Sandy-Bridge-E... Ade?!

Kalorean

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2012
Beiträge
3.051
Guten Morgen,

habe gestern Abend den Rechner in meiner Signatur runtergefahen und wollte ihn gerade wieder starten, allerdings tut sich rein gar nichts.

Keine LED's leuchten am Board, nichts reagiert. Batterie am MB hab ich vor ca. 2 Monaten getauscht, damals war ähnliches der Fall nach einem Shutdown über Nacht, allerdings leuchteten die LED's noch.

Jemand auf die schnelle eine Idee, was das sein könnte?

LG

Kalorean
 
Ich würd das Teil als erstes mal komplett Stromlos machen. Also Netzteil ausschalten, Biosbatterie raus. Eventuell reicht das ja schon. Falls nicht -> Nullmethode. Das Board hat z.B. bei fehlender Gpu oder fehlendem Ram einen Piepcode auszuwerfen. Anderes Netzteil würde ich auch testen.
 
@ Tzk Ich glaub es ist tatsächlich wie von dir und www angemerkt, das Netzteil. Erneut.

Habs gerade getestet mit der Büroklammer. Die muss man nicht gesondert präparieren, also im Sinne von irgendwas entfernen von der Ummantelung? U-Förmig cutten, Grün und Masse, dann sollte sich was tun, wenn es nicht defekt wäre.

Tut sich in jedem Fall nichts. Das Problem ist, das ist bereits ein Austauschgerät, ich meine mich zu erinnern, dass ein rneuter Austausch dann nicht möglich wäre. Ich muss schauen, ob ich das Schreiben nochmal finde.

Liebe Grüße

Kalorean


Hatte ich falsch in Erinnerung, steht nur, dass sich die Gaarantie durch den Austausch nicht verlängert. Dann werd ich das wohl nochmal einschicken müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ich habe im Wasserfreunde Fred gelesen das du auf eine 2080ti oder so umgesattelt bist deswegen kam mir das direkt in den Sinn das es vlt etwas zu viel fürs Netzteil war. Ja grün und schwarz brücken dann dürfte es anlaufen eventuell wenn es nicht startet noch nen kleinen Verbraucher dran hängen DVD Laufwerk oder so.
 
Hey www,

einen Verbraucher hatte ich jetzt nicht dran, hab aber irgendwo noch einen Blurayplayer rumliegen. Teste ich nochmal. Die 2080 Ti ist übrigens schon auf Wasserblock umgebaut im neuen Rechner, der nur noch befüllt werden muss. Aktuell hab ich ne gemächliche GTX 970 vin MSI hier ausm Marktplatz drin.

Aber meinst Du echt, dass die Strix die PSU überfordert hätte? Ist immerhin ein DPP 10 mit 1200 Watt. Gut, nicht mehr das neueste, war 2012 aber am oberen Ende dessen, was verfügbar war.

LG

Kalorean
 
Würde auch mal das NT antesten.

Ich hab zwar schon ältere Netzteile die noch laufen und nicht so teuer waren, aber nach sieben Jahren kann es ja doch mal kaputt gehen.

Wenn es das NT ist würde ich aber ein E11 oder eines von Seasonic nehmen. Hab zwar selber das DPP 11 , aber braucht man eigentlich nicht .
 
Sieben Jahre sind ein recht hohes Alter für ein Netzteil man sagt so aller 5 Jahre sollte man sich nach etwas neuem umschauen da nach den 5 Jahren die Fehleranfälligkeit recht stark steigt. Kann zwar gut gehen wie in deine Fall noch zwei Jahre muss aber nicht und bevor man das Risiko eingeht teure Hardware zu schrotten dann doch eher mal wieder was investieren ;)
 
Ich hab jetzt mal bei Listan/beQuiet angefragt. Das NEtzteil hab ich ursprünglich Ende 2012 gekauft, das jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit defekte ist ein RMA-Exemplar von 01/2015, also nur etwas über 4,5 Jahre.

Da beQuiet aber 10 Jahre Garantie gibt, bewege ich mich ja noch im Garantiezeitraum. Mal schaun, was ich als Antwort bekomme.


LG

Kalorean
 
Bei Geizhals steht 5 Jahre , aber kannst ja probieren.
 
Nein, mein Fehler, sorry.

Steht tatsächlich ganz groß auf der Verpackung. 5 Jahre Garantie beim DPP 10.

Schade. Kurze Empfehlung. Die Sandy wird dann zum Officeknecht degradiert, die 970 bleibt drinne solange sie atmet.


LG

Kalorean
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal würde ich mit einem anderen Netzteil gegentesten. Notfalls sogar mit 300W oder sowas. Solange du nicht Prime anwirfst, lässt sich damit locker booten. Damit könntest du das DPP10 ausschließen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh