Sandy Temps und Temps von 6870

Gizmo2511

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2010
Beiträge
2.899
Ort
Im Süden :)
Hi,

ich habe eine Frage zu den Temps meiner Hardware.

Sind die folgenden Temps in Ordnung ?

CPU: i7 2600

- Unter Last (Prime95): max. 54°C (nach Std.)

GPU: 6870 mit AC TwinTurbo Pro

- Unter Last (GTA4): max. 60°C (nach 1 Std., bei 35% Lüfterdrehzahl)


Danke für die Antworten !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für ein Kühler?Sehen aber normal aus,habe mit meinem Kühler,siehe links bei Standard um die 46-50 Grad.
 
Hi !

Ich habe 'nen Scythe Ninja 3 mit einem Lüfter direkt auf dem Kühlkörper (1000rpm) und einen dahinter der die Luft rauszieht. (1000rpm)

Also ich hab grade mal geschaut.. nach der Std. Prime ist die Temp im Idle bei max. 30°C..

Ist okay denke ich oder ?
 
Dein System ist stabil?
Es Throttelt nicht?
Der Rechner stürzt nicht ab? Er geht unter Last nicht aus?

Wen interessieren dann die absoluten Temps die sowieso falsch ausgelesen werden von irgendwelchen Cent-Artikeln die die Komponenten abschalten sollen wenn sie zu warm sind, aber keine Temperaturen messen können. Die werden nämlich von eurer Software nur gewürfelt. Oder wie erklärt man sich Temp-Unterschiede von 10° wenn man ein Bios-Update macht, oder eine Temperatur die man nach Gusto anpassen kann wenn man am TJMAX-Wert spielt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@HisN.. okay.. dann nehmen wir die Temps einfach nur als Anhaltspunkt.. Es sist einfach so, dass ich gerne wüsste ob meine Temps zu hoch sind oder okay sind, denn wenn ich jetzt beispielsweise 60° im Idle angezeigt bekomme ist ja entweder was mit der Kühlung oder mit den Sensoren nicht in Ordnung.. ich kann nicht sagen wie viel die Temps, die angezeigt werden, von den realen abweichen, aber die angezeigten werden wohl als Anhaltspunkt ausreichen denke ich, oder liege ich da falsch ?
 
Temps sind Okay,Stock habe ich um die 24-26 Grad Idle und Last 46-50Grad...Passt also bei Dir.
 
@Gizmo2511
Es ist doch ganz einfach. Solange Dein Rechner stabil läuft sind die Temps in Ordnung. Ohne auch nur eine einzige gesehen zu haben. Sollte der Rechner zu warm werden wirst Du es merken. Ohne eine einzige Temperatur gesehen zu haben (Rechner Throttelt, Schmiert ab, Geht aus). Deine Hardware wird keinen Schaden erleiden, denn genau um das zu vermeiden sind die Sensoren da.

Alles andere spielt sich (meiner Meinung nach) nur in Den Köpfen der User ab. Das einzige was Du sehen kannst an den Temperaturen sind die Differenzen die eine Tendenz abgeben wenn Du was an Deiner Kühlung änderst.
 
Dann würde ja sogar der Stock Kühler für Max. OC reichen,wenn die Temps doch sooo egal sind:) (Nicht böse gemeint).
Dann wäre Wakü ja fast überflüssig :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut.. ich seh's ein :)

Aber genau das war mir ja wichtig @Differenz bei Änderung.. da ich ja meinen CPU- und GPU-Kühler gewechselt hab'.

Aber eure Antworten reichen mir ja auch schon :)

Thx@all
 
@Whitecker007
Du verstehst es nicht oder?
Du clockst hoch bis der Rechner anfängt zu throtteln, ausgeht oder instabil wird. Dazu brauchste doch keine Temperatur sehen. Dann weißte ganz genau bis wohin Du mit Deiner Kühlung kommst. So einfach ist das. Ich weiß echt nicht was daran so schwer ist? Wenn es Dir dann nicht genug Takt ist musste die Kühlung verbessern. Nix anderes machen doch alle von uns. Ob Du dabei nun auf eine Anzeige schielst die falsche Werte zeigt und dann Deine Schlüsse draus ziehst, oder einfach nur auf Symptome ist doch dabei völlig egal. Wie es Dir besser gefällt :-)

Ich meine was machste denn zum Takten? Du lässt Prime laufen und schaust auf die Temps oder ob es nach XXX Stunden keine Fehler bringt. Ich spar mir einfach die Blick auf die Temp-Anzeige weil ich weiß dass da nur Schrott steht (bzw bin geschickt und stelle gleich auf Distance to TJMAX) . Dafür merke ich ganz genau ob das Prime keine Fehler rechnet, oder die Maus plötzlich anfängt zu ruckeln wie sau weil der Rechner throttelt, Prime Abbricht oder der Rechner gleich ganz aus geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich check schon was du meinst,aber gibt es dir kein unruiges gefühl wenn da steht das deine CPU als Beispiel 100c hatt (Natürlich etwas übertrieben)?
 
*g*
Genau das meine ich. Es ist im Kopf der User. Die Grenze die Du Dir setzt ist eine ganz andere als die die Dir die Hardware vorgibt. Du hast ein ungutes Gefühl weil Du weißt das bei etwas über 100° die Sperrschicht angegriffen wird, also sagste Dir .... mein Limit sind XX°

Deine CPU geht allerdings aus/schaltet den Rechner ab bevor die Hitze die Sperrschicht zerstört. Und davor Throttelt sie. Und davor wird LinX schon instabil.
D.H. Du kommst normalerweise NIE an die kritische Temperatur. Und die CPU wird genau so 10 Jahre arbeiten wenn sie 5° vor Throttel-Temp ist, wie wenn sie 40° vor Throttel-Temp ist. Dank an die 100.000.000 Office-Rechner die irgendwo vor sich hinstauben mit Boxed-Lüftern.

Es ist nur in Deinem Kopf :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
*g*
Genau das meine ich. Es ist im Kopf der User. Die Grenze die Du Dir setzt ist eine ganz andere als die die Dir die Hardware vorgibt. Du hast ein ungutes Gefühl weil Du weißt das bei etwas über 100° die Sperrschicht angegriffen wird, also sagste Dir .... mein Limit sind XX°

Deine CPU geht allerdings aus/schaltet den Rechner ab bevor die Hitze die Sperrschicht zerstört. Und davor Throttelt sie. Und davor wird LinX schon instabil.
D.H. Du kommst normalerweise NIE an die kritische Temperatur. Und die CPU wird genau so 10 Jahre arbeiten wenn sie 5° vor Throttel-Temp ist, wie wenn sie 40° vor Throttel-Temp ist. Dank an die 100.000.000 Office-Rechner die irgendwo vor sich hinstauben mit Boxed-Lüftern.

Es ist nur in Deinem Kopf :-)

So kann man es auch sehen:drool:, allerdings muss man die cpu ja nicht bis kurz vor anschlag zum Throtteln treiben hat irgendwie was von gf100 @ OC und gefixed 50% lüfter rpm
 
*lach* natürlich muss man das nicht.
Aber es hilft bei der 10x täglich gestellten Fragen "ist meine Temp in Ordnung".
Denn in 9 von 10 Fällen läuft der Rechner einwandfrei :-)
 
@HisN

erstmal: respekt! interessante verschwörungs-theorie. ich sehs schon in der bild stehen: ACHTUNG PC-USER! Temperatur-Sensoren lesen falsch aus! Der Untergang der WELT? herrlich amüsant...

du bist aber auch einer der sorte "belehrungs- bzw. kompromiss-resistent", wa? :)

was wir DIR eigentlich nur sagen wollen, ist folgendes:

1) nicht ALLE sensoren MÜSSEN falsch auslesen.
2) wenn deine theorie stimmen würde, bräuchte man ja gar keine sensoren. denn dann wärs ja so: entweder es geht, oder der rechner schmiert ab. schwarz oder weiß.
3) warum bräuchte man nach deiner theorie ne wakü?, achja, um geld zu vernichten und den pc dem risiko auszusetzen, geflutet zu werden. stimmt!
4) wir reden inzwischen von anhaltspunkten! (stichwort kompromiss und so)
5) und nun ernsthaft: man muss seinen rechner doch nicht am absoluten limit fahren oder? ich kann oc'en und immer noch n bissl puffer haben.

oder siehste das etwa anders? :fresse2:

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Sensoren die nicht dafür gemacht sind Temperaturen zu messen, sondern nur darauf geeicht sind an einem bestimmten Punkt den Rechner abzuschalten. Wie sollen die Temperaturen auslesen Deiner Meinung nach?
2) So dem ist. Braucht man nicht. Ich weiß jedenfalls nicht wozu ihr sie braucht? Damit man ein "gutes Gefühl" hat weil einem die falschen Werte gefallen?
3) Um höher übertakten zu können oder den Rechner leiser zu machen (bzw beides zusammen). Ist doch nicht schwer. Du erweiterst mit der Wakü den Bereich in dem der Rechner arbeitet ohne Fehler/Throtteln/Ausgehen.
4) Kein Problem
5) Hat auch niemand behauptet wenn ich mich recht erinnere, ich habe nur einen Weg gezeigt.

Soll ich Dir den Link zu MS geben in dem sie Beschreiben wie die Sensoren funktionieren? Vielleicht ja mal was neues für Dich :-)

http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=4254529&postcount=19
 
Zuletzt bearbeitet:
mein cpu sensor zeigt auch wetre unter raumtemperatur an, der mainborad chip hat laut anzeige -270°C, ich versteh schon was er meint. mein board cpu sensor stimmt eher wenn der in den kritischen bereich ging war der pc ruck zuck aus:)
 
hm mal schauen, ob ich das dann richtig verstanden habe:

- sensoren sind dazu da, um den pc bei bestimmten werten/temps abzuschalten
- dabei orientieren sich die sensoren, an werten, die sie selber auslesen
- wenn falsche werte ausgelesen werden, kann es passieren, dass der rechner an stellen abschaltet, die vllt sogar gar nicht kritisch sein könnten oder eben anders rum: der rechner geht kaputt, weil eine peak nicht ausgelesen werden konnte.
- somit klappt ja nicht mal das o_O

wer braucht denn dann sensoren? :hail:
es lebe der sensorfreie raum!

UND ganz nebenbei: klar. ich weiß auch, was er meint. aber ich persönlich finde, es ist eine doch recht dramatisierte sichtweise *g*


gruß

..::mcpaschetnik::..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß auch was uns HisN sagen will,ganß einfach das die Temp anzeige Schwachsinnig ist weil die Temps 1. meißt nicht hinkommen 2. es egal ist welche Temps angezeigt werden,solange der Rechner halt nicht Throttelt könnte man drauf furzen :-)vrizz:).

Aber ich würde mich einfach nicht sicher fühlen wenn ich nicht wüsste wie warm meine CPU ist,natürlich ist das Kopfsache,genau das selbe bei der GPU;)

Ich respektiere seine Meinung und stimme da auch teils zu,aber ich für meinen Teil möchte schon noch wissen ob sie kurz vorm verbrennen ist oder nicht:p (Ja ich weiß Temps sagen nichts aus^^).

lg Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
@mcpaschetnik

^^ Sie ist extrem vereinfacht. Aber von Dir verdreht.
Die Sensoren in Intel-Prozessoren sind dafür da an einem bestimmten Punkt (einer Temperatur, ja .. nur welcher? *g* die wird für jeden Prozessor während des Prüfungslaufes individuell festgelegt, kann also bei einer ganzen Serie gar nicht 100° sein, sondern nur irgendwo in der Nähe) auf den sie geeicht sind den Rechner abzuschalten. Je weiter die Temperatur davon entfernt ist, desto ungenauer sind sie.

Sagen wir die exakte Temp bei Prozessor XYZ ist 105°. Also zeigt jede Software schon mal 5° falsch an die 100° annimmt. Nimmt die Software 90° an liegt sie schon 15° daneben. Dazu addiert sich die Differenz im Idle-Betrieb (wie erinnern uns, Sensor nur genau in der Nähe der Abschalt-Temp) die als Fehler noch obendrauf kommt.

Super. Genau so einen Sensor brauche ich. Kann ich auch meine Frau fragen wie warm mein Prozessor gerade ist :-)

Schaltet doch einfach die Anzeige auf Distance to TJMAX, DIE stimmt wenigstens einigermaßen. Und wenn dann ein User sagt/fragt: "Meine CPU ist noch 10° von TJMAX entfernt im Idle, ist das schlimm?", dann kann man das auch korrekt beantworten. Aber was willste denn sagen bei "hey, ist XX° warm oder nicht"?. Ja, weil Dein Friseur das auch findet? :-)


@Whitecker007
Kann ich total verstehen. Mir ist natürlich eine niedrig angezeigte Temperatur auch viel angenehmer als eine hoch angezeigte :-)
Mir gehts ja nur um die "Bewertung" der Temperaturen.


Solange sich alle unglaublich in die absoluten Temperaturen verbeissen wird das aber wohl auch so bleiben. Ich ziehe die einfache S/W-Welt vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
diese diskusion fürht doch zu nichts... soll doch ejder weitermachen wie gehabt

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:57 ----------

Schaltet doch einfach die Anzeige auf Distance to TJMAX, DIE stimmt wenigstens einigermaßen.
.

selten son crap gehört...
die absolute temp anzeige wird doch aus der distanz zur tjmax berechnet...
daher wird die anzeige nicht (un-)genauer wenn man von °C zu tjmax wechselt.

Abweichungen können nur auftreten wenn im prog eine falsche tjmax grenze eingetragen ist,a ber diese kann man ja nachjustieren.
 
und selbst zur TJMAX hält sich ja Intel gerne bedeckt :) Zumindest hierfür gibts einen Happen an Infos ;)

Wenn du annähernd effektiv richtige temps willst musste dich schon aktiver damit auseinander setzen .. und auch an eine Kalibrierung per RealTemp denken :)


IDF Taipei: Intel Releases DTS Specs For All Core 2 Processors

+ Korrekturangaben :

Code:
65nm Desktop Dual-Core Processors Stepping: B2 G0

• Intel® Core™2 Duo processor E6000/E4000 series 80 90 °C

• Intel® Core™2 Extreme processor X6800 80 90 °C



65 nm Desktop Quad-Core Processors

• Intel® Core™2 Quad processor Q6000 series 90 90 °C

• Intel® Core™2 Extreme processor QX6000 series 90 90 °C

• Intel® Core™2 Extreme processor QX68XX 80 80 °C

Im Grunde ist zwar eine hohe VCore schädlicher für die CPU aber auch Temperatureinflüsse gehen in die Langlebigkeit mit ein ;) Würde da lieber nach dem Popogefühl gehen. Unkalibrierte Messwerte als Anreiz nehmen und selber entscheiden was man für eine Max Temp möchte. Gar bis zum Throtteln würd ichs weniger kommen lassen weil das nunmal de facto ein Schutzmechanismus ist um Schäden zu unterbinden, die man sonst erzeugt hätte.

Aber wie ist es ja zum Glück so: über Geschmack lässt sich ja nicht streiten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh