JayJayOkocha
Enthusiast
Hallo liebe Luxxer,
meine R9 Fury Tri-X produziert seit etwa zwei Tagen massive Grafikfehler im Desktopbetrieb. Die Störungen gehen von Pixelfehlern (rote Punkte/weiße Rechtecke), über verzerrte Bildabschnitte, bis zu Verfärbungen und Bildaussetzern. Ich habe bereits zwei Bildschirm getestet, daran liegt es nicht. Ebenso habe ich verschiedene Treiber installiert, was auch keinen Unterschied machte. Lediglich ohne installierten Treiber bleiben die Fehler aus. Ich gehe aber davon aus, dass die Karte fehlerhaft ist.
Nun brauche ich allerdings eine funktionierende Grafikkarte um meine 3D-Anwendungen (Rhino 7 mit V-Ray 5) und andere Software (Photoshop) nutzen zu können. Da der Grafikkarten-Markt derzeit ziemlich unverlässlich und hochpreisig ist, würde ich gerne eine Übergangslösung finden und Karte "reparieren".
Nach meiner Erfahrung gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Karte backen und hoffen, dass das den Fehler behebt.
2. Die Karte untertakten oder undervolten?! bzw. ein alternatives BIOS aufspielen.
Leider hab ich mit beiden Punkten bis dato keine Erfahrung. Gibt es Referenzwerte, die ich fürs untertakten/undervolten austesten könnte? Gibt es ein empfehlenswertes BIOS, dass ich aufspielen könnte? Gibt es noch andere Wege dem Problem zu begegnen?
Ich hoffe ihre könnt mir helfen!
Liebe Grüße,
Jannik
meine R9 Fury Tri-X produziert seit etwa zwei Tagen massive Grafikfehler im Desktopbetrieb. Die Störungen gehen von Pixelfehlern (rote Punkte/weiße Rechtecke), über verzerrte Bildabschnitte, bis zu Verfärbungen und Bildaussetzern. Ich habe bereits zwei Bildschirm getestet, daran liegt es nicht. Ebenso habe ich verschiedene Treiber installiert, was auch keinen Unterschied machte. Lediglich ohne installierten Treiber bleiben die Fehler aus. Ich gehe aber davon aus, dass die Karte fehlerhaft ist.
Nun brauche ich allerdings eine funktionierende Grafikkarte um meine 3D-Anwendungen (Rhino 7 mit V-Ray 5) und andere Software (Photoshop) nutzen zu können. Da der Grafikkarten-Markt derzeit ziemlich unverlässlich und hochpreisig ist, würde ich gerne eine Übergangslösung finden und Karte "reparieren".
Nach meiner Erfahrung gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Karte backen und hoffen, dass das den Fehler behebt.
2. Die Karte untertakten oder undervolten?! bzw. ein alternatives BIOS aufspielen.
Leider hab ich mit beiden Punkten bis dato keine Erfahrung. Gibt es Referenzwerte, die ich fürs untertakten/undervolten austesten könnte? Gibt es ein empfehlenswertes BIOS, dass ich aufspielen könnte? Gibt es noch andere Wege dem Problem zu begegnen?
Ich hoffe ihre könnt mir helfen!
Liebe Grüße,
Jannik