Sapphire HD 3870 Lüfterfrage...

h-e-r-o

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2005
Beiträge
545
Hallo zusammen...

Ich habe mir eine Sapphire HD 3870 geholt...Die Karte läuft einwandfei unter Vista 64 bit. Ich habe jedoch bemerkt, dass der Lüfter z.b. beim Rechnerstart erst voll läuft und dann komplett steht. Wenn Vista dann hochgefahren ist läuft der Lüfter wieder. Es scheint jedoch si, als wenn der Lüfter permanent auf vollen Umdrehungen fährt...Ist das Verhalten normal? Der Lüfter ist ja nicht gerade der leiseste...Im Controlcenter 8.10 kann ich den Lüfter nicht steuern...Laut Control Center taktet sich die Karte im Vista Desktop betireb auf 300Mhz runter und hat gerade mal 45 Grad...Warum läuft der Lüfter dann schon so laut?

Ich spiele bereits den Lüfter gegen einen anderen zu Tauschen...Welchen würdest Ihr empfehlen? Er sollte eine gute Kühlleistung haben und sehr leise sein. Dabei aber nicht allzuviel Strom verbrauchen...


Mein System:
GEH: Chieftext Dragon Serie be quiet Schallgedämmt
BOARD: Asus M2A-VM HDMI
RAM: 4GB A-DATA Vitesta Extreme Edition
CPU: AMD Athlon X2 4800EE boxed Lüfter
Netzteil: BeQuiet Dark Power 450W 82+; Modular
HDD1: Seagate 320GB 7.200
HDD2: Seagate 500GB 7.200


EDIT:
Überlege die Anschaffung eines Zalman VF900-Cu...Der soll, so wie ich gelesen habe ein guter und leiser Kühöer sein...Hatte damals mal den VF700-Cu und der war nicht schlecht. Kann jemand den VF900-Cu empfehlen für eine HD 3870?

Vielen Dank...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hatte auf meiner 3870 diesen Kühler: accelero s1 rev.2

Wenn Du in Deinem Case genug Platz hast (sowohl slotmäßig, als auch von der Gehäusebreite) ist der in Verbindung mit nem leisen 120er Lüfter (z.b. Yate Loon 800 U/min) die beste Lösung vom Preis-/Leistungsverhältnis her.
 
Moin,

ich habe selber auf meiner MSI 3870 OC einen Zalman VF900 CU drauf und muss sagen selbst wenn der Kühler auf 100% läuft ist er kaum aus dem Gehäuse zu hören und kühlt natürlich besser als der Orginal. Ich würde Zalman VF900 CU jeder Zeit wieder kaufen.


I30R6
 
xder accelero hat wenn ich mich recht erinnere fast jeden test gewonnen P/L und mit dem yate loon @5 volt der leiseste...

kann mcih aber auch irren aber glaube nicht -gg-
 
ich kann dir auch nur den accelero empfehlen. so billig wie er ist und so gut wie der kühlt, hat er wirklich ein sehr gutes P/L verhältnis. der zalman kommt dagegen nicht an.
 
Moin,

ich habe selber auf meiner MSI 3870 OC einen Zalman VF900 CU drauf und muss sagen selbst wenn der Kühler auf 100% läuft ist er kaum aus dem Gehäuse zu hören und kühlt natürlich besser als der Orginal. Ich würde Zalman VF900 CU jeder Zeit wieder kaufen.


I30R6

:hmm: kaum zu glauben, aber jeder hört halt anders :xmas:.

Ich würde auch den S1 empfehlen, top Kühler und günstig.
 
Bist du überhaupt bereit den orig. Kühler zu demontieren und damit die Garantie zu verlieren? Ich hab nur die Lüfter getauscht.
 
@dereineda

Das stimmt schon...mit der Garantie das ist echt blöd...die Karte ist gerade 2 Wochen alt...Wenn die dann keine Garantie mehr hat wäre blöd wenn mal was sein sollte...

Wie und was für einen Lüfter hast Du eingesetzt?
 
Gainward HD4850 GS mit einem Slipstream 800

pict0055h7jt.jpg
 
Jetzt einfach mal so gefragt...

Wenn ich den Kühler demontiere und ein anderes Kühlsystem montiere geht ja eigentlich die Garantie flöten. Was ist, wenn die Karte jetzt wirklich einen Defekt bekommen sollte und ich den original Kühler wieder montiere bevor ich sie auf Reisen schicke...Sehen die dann überhaubt, dass da ein anderer Kühler drauf war? Kann ja nicht sein, dass die Garantie weg ist, nur weil man einen besseren Kühler montiert, der aufgrund der besseren Kühlleistung ja noch "gesünder" für die Karte ist...

@OhDae-Su
Wie machst Du denn dien 120mm Lüfter auf dem Kühler fest? Ich habe keine Clipse oder ähnliches zur Befestigung gefunden...
 
Meistens sind Garantieaufkleber über den Schrauben. Wenn die Karte defekt ist, schraubt man das Ganze natürlich wieder "zurück" und versucht sein Glück.
Die Aufkleber lassen sich oft problemlos lößen und wieder aufkleben.


Die Lüfter werden mit Kabelbinder auf den S1 o.ä. geschnallt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh