SATA II Raid 0 einstellungen gesucht !

Bennony

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2005
Beiträge
400
Habe nun gestern das erste mal Raid O aufgebaut , irgendwie finde ich es jedoch recht lahm , nun würde ich gern wissen welche einstellungen ich in den platten vornehmen sollte bzw. ob ich was im winddof einstellen muss damit der speed etwas besser wird ! Absolut neu für mich das ganze !
Einstellungen im Bios der platten lassen sich ne menge über das Hitachi tool vornehmen , wenn ich nur wüste was man dort einstellen sollte , bisher nur umgestellt auf SATA 3GB

Standart ohne bestimmte einstellungen :

Board M2M-sli Deluxe
2x 250GB Hitache SATA II



hdtachkx6.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Läuft das Raid als Boot-Drive? Dann hilft es im Raid-Bios das Raid wieder zu splitten und als einzelne Laufwerke zu verwenden... Ach sorry, das wolltest Du wahrscheinlich nicht hören.

Okey.. dann Konstruktiv: Du Analysierst Deinen Festplatten-Inhalt bzw die Datein die am häufigsten von Dir geladen werden auf Dateigröße und stellst die Stripe-Blockgröße genau auf diesen Wert. Wenn Windows auf dem Laufwerk liegt macht sich nen Wert um 8k wenns geht, Möglicherweise auch 16k ganz gut.

Wenns Dir dann immer noch zu lahm ist, dann weisst Du warum die meisten Leute hier im Forum von einem Raid0 fürs System abraten. Aber Raid ist ja in Mode.
 
Ja läuft als boot drive !
Wenn ich nun versuche den wert zu ändern ( steht derzeit auf Otimal ) sind die windoof Datein dann futsch ? Oder bleibt das alles erhalten ?

Eine schnellere alternative währe welches raid ? Dachte eigendlich das hier währe schon recht fix , wenn auch der große nachteil wenn eine platte kaput geht ....

Wenn ich mir den Screen von HDTACH anschaue sehe ich ja ATA 150 , wobei ich ATA II habe , sehe ich das richtig das meine platten um ein vielfaches zu langsam sind ? Oder wie muss ich das sehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie finde ich es jedoch recht lahm
Also ich weiss nicht recht was du meinst, ist doch recht flott? Du kannst von einem RAID0 nicht erwarten, dass es doppelt so schnell ist wie eine Einzelplatte.

Schneller als ein RAID0 mit 2 Platten ist eines mit 3 oder 4 ;) Damit steigt das Ausfallrisiko natürlich nochmals dramatisch, der Performancegewinn bei mehr als 3 Platten ist dagegen nicht so berauschend.

Welcher Controller ist das genau auf deinem Board?
 
Ja wenn Du Umstellst ist alles flöten.
Was ich an Deinem Screen sehe ist die sehr langsame Mittlere Zugriffszeit .. 17ms

Und da kommen wir wieder auf den Nachteil eines Raid0 zu sprechen (Raid0 ist übrigens die schnellste Raid-Art). Bringt aber meiner Meinung nur Punkte wenn Du grosse Files lädst die schön an einem Stück auf der Platte liegen. Wenn Du nämlich (bei Windows üblich) viele kleine Häppchen laden musst ist
a) die Zugriffszeit wichtig, die bei Dir erbärmlich ist
b) die Blockgröße wichtig, wenn die Files kleiner sind als Deine Blockgröße wird nämlich nur von einer Platte geladen weil der Controller die Files nicht splitten kann. Kommt sehr oft vor.. schau mal in Dein System32-Verzeichnis z.b.
c) erhöht sich die Zugriffszeit zusätzlich weil Du warten muss bis ZWEI Festplatten den gewünschten Block angefahren haben und eingeschwungen sind.
 
Nvidia Nforce 590/570/550 Serial ATA Controler
Nvidia Nforce (Tm) Raid Class Controller

Die stehen im Geräte Manager reicht dir das ?

Habe die platte auf 70 / 400 Partitioniert , auf der 400ter sind im großen und ganzen viele Große files :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Ja wenn Du Umstellst ist alles flöten.
Was ich an Deinem Screen sehe ist die sehr langsame Mittlere Zugriffszeit .. 17ms

Und da kommen wir wieder auf den Nachteil eines Raid0 zu sprechen (Raid0 ist übrigens die schnellste Raid-Art). Bringt aber meiner Meinung nur Punkte wenn Du grosse Files lädst die schön an einem Stück auf der Platte liegen. Wenn Du nämlich (bei Windows üblich) viele kleine Häppchen laden musst ist
a) die Zugriffszeit wichtig, die bei Dir erbärmlich ist
b) die Blockgröße wichtig, wenn die Files kleiner sind als Deine Blockgröße wird nämlich nur von einer Platte geladen weil der Controller die Files nicht splitten kann. Kommt sehr oft vor.. schau mal in Dein System32-Verzeichnis z.b.
c) erhöht sich die Zugriffszeit zusätzlich weil Du warten muss bis ZWEI Festplatten den gewünschten Block angefahren haben und eingeschwungen sind.


ja die 17ms sind nicht der knaller. was aber nicht am raid array liegen muss.

ich habe mit meinem raid 0 12,5ms, und auch hitachi platten.
da wäre schon mal verbesserungspotential.

die zugriffszeiten verschlechtern sich minimal bis gar nicht.
die leseköpfe bewegen sich in dem meisten fällen "gleichzeitig". eine zusätzliche seek time sollte nicht entstehen.

du hast recht das raid 0 dafür gemacht ist, große datenmengen hin und her zu schauffeln.
 
Eines jedoch verstehe ich da noch nicht , ich hab gerade mal ne samsung sataII getestet und die bringt ohne raid schon einen Burst Speed von 171,6MB/s , demnach kommt es mir doch sehr wenig vor was bei mir im raid (2x250 GB Hitachi SATA 3Gb ) angezeigt wird !

Hab ich da nen denk fehler oder sollte die geschwindigkeit sich nicht verdoppeln ? also minimum bei 300MB/s liegen ?
 
Bennony schrieb:
Eines jedoch verstehe ich da noch nicht , ich hab gerade mal ne samsung sataII getestet und die bringt ohne raid schon einen Burst Speed von 171,6MB/s , demnach kommt es mir doch sehr wenig vor was bei mir im raid (2x250 GB Hitachi SATA 3Gb ) angezeigt wird !

Hab ich da nen denk fehler oder sollte die geschwindigkeit sich nicht verdoppeln ? also minimum bei 300MB/s liegen ?


burst spielt keine rolle!
was hast du denn average?
 
IDE Maxtor platte
maxtorqx4.jpg


SATA II Samsung
samsungex2.jpg


Hitachi SATA II Raid
newfj9.jpg


Der random Acces ist nu etwas besser habe mit dem Hitachi tool mal ein wenig rumgespielt !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
wie du siehst hast du nur 60MB average read.
alles stimmt also im verhältnis.

die read burst speed unter HD Tach zeigt die theoretisch mögliche, maximale transferrate des controllers unter verwendung der festplatte auf.
dazu wird aus dem cache gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut dann belasse ich es mal so , wenn ich mir auch ein wenig mehr drunter vorgestellt habe !

splitt größe werde ich mir ma merken :-)

Danke für eure hilfe !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh