OK, stinkt halt bei Erwärmung gotterbärmlich nach Zigarette. Auf der Platine haben sich auch richtig um die warem Bauteile so Nikotinreste festgebrannt. Daher einfach mal den Versuch gemacht und das Netzteil aus dem defekten Monitor verbaut. Und siehe da, das Netzteil aus dem defekten Monitor ist 100%ig in Ordnung. Kein flackern, keine Probleme, nichts. Funktioniert wie es soll. Also zweiter Monitor auch restauriert. Somit hat sich auch das Risiko gelohnt das Netzteil aus dem flackiernden Monitor zu verwenden, das ist demnach ja Tiptop und sollte dank frischer Elkso wohl noch ne ganze Weile funktionieren.

Bleibt noch der eigentliche Problemmonitor. Durch die Tests mit den beiden Netzteilen hat sich herausgestellt das wirklich das Display ne Macke haben muss. Bzw die Hintergrundbeleuchtung. Das stinkende Netzteil hab ich mit nem Elko von einem kaputten Motherboard "repariert" und dann mal angeschlossen. Das im ersten Post beschriebene Geflackier tritt damit aber wieder auf, weshalb ich jetzt ziemlich sicher bin dass das Display der Übeltäter sein muss. Doof, aber nicht zu ändern. So hab ich immerhin das beste draus gemacht, aus 3 Mittelmässigen Monitoren (wie wohl die meisten die man in der Bucht bekommt) hab ich 2 richtig gute gemacht. Der traurige Rest funktioniert zwar auch, allerdings nur für paar Minuten bis das Geflacker anfängt...

Kostenmässig liege ich schlussendlich auf dem Niveau, was ich hätte im Marktplatz oder bei Ebay für 2 Monitore hätte ausgeben müssen, wenn ich auf die Mondpreisangebote dort angewiesen gewesen wäre. Da ich aber Monitor 2+3 so günstig in den Ebay Kleinanzeigen abgreifen konnte, hat sich das ganze halt trotzdem noch einigermaßen gelohnt. Vieleicht lässt sich ja selbst der defekte Monitor mit korrekter Problem und Mängelbeschreibung bei Ebay an den Mann bringen... :d
 
Hi, Ich hätte mal eine Frage zum Wechsel der Kondensatoren. Ich besitze einen 223BW. Kondensatoren auf der Netzteilplatine sind gewölbt, und ja auch recht leicht von Hand auszutauschen. Sorgen machen mir nur die Kondensatoren auf der SMD Platine (grüne). Wie soll man die austauschen ? Die befinden sich auf so einer Art Sockel. Da das Dielektrikum in Kondensatoren mit der Zeit eh nicht besser wird, wollte ich möglichst alle Kondensatoren tauschen.

Wäre super, wenn mir jemand in diesem alten Threat antworten könnte :)


Mit freundlichen Grüßen

Sam Sung
 
Die silbernen kleinen Tonnen sind "all solid capacitors", also Feststoffkondensatoren, welche kein flüssiges Elektrolyt beinhalten. Die müssen normalerweise auch nicht ausgetauscht werden, da sie eine höhere Lebenserwartung als Elkos haben.

Es reicht völlig wenn du die Elkos des Netzteils austauschst.
 
Die silbernen kleinen Tonnen sind "all solid capacitors", also Feststoffkondensatoren, welche kein flüssiges Elektrolyt beinhalten. Die müssen normalerweise auch nicht ausgetauscht werden, da sie eine höhere Lebenserwartung als Elkos haben.

Es reicht völlig wenn du die Elkos des Netzteils austauschst.

Vielen Dank :) War mir da bei denen nicht ganz sicher.
Die Folienkondensatoren auf der Netzplatine aber lieber alle tauschen, oder ? Das mit schwarzem Schrumpfschlauch überzogene Bauelement, bei den vier blauen Kondensatoren, müsste soweit ich das sehe eine Spule sein....oder liege ich da falsch?


Mit freundlichen Grüßen

Sam Sung
 
So Leute ich habe zur Zeit den Samsung SyncMaster 223BW von nem bekannten hier und habe auf dem Netzteil schon die Elkos ersetzt allerdings bekomme ich beim Einschalten immer noch ca. ein paar sekunden lang das Bild und dann wird er so dunkel dass man nix mehr erkennt, aber die power leuchte leuchtet weiter. Woran kann es jetzt noch liegen?
20140328_091506[1].jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh