Samsung Syncmaster 226BW auf 75hz bei 1680x1050?

makavelitha

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2006
Beiträge
467
Ich wollte mal fragen ob es der 226BW mitmacht wenn ich den bei einer Auflösung von 1680x1050 auf 75hz stelle, und falls es nichts ausmacht wie kann ich das dann erzwingen? Im Nvidia Treiber kann ich nur 60hz einstellen und in den Monitor Einstellungen von Windows gehen auch nur maximal 60hz...

Kann ein TFT durch hohe Herz kaputt gehen oder regelt der das Hardwareseitig immer Automatisch auf die Maximalen Herz die er kann?

mfg MakaveliTha
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Panel wird 60Hz darstellen, egal was Du extern anlegst. In meinen Augen ein sinnloses Unterfangen. (Ohne darauf eingehen zu wollen ob es geht oder nicht und was dann passiert)

Du kannst im Treiber "Custom Resolutions" anlegen, auch mit eigener Frequenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei den Technischen Daten vom 226bw steht das er 56 - 75 Hz macht, oder sind die hz beim TFT genau so wie beim CRT nur bei bestimmten Auflösungen möglich?

Und kaputt gehen kann da 100% nichts? Ich kenn mich mit TFT's wirklich überhaubt nicht aus, deswegen frage ich.
 
Bei den technischen Daten steht das der Monitor ein Signal von 56-75Hz verarbeiten kann, das Panel wird das alle mit 60Hz darstellen (ich hoffe Du verstehst worauf ich hinaus will).

Nur sehr neue, sehr teure TFT-Fernseher haben Panels die eine variable Hz-Wiedergabe haben.
 
60 Hz - mehr wirst du nicht kriegen können :) Vorallem aber wird dir mehr auch kein besseres Bild bringen.^^
 
Doch es gehen auch 75 Hz - wenn ich jetzt mal von meinem 223bw ausgehe.
Aber!!!!! nicht bei der Auflösung 1680x1050, sondern bei anderen viel kleineren Auflösungen kannst du bis zu 75 Hz auswählen.

Also musst du wohl einen Kompromiss eingehen, wenn du unbedingt bei 75 Hz (warum auch immer) den Monitor betreiben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann beim bei meinem 226 BW ohne weiteres 75Hz bei 1680x1050 einstellen - wie weiter oben aber schon erwähnt geht es lediglich darum dass der Moni dieses Eingangssignal verarbeiten kann - ausgeben wird er es wohl immer mit 60Hz...
 
ich hab halt irgendwo gehört das bei 75hz die Pixel schneller sind als wie bei 60hz und es deswegen auch weniger Schlieren gibt.

Schlagt mich nicht gleich wenn das nicht stimmt, aber wie gesagt, ich hab null Ahnung von TFT's :S
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage kannste getrost knicken :) Du wirst keinen Unterschied sehen bzw. spüren, wenn du 60Hz oder 75Hz hast. Bei einem TFT spielt die Bildwiederholungsrate eigentlich eh keine Rolle, neuerdings wird damit bei LCD TVs geworben, was aber auch schon wieder am Aussterben ist..
 
ich hab halt irgendwo gehört das bei 75hz die Pixel schneller sind als wie bei 60hz und es deswegen auch weniger Schlieren gibt.
Da hat dich jemand aber ganz schön auf den Arm genommen :lol:
Wie WulleWuu gesagt hat, einen unterscheid wirst du nicht merken, außerdem hat der 226BW doch eh 2ms und beim Spielen sieht man 0 Schleiern.
 
Bei einem TFT spielt die Bildwiederholungsrate eigentlich eh keine Rolle, neuerdings wird damit bei LCD TVs geworben, was aber auch schon wieder am Aussterben ist..
Im TV Bereich spielt das eine sehr große Rolle für die judderfreie Filmwiedergabe. Da ist auch nichts am Aussterben, es wird eher immer variabler. Daneben gibt es noch die "100Hz Geschichten", also DNM Lösungen. Das ist aber wieder etwas Anderes. Für den Desktop-/ Spielbetrieb eh egal, hier ist man mit den 60Hz gut bedient.

Gruß

Denis
 
meine Info ist:

TFT@max. Auflösung über VGA-Anschluß: 60 und 75 Hz möglich
TFT@max. Auflösung über DVI-Anschluß: nur 60 Hz möglich
 
So, ich bin mal wieder da, danke das ihr mich aufgeklärt habt, somit ist das Thema 75hz für mich geklärt :)

Aber eine Frage hab ich noch, bei schnellen Ego-Shootern aktiviert man doch normal "Vsync" und wenn der Monitor auf 60hz gestellt ist kann er doch auch nur maximal 60FPS verarbeiten, da wären doch die 75hz ein kleiner Vorteil, das wären ja dann immerhin 75FPS, oder liege ich da auch falsch?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh