Sandy Bridge - Monitor Plug n Play verursacht ärger

M@gnum

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
174
Hallo Leute,

habe dieses Wochenende meinen HTPC auf einen Sandy i3 2105 umgerüstet.
Jetzt ergibt sich nur folgendes Problem:
Wechsle ich am TV den HDMI Eingang, "verliert" der HTPC den angeschlossenen Fernseher und setzt dadurch die Auflösung auf 800x600 zurück.
Das verursacht vorallem beim Aufwecken aus dem Standby Probleme, da z.b. DVBViewer verzerrt dargestellt wird und das erst durch minimieren und maximieren des Fensters behoben werden kann.

Wie kann ich bei Windows 7 bzw der Sandy verhindern, dass er den TV automatisch erkennt?

Gruß Nicolas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
..Wechsle ich am TV den HDMI Eingang, "verliert" der HTPC den angeschlossenen Fernseher...
..ziehst Du das Kabel, oder schaltest Du mit der FB auf einen anderen Eingang?
Versuche einen non plug&play Monitor auszuwählen, dann sollte es imo klappen...
 
Ich wechsle einfach nur mit der Fernbedienung den HDMI Eingang.
Das mit dem Standard-Monitor werde ich mal testen.

Gruß Nicolas

Edit:

Ändert leider nichts, beim switchen des Eingangs verschwindet der Monitor aus dem Gerätemanager (überprüft mit VNC) und die Auflösung wechselt auf 800x600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein LG 50PK350.
Das Problem hatte ich mit den vorherigen Karten, einer Ati HD5770 und einer HD5450 nicht.
Bin auch schon die ganze Zeit am googlen, wie man diese automatische Erkennung deaktivieren kann.

Edit:

Ich bin durch Zufall auf die Lösung gestoßen :)
Hatte gerade nen älteren Intel Treiber installiert und wollte gerade das Ganze nochmal testen, da kam ich auf die Idee, bei ausgeschaltetem Fernseher die Auflösung von 800x600 auf Full HD hochzudrehen.
Nun bleibt er permanent auf der richtigen Auflösung... darauf hätte ich auch schon früher kommen können :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh