Lord Quas
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.11.2006
- Beiträge
- 2.703
Hallo liebes Forum,
mir ist klar, dass wir hier vielleicht nicht die beste Anlaufstelle für spezielle Sat-Anlagentechnik sind aber versuchen kann man es ja. Ahnung von TV´s haben ja genug User hier
Vom Dach kommen zwei Satkabel die bisher wie folgt aufgeteilt sind:
(a) TelSky DVB-S, (b) Panasonic GT30E, (c) TelSky S 230 HD

Mein Fernseher (b) kann kein HD-Signal mehr empfangen, sobald ein Kabel/Abnehmer an (a) angeschlossen ist. Bei dem Verteiler (1) handelt es sich um ein Standardprodukt von OBI. Der Verteiler (2) kann von mir nicht wirklich zugeordnet werden und dient aus meiner Sicht nur dazu, ein Radiosignal (rot) in das Netz zu speisen. Leitung (c) geht über über zwei Stockwerke zu einem Receiver, der nun auch HD-Signale empfangen soll, doch leider kommt da nur ZDF HD an und sowohl ArteHD als auch DasErsteHD sind nicht empfangbar. Alle anderen, digitalen Sender funktionieren aber. Die Anlage stammt aus 1995, nachträglich wurde (vor 5-6 Jahren) ein digitales LNB installiert. Die Schüssel ist insgesamt sehr groß und sollte ausreichen.
Das Signal scheint also etwas zu schwach und der Verteiler (1) auch so schon ein Hindernis zu sein. Die Frage ist nun, wie bekomme ich auf allen drei Leitungen ein HD-Signal hin? Hilft da ein Verstärker? Wenn ich Leitung (b) an den Verteiler (2) oder ganz allein an eine der beiden Quellen anschließe, ist HD kein Problem. Schließe ich aber Leitung (c) mit dem langen Weg über zwei Stockwerke ganz allein an, kommt auch dort kein DasErsteHD oder ArteHD.
Reicht es also zwei Verstärker (3) einzubauen? Oder sollte man Verteiler (1) gegen ein hochwertigen eintauschen und nur vor Verteiler (2) ein Verstärker setzen?

Leitung (a) und (c) Enden in TelSky Receivern. (a) mit DVB-S und (c) mit DVB-S2. Kann es sein, dass der "S 230 HD" an (c) zu schlecht ist, um das Signal zu verarbeiten? Leitung (b) Endet zur Zeit an einem Panasonic GT30E.
Vielen Dank schon mal!
mir ist klar, dass wir hier vielleicht nicht die beste Anlaufstelle für spezielle Sat-Anlagentechnik sind aber versuchen kann man es ja. Ahnung von TV´s haben ja genug User hier

Vom Dach kommen zwei Satkabel die bisher wie folgt aufgeteilt sind:
(a) TelSky DVB-S, (b) Panasonic GT30E, (c) TelSky S 230 HD

Mein Fernseher (b) kann kein HD-Signal mehr empfangen, sobald ein Kabel/Abnehmer an (a) angeschlossen ist. Bei dem Verteiler (1) handelt es sich um ein Standardprodukt von OBI. Der Verteiler (2) kann von mir nicht wirklich zugeordnet werden und dient aus meiner Sicht nur dazu, ein Radiosignal (rot) in das Netz zu speisen. Leitung (c) geht über über zwei Stockwerke zu einem Receiver, der nun auch HD-Signale empfangen soll, doch leider kommt da nur ZDF HD an und sowohl ArteHD als auch DasErsteHD sind nicht empfangbar. Alle anderen, digitalen Sender funktionieren aber. Die Anlage stammt aus 1995, nachträglich wurde (vor 5-6 Jahren) ein digitales LNB installiert. Die Schüssel ist insgesamt sehr groß und sollte ausreichen.
Das Signal scheint also etwas zu schwach und der Verteiler (1) auch so schon ein Hindernis zu sein. Die Frage ist nun, wie bekomme ich auf allen drei Leitungen ein HD-Signal hin? Hilft da ein Verstärker? Wenn ich Leitung (b) an den Verteiler (2) oder ganz allein an eine der beiden Quellen anschließe, ist HD kein Problem. Schließe ich aber Leitung (c) mit dem langen Weg über zwei Stockwerke ganz allein an, kommt auch dort kein DasErsteHD oder ArteHD.
Reicht es also zwei Verstärker (3) einzubauen? Oder sollte man Verteiler (1) gegen ein hochwertigen eintauschen und nur vor Verteiler (2) ein Verstärker setzen?

Leitung (a) und (c) Enden in TelSky Receivern. (a) mit DVB-S und (c) mit DVB-S2. Kann es sein, dass der "S 230 HD" an (c) zu schlecht ist, um das Signal zu verarbeiten? Leitung (b) Endet zur Zeit an einem Panasonic GT30E.
Vielen Dank schon mal!
Zuletzt bearbeitet: