Hallo,
mein Bruder hat ein Gigabyte NForce 3 Board, welches lediglich SATA 150MB/s unterstützt.
Nun möchte mein Bruder eine neue HDD WD Caviar Blue, SATA 3 Gb/s; 16 MB Cache einbauen.
Da sein Board keine 3GB/s kann, muss man ja an der Festplatte einen Jumper setzen, richtig?
Nun hab ich auf auf der WD Seite diesen Hinweis gefunden (siehe Screen)

Quelle
Also muss ich den Jumper so wie o.a. zu sehen ist setzen, korrekt.
Oder muss man gar nichts an der Festplatte machen und es wird automatisch vom Mainboard erkannt und eingestellt?
Ist es überhaupt ratsam, wenn man eine SATA II Platte nimmt und diese auf "150MB/s" kastriet, das man dann keine 16MB Cache benötigt?
Reichen da nicht auch 8MB Cache? Oder wird das auch durch die Geschwindigkeitsdrosselung voll unterstützt, da diese Platte 16MB Cache hat?
Danke
mein Bruder hat ein Gigabyte NForce 3 Board, welches lediglich SATA 150MB/s unterstützt.
Nun möchte mein Bruder eine neue HDD WD Caviar Blue, SATA 3 Gb/s; 16 MB Cache einbauen.
Da sein Board keine 3GB/s kann, muss man ja an der Festplatte einen Jumper setzen, richtig?
Nun hab ich auf auf der WD Seite diesen Hinweis gefunden (siehe Screen)

Quelle
Also muss ich den Jumper so wie o.a. zu sehen ist setzen, korrekt.
Oder muss man gar nichts an der Festplatte machen und es wird automatisch vom Mainboard erkannt und eingestellt?
Ist es überhaupt ratsam, wenn man eine SATA II Platte nimmt und diese auf "150MB/s" kastriet, das man dann keine 16MB Cache benötigt?
Reichen da nicht auch 8MB Cache? Oder wird das auch durch die Geschwindigkeitsdrosselung voll unterstützt, da diese Platte 16MB Cache hat?
Danke
Zuletzt bearbeitet: