Sandy-Bridge-Chipsätz Fehler auch bei Asus Boards?

Scoty

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2005
Beiträge
4.921
Ort
Österreich
Ich habe das ASUS P8P67 EVO. Ist dies auch von dem Fehler betroffe und was soll ich jetzt machen? Wird man das per Bios Update beheben können?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das steht doch alles in den News: Alle Cougar Point Chipsätze sind potenziell betroffen und es handelt sich um einen physikalischen Fehler in der Fertigung, das lässt sich nicht per BIOS beheben.

Wart erst mal ab. Es ist doch noch gar nicht sicher, ob das Problem so massiv ist, dass es wirklich zu einem Austausch kommt. In ein paar Tagen/Wochen wissen wir da mehr. Bis dahin ist es völlig gefahrlos die Board zu betreiben, es handelt sich lediglich um eine Leistungsbeeinträchtigung des SATAII-Controllers, die möglicherweise auftreten könnte. Nichts schlimmes, kein Grund in Panik zu verfallen ^^

Zur "Not" kannst du deine Laufwerke bis auf weiteres an die SATAIII Ports hängen, die sind generell nicht betroffen, weder die vom Intel noch die vom Marvell Controller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 5 Laufwerke von daher komme ich nicht weit mit nur 4 Sata3 Anschlüssen. Wobei ein Laufwerk das DVD ist und das verwende ich eh nur sehr sehr selten. Wie wirkt sich der Fehler genau aus, also woran erkennt man das man das Problem hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kopier mal mein Posting aus dem Thread mit der Nachricht über das Problem hier rein, evtl kann der Doc da was zu schreiben:

Ich hatte seit dem Umstieg auf SB Probleme mit Freezes und Abstürzen, alles nachzulesen im ASRock P67, bzw ASUS P67 Thread. Zuerst hatte ich ein ASRock Extreme6, alles zusammengebaut, meine alten Trident 2000er CL9 rein, alle 20 Minuten Freeze. Gut, könnte ja der Speicher sein. Also Ripjaw-X 1333er bestellt, eingebaut, Problem besteht weiterhin. Dann schaun wir doch mal, obs das MoBo ist. ASRock zurückgeschickt, ASUS Deluxe gekauft, zusammengebaut, 20 Minuten an, Freeze. Also blieb noch der Prozessor, eine 074er Batch, Gott hab sie seelig. Zurückgeschickt, neuen bestellt, zum Glück ein 076er, aber das nur am Rande, eingebaut, und, richtig, nach 20 Minuten Freeze.

Jetzt bin ich drauf gekommen, ich hab ja 2 Raido laufen, einmal aus 2 Velociraptoren mit 300GB und einmal aus 2 WD Caviar Green 2TB Platten. Die Raptoren liefen an den P67 SATA 6GB Ports, die 2TB Platten an den SATA II Ports. Ich hab also das Raid0 der 2TB Platten aufgelöst, und nu ratet mal. Keine Freezes mehr, System absolut stabil. Seit dem Zeitpunkt, und das ist jetzt ca 2 Wochen her, war ich mir schonmal sicher, dass der P67 keine 2 Raid0 abkann, und das reproduzierbar bei 2 verschiedenen Boards, von 2 verschiedenen Herstellern, auch wenn ASRock ne Tochterfirma von ASUS sein sollte.

Mich überrascht die Nachricht überhaupt nicht, ne, ich hab an sich drauf gehofft, dass da was nachgebessert wird. Ich hab jetzt übrigens, danke nochmal an Labrador, ein Raid0 an den SATA II Ports und eines am Marvell Controller hängen, seitdem gibts auch keine Probleme mehr, und ich muss mit keinen Geschwindigkeitseinbussen leben. Ich hoffe nur, dass ASUS das Board tauscht, bzw wenn möglich, den neuen Chip drauflötet.
 
Hoffentlich wird das tauschen ohne Probleme gehen. Ich stelle mir vor man bekommt das Board zuerst und dann schickt man seines ein. Warum so, ganz einfach weil ich denn PC brauche und wenn ich erst das Board schicken muss damit ich ein neues bekomme vergehen locker 2-3 Wochen und das geht einfach nicht. Wenn ich das Board aber zuerst habe so kann ich alles schnell umbauen und das defekte Board dann weg schicken.
 
Hallo Doc:

Kannst Du bitte in Erfahrung bringen, ob ASUS mit Intel zwecks des Sandy-Bridge-Bug und der weiteren Verfahrensweise in Verbindung steht? Sollte es zu einem Umtausch kommen, muss dies ja INTEL einleiten, da diesen Fehler nicht ASUS verbockt hat.

Hier der Link dazu auf PCGames.de:
Sandy Bridge-Chipsätze P67 und H67 fehlerhaft - Produktion gestoppt - Update

Schon einmal vielen Dank für eine kurze Rückinfo.

@ all:
Da oben etwas von SATA-2-Contoller (SATA-300) steht, wäre ich also nicht betroffen, solange ich nur die SATA-600-Ports verwende? Ich habe jetzt aktuell nur eine SATA-600-Platte im Einsatz (WD1000FAEX).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich mir halt nicht sicher, ich hab mein eines Raid0 von den P67 Sata 6GB Ports auf den Marvell Controller umgeklemmt, dann gings. Also meiner Meinung nach sind sowohl die P67 Sata II, als auch die P67 Sata III ports betroffen. Und das war ja auf dem ASRock reproduzierbar.
 
Jetzt sollen die SATA 3 auch noch betroffen sein? Seit wann dass denn laut Intel geht klar hervor das nur SATA 2 betroffen ist und selbst da nicht alle.
 
Oh man, ich bezweifel das hier jemand schon soein Problem hat.

Wer sich die News dazu mal durchgelesen hat wird erfahren das dieses Problem erst mit der Zeit auftritt und davon auch nur die SATAII Ports betroffen sind.

Sollte es also Probleme mit einem RAID geben so werden das wohl gewiss andere Probleme sein.
 
Ich wüsste gerne vom Doktor,wie der Austausch nun passieren soll.Mainboard solange weiternutzen bis die neuen MBs verfügbar sind und dann austauschen oder wie?
 
Wer sagt dir denn dass es überhaupt einen generellen Austausch geben wird?
 
Es MUSS einen generellen Austausch geben,wenn alle Mainboards davon betroffen sind!
 
Das bleibt abzuwarten. Die Tendenz bei Gigabyte geht im Moment wohl auch in die Richtung dass der Fehler nur bei einer geringen Prozentzahl der Anwender überhaupt auftritt. Und man diesen dann, wenn er denn, was sehr unwahrscheinlich ist, auftritt, eben über die normale Garantie bei den betroffenen wenigen Anwendern abwickelt, wie alle anderen Defekte auch. Ganz normale Garantieabwicklung im konkreten Fehlerfall also, kein genereller Austausch aller Platinen.

Seid da mal nicht zu zuversichtlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, ich bezweifel das hier jemand schon soein Problem hat.

Wer sich die News dazu mal durchgelesen hat wird erfahren das dieses Problem erst mit der Zeit auftritt und davon auch nur die SATAII Ports betroffen sind.

Sollte es also Probleme mit einem RAID geben so werden das wohl gewiss andere Probleme sein.

Das bin ich gerade am Abklären. Ausserdem gehts nicht um ein Raid, sondern um zwei. Anscheinend kann der P67 von Grund auf keine 2 Raid verarbeiten, und wenn dem so wäre, dann wärs ja ok, und ich hätt auch keinen Fehler gemacht, ich habs halt nur nicht gewusst, bzw wissen können, da mein X58 vorher die 2 Raids gut verarbeiten konnte.
 
@Gast#33

Aber es kann doch nicht sein,dass man von Vornerein schon ein "defektes" Produkt kauft,oder?
Und da somit alle Mainboards defekt sind,auch wenn der Defekt ggf. später mal eintreten wird,sollten auch alle MBs ausgetauscht werden...meine Meinung^^
 
Mal abwarten, noch ist garnichts sicher...

Ich jedenfalls finde die Geschichte sehr spannend und interessant, denn während wir uns hier normalerweise darüber unterhalten ob Hersteller X mit seinem schwarzen PCB und den blauen DIMM-Slots nicht besser Hersteller Y vorzuziehen wäre, der nur ein blaues PCB mit schwarzen Slots hat, dafür aber einen Fuchsschwanz am Kühler, haben die Hersteller nun die einzigartige Möglichkeit zu zeigen, wieviel ihnen Kundennähe und Service wirklich wert sind.

Wie einzelne Hersteller die Sache handeln wird noch viele zukünftige Kaufentscheidungen beeinflussen, ich hoffe das spielt bei den Entscheidungen eine entsprechende Rolle. Und nicht nur der kurzsichtige Blick auf die Jahresbilanz.
 
Das stimmt.Nun wird man sehen,welcher Hersteller wie gut Support bietet!
 
Mal abwarten, noch ist garnichts sicher...

Ich jedenfalls finde die Geschichte sehr spannend und interessant, denn während wir uns hier normalerweise darüber unterhalten ob Hersteller X mit seinem schwarzen PCB und den blauen DIMM-Slots nicht besser Hersteller Y vorzuziehen wäre, der nur ein blaues PCB mit schwarzen Slots hat, dafür aber einen Fuchsschwanz am Kühler, haben die Hersteller nun die einzigartige Möglichkeit zu zeigen, wieviel ihnen Kundennähe und Service wirklich wert sind.

Wie einzelne Hersteller die Sache handeln wird noch viele zukünftige Kaufentscheidungen beeinflussen, ich hoffe das spielt bei den Entscheidungen eine entsprechende Rolle. Und nicht nur der kurzsichtige Blick auf die Jahresbilanz.

Jap...nichts hinzuzufügen!
 
Schon aktuellere Infos zu ASUS? Gestern ist mein SB-Board gekommen und wollte wissen wie es mit Umtausch aussieht? Intel meinte ja, dass man mit dem Umtausch warten soll bis die MBs gut verfügbar seien.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh