Hallo,
habe mir (Dez. 2008) auch die Frage gestellt Benq V2400W oder den Samsung T240
Letztendlich bin ich nach vieler Rechersche (Prad, Händler vor Ort und hier im Board) beim Benq gelandet.
Für meine Zwecke (50% Internet, 20% Office, 20% Gaming (EGO-S) und 10% Videos) bin ich mit dem Benq sehr zufrieden, er ist sehr homogen Ausgeleuchten, macht keinerlei Geräusche und auch der Blickwinkel ist um einiges besser als bei anderen TN Panels.
Interessant ist auch die Belüftung des LCDs, es handelt sich hier um drei Reihen kleiner Löcher und nicht um große Schlitze wie bei den meisten LCDs. Die Hintergrundbeleuchtung scheint nicht durch die Belüftung, somit ist die Wahrscheinlichkeit das im Sommer kleine Gewittertierchen sich in dem Monitor verirren wesentlich kleiner wie bei anderen Geräten.
Beim Spiele sind keinerlei Schlieren oder ein Input-Lag feststellbar. Lediglich beim zuschalten der AMA (Overdrive) Funktion ist ein leichtes Ghosting erkennbar. Da das Panel aber auch schnell genug ohne Overdrive ist, habe ich die Overdrive Funktion bei mir deaktiviert.
Der Monitor steht trotz des nach rechts verlagerten Fusses sehr stabil
auch dem Schreibtisch. Anschlüsse gibts Sub-D,DVI und HDMI jeweils einmal.
Würde ich heute vor der selben Enscheidung stehen kann ich nur sagen, bei wäre wieder
der Benq im Einkaufswagen.
Ach ja, mein Monitor weisst keinerlei Pixelfehler auf.